(Live) Herr Trump "gibt nicht auf", Frau Harris ist am Wahltag optimistisch
Báo Dân trí•05/11/2024
(Dan Tri) – Die beiden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris haben ihre letzte Wahlkampfkundgebung vor der Wahl am 5. November beendet.
- Am 5. November werden zig Millionen amerikanische Wähler an die Wahlurnen gehen. - Die Wahllokale öffnen am 5. November gegen 5:30 Uhr und schließen am Ende des Tages, mancherorts auch nach Mitternacht des darauffolgenden Tages. - Die beiden wichtigsten Präsidentschaftskandidaten sind die Abgeordnete der Demokratischen Partei Kamala Harris und ihr republikanischer Gegenkandidat Donald Trump. - Im ersten Wahllokal in der Stadt Dixville Notch im Bundesstaat New Hampshire lagen Trump und Harris gleichauf.
Herr Trump glaubt an seinen Sieg
Wähler gaben in Grand Rapids, Michigan, ihre Stimme vorzeitig ab (Foto: Reuters).
Laut RT (Russland) äußerte sich Donald Trump zuversichtlich, die diesjährige Präsidentschaftswahl zu gewinnen, und verwies auf seinen „deutlichen Vorsprung“ vor Kamala Harris im Rennen um das Weiße Haus. In einem Interview mit ABC News räumte der republikanische Präsidentschaftskandidat jedoch ein, dass „schlimme Dinge passieren“ und er dennoch verlieren könne.
Ergebnisse der Umfrage vor der Wahl
Die letzte NBC-News- Umfrage vom 3. November ergab, dass Harris und Trump mit 49 % gleichauf lagen; nur 2 % der Befragten waren noch unentschlossen. Sollte der Abstand so knapp sein, wie Umfragen vermuten lassen, könnte es laut NBC „eine Woche“ dauern, bis ein Sieger feststeht. „Die Zeiten, in denen man den Sieger am Wahlabend vorhersagen konnte, sind mit ziemlicher Sicherheit vorbei“, berichtete NBC . Trump sagte jedoch voraus, dass der Sieger am Wahlabend bekannt gegeben würde. Er sagte ABC News, er habe einen „deutlichen Vorsprung“ gegenüber Harris.
Enges Rennen zwischen zwei Präsidentschaftskandidaten
Minnesotas Gouverneur Tim Walz, der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat, äußerte sich enttäuscht über das so knappe Rennen zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. In einem Interview mit CBS , das letzte Woche in Pennsylvania aufgezeichnet wurde, stellte Walz die beiden Kandidaten gegenüber, um die „klaren“ Unterschiede aufzuzeigen. Er räumte den harten Wettbewerb bei der diesjährigen US-Präsidentschaftswahl ein. „Das Land ist wirklich gespalten“, sagte er. Walz hatte sich zuvor skeptisch gezeigt, was die Konkurrenz bei der Präsidentschaftswahl angeht. „Ich weiß nicht, warum diese Wahl so knapp ist“, betonte der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat.
- Am 5. November werden zig Millionen amerikanische Wähler an die Wahlurnen gehen. - Die Wahllokale öffnen am 5. November gegen 5:30 Uhr und schließen am Ende des Tages, mancherorts auch nach Mitternacht des Folgetages. - Rund 78 Millionen Wähler haben ihre Stimme bereits vorzeitig abgegeben. - Die beiden wichtigsten Präsidentschaftskandidaten sind die Demokratin Kamala Harris und ihr republikanischer Gegenkandidat Donald Trump. - Umfragen vor der Wahl zeigen, dass die Zustimmungsraten für Herrn Trump und Frau Harris sehr eng beieinander liegen.
US-Wähler geben am Wahltag, dem 5. November, ihre Stimme ab
Die amerikanischen Wähler werden heute, am 5. November, an die Wahlurnen gehen, um einen neuen Staatschef zu wählen, der die Nachfolge von Präsident Biden antreten wird.
Ergebnisse der Umfrage vor der Wahl
Die letzte NBC-News- Umfrage vom 3. November ergab, dass Harris und Trump mit 49 % gleichauf lagen; nur 2 % der Befragten waren noch unentschlossen. Sollte der Abstand so knapp sein, wie Umfragen vermuten lassen, könnte es laut NBC „eine Woche“ dauern, bis ein Sieger feststeht. „Die Zeiten, in denen man den Sieger am Wahlabend vorhersagen konnte, sind mit ziemlicher Sicherheit vorbei“, berichtete NBC . Trump sagte jedoch voraus, dass der Sieger am Wahlabend bekannt gegeben würde. Er sagte ABC News, er habe einen „deutlichen Vorsprung“ gegenüber Harris.
Enges Rennen zwischen zwei Präsidentschaftskandidaten
Minnesotas Gouverneur Tim Walz, der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat, äußerte sich enttäuscht über das so knappe Rennen zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. In einem Interview mit CBS , das letzte Woche in Pennsylvania aufgezeichnet wurde, stellte Walz die beiden Kandidaten gegenüber, um die „klaren“ Unterschiede aufzuzeigen. Er räumte den harten Wettbewerb bei der diesjährigen US-Präsidentschaftswahl ein. „Das Land ist wirklich gespalten“, sagte er. Walz hatte sich zuvor skeptisch gezeigt, was die Konkurrenz bei der Präsidentschaftswahl angeht. „Ich weiß nicht, warum diese Wahl so knapp ist“, betonte der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat.
Herr Trump erklärte: „Keine Kapitulation“
Herr Trump machte am 5. November in Michigan Wahlkampf (Foto: Reuters).
Als am 5. November in Michigan die Uhr 2:10 Uhr schlug, beendete Trump seine letzte Wahlkampfkundgebung in Grand Rapids. Er wiederholte viele seiner Wahlkampfversprechen, darunter sein Versprechen, hohe Zölle einzuführen und illegale Einwanderung zu bekämpfen. Auch Trumps Kinder und seine Frau betraten die Bühne und hielten kurze Reden. „Wir werden niemals aufgeben, gemeinsam werden wir kämpfen, kämpfen, kämpfen und wir werden gewinnen! ... Der 5. November, heute, wird der wichtigste Tag in der Geschichte unseres Landes sein“, sagte Trump der Menge. Mit der Kundgebung in Michigan beendete Trumps monatelangen Wahlkampf. Er sagte, er habe in diesem Jahr an über 900 Kundgebungen teilgenommen.
Frau Harris wird am Wahltag in Washington DC sein.
Das Büro von Vizepräsidentin Kamala Harris teilte mit, dass die demokratische Kandidatin am Wahltag, dem 5. November, in Washington D.C. sein und an Radiointerviews teilnehmen werde.
Trump attackiert Gegner bei der letzten Wahlkampfkundgebung
Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am 4. November bei einer Wahlkampfkundgebung in Grand Rapids, Michigan (Foto: AFP).
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sprach bei seiner letzten Wahlkampfveranstaltung vor dem Wahltag in Grand Rapids, Michigan. Trump zollte der Stadt einen besonderen Tribut, in der in früheren Präsidentschaftswahlkämpfen seine letzten Kundgebungen stattgefunden hatten. „Ich möchte Grand Rapids ganz besonders grüßen, es ist ein besonderer Ort, erinnern Sie sich an 2016?“, sagte er der jubelnden Menge. Trump hatte seinen Wahlkampf bereits 2016 und 2020 in der Stadt beendet. Trump griff Harris an und sagte, er „wisse nicht, wer sie sei“. Er kritisierte auch Präsident Joe Biden, die ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi und den Abgeordneten Adam Schiff, den leitenden Ermittler in Trumps erstem Amtsenthebungsverfahren. Trump ging auch auf die Einwanderung ein und sagte, die Vereinigten Staaten litten unter „der größten kriminellen Invasion der Welt “. „Wir werden dem sofort ein Ende setzen“, erklärte Herr Trump.
Frau Harris: Das Rennen ist noch nicht vorbei
Vizepräsidentin Kamala Harris spricht am 4. November bei einer Wahlkampfveranstaltung in Philadelphia, Pennsylvania (Foto: Reuters).
Bei ihrer letzten Wahlkampfkundgebung in Philadelphia am Abend des 4. November vor dem Wahltag sagte Vizepräsidentin Kamala Harris, ihr Wahlkampf sei „optimistisch und enthusiastisch“, rief aber gleichzeitig die Wähler zur Wahlbeteiligung auf. Harris glaubt, dass Pennsylvania den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen könnte. „Das Rennen ist noch nicht vorbei, und wir müssen stark abschließen. Dies könnte eines der knappsten Rennen der Geschichte werden. Jede Stimme zählt“, sagte sie. „Nur noch wenige Stunden, wir haben noch viel zu tun, und wie Sie mich schon einmal sagen gehört haben: Wir arbeiten gerne hart“, fügte sie hinzu. Die Menge reagierte auf den Aufruf der demokratischen Präsidentschaftskandidatin mit Jubelrufen wie „Wir werden gewinnen“ und „Wir werden nicht nachgeben“. Harris wiederholte einige ihrer Wahlversprechen, darunter die Senkung der Lebenshaltungskosten, der Wohnkosten, der Kinderbetreuung, der häuslichen Altenpflege und der Steuern für Arbeitnehmer und Kleinunternehmen. Sie versprach außerdem, ein Gesetz zum Abtreibungsrecht zu verabschieden. „Wir beenden den heutigen Abend, wie wir ihn begonnen haben: mit Optimismus, Energie und Freude. Wir wissen, dass wir, das amerikanische Volk, die Macht haben, unsere Zukunft zu gestalten, und dass wir jede Herausforderung meistern können, wenn wir es gemeinsam tun“, sagte Harris.
Der erste Ort, der die Stimmenauszählung abgeschlossen hat
Ein Wähler gibt am 5. November in Dixville Notch, New Hampshire, seine Stimme ab (Foto: Reuters).
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erhielten in Dixville Notch, New Hampshire, jeweils drei der sechs abgegebenen Stimmen. Das Unentschieden in Dixville Notch, wo die Abstimmung traditionell am Wahltag beginnt, unterstrich das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Kandidaten.
Erste Kommunen wählen US-Präsidenten
Drei Städte in New Hampshire – Dixville Notch, Hart's Location und Millsfield – öffneten ihre Wahllokale am 5. November um Mitternacht. Seit den 1960er Jahren versammeln sich die Wähler in Dixville Notch nahe der kanadischen Grenze um Mitternacht, um ihre Präsidentschaftswahlen abzugeben. Die Stimmen werden dann ausgezählt und die Ergebnisse Stunden vor der Öffnung der Wahllokale in anderen Bundesstaaten bekannt gegeben. In anderen Bundesstaaten beginnen die Wahllokale am 5. November bereits um 6 Uhr morgens.
Verbesserte Sicherheit
Geschäfte in der Nähe des Weißen Hauses verstärkten ihre Glastüren mit Holzplatten im Vorgriff auf mögliche Unruhen (Foto: AFP).
Arbeiter errichten am 4. November in Washington am Lafayette Square gegenüber dem Weißen Haus einen Sicherheitszaun um die Baustelle der Bühne für die Parade zur Amtseinführung des Präsidenten 2025 (Foto: Getty).
Prominente unterstützen Herrn Trump
Joe Rogan, ein beliebter amerikanischer Podcast-Moderator mit Millionen von Followern, verkündete am 4. November seine Unterstützung für Trump. Letzten Monat nahm Trump an einem Podcast-Gespräch mit Moderator Joe Rogan teil. Dies ist Teil von Trumps Bemühungen, junge männliche Wähler anzusprechen. Neben Rogans Unterstützung erhielt Trump auch die Unterstützung einer weiteren bekannten Moderatorin, Megyn Kelly. Megyn Kelly beteiligte sich am 4. November an Trumps Wahlkampf in Pittsburgh.
Harris: „Das Momentum ist auf unserer Seite“
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pittsburgh, Pennsylvania, betonte Frau Harris: „Wir haben die Oberhand. Anstatt einer Liste von Gegnern hinterherzujagen, werde ich jeden Tag an einer Liste von Aufgaben arbeiten. Wir kämpfen nicht gegen etwas, sondern für etwas.“
US-Geheimdienst warnt vor ausländischen Wahlbeeinflussungsversuchen
Die Geheimdienste warnten am späten 4. November vor globalen Bemühungen, die öffentliche Meinung in den USA während des Wahlkampfs zu manipulieren, was zu Gewalt führen könnte. „Wir haben beobachtet, wie ausländische Gegner Einflussnahme betreiben, um das öffentliche Vertrauen in die Integrität der US-Wahlen zu untergraben und Zwietracht unter den Amerikanern zu säen. Diese Manipulationsaktivitäten könnten am Wahltag und in den darauffolgenden Wochen zunehmen, mit einem Schwerpunkt auf den Swing States“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des FBI, des Büros des Direktors des Nationalen Geheimdienstes und der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency.
Herr Trump: „Gott hat mich gerettet, um Amerika zu retten“
Herr Trump machte am 4. November in Pennsylvania Wahlkampf (Foto: Getty).
Am letzten Tag seines Wahlkampfs hielt Trump eine Kundgebung in Pittsburgh, Pennsylvania, ab. Reporterschätzungen zufolge versammelten sich rund 10.000 bis 12.000 Anhänger. In seiner Ansprache an seine Anhänger erwähnte Trump sein eigenes Glück, Attentatsversuche überlebt zu haben. „Viele sagen, Gott habe mich gerettet, um Amerika zu retten. Viele sagen das, und mit Ihrer Hilfe werden wir diese außergewöhnliche Mission gemeinsam erfüllen. Der Tod hält uns nicht auf, er bestärkt uns nur noch mehr in unserer Entschlossenheit, diese Mission zu erfüllen“, sagte Trump. „Nur noch ein Tag. Wir haben vier Jahre darauf gewartet“, fügte er hinzu und drückte damit seinen Optimismus über den Sieg nach dem Wahltag aus.
Frau Harris: „Ich werde eine Präsidentin für alle Amerikaner sein“
US-Vizepräsidentin Kamala Harris macht in Pennsylvania Wahlkampf (Foto: Getty).
„Ich stehe hier und bin stolz auf mein langjähriges Engagement … Ich werde eine Präsidentin für alle Amerikaner sein“, sagte Harris am 4. November bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania. Sie kritisierte auch den „Trumpismus“, der von Angst und Spaltung geschürt werde.
Die letzten Stunden des Wahlkampfes
Sowohl Frau Harris als auch Herr Trump betrieben vor Wahlkampfende intensiven Wahlkampf in den Swing States. In Pennsylvania klopfte sie an mehrere Türen und sprach mit Wählern. Am selben Tag rief Frau Harris bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania den Slogan: „Geht wählen, wir werden gewinnen.“ Am letzten Tag des Wahlkampfs besuchte Herr Trump auch Pennsylvania, den Swing State der Swing States. Pennsylvania spielt eine wichtige Rolle, da dieser Staat mit bis zu 19 Wahlmännern die meisten Wahlmänner hat. Gemäß dem Wahlsystem in den USA entscheiden die Wahlmänner, wer Präsident wird, nicht die Stimmen der einfachen Wähler. Jeder Staat hat eine bestimmte Anzahl von Wahlmännern, die sich nach der Bevölkerungszahl richtet. Ein Kandidat gewinnt, wenn er mindestens 270 von 538 Stimmen erhält.
Nicht nur Präsidentschaftswahlen
Bei dieser Wahl bestimmen die Wähler nicht nur den Präsidenten, sondern auch Sitze im Repräsentantenhaus und im Senat des US- Kongresses . Alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und 34 der 100 Sitze im Senat stehen zur Wahl. Darüber hinaus finden 13 Gouverneursposten auf Bundesstaats- und Territorialebene sowie zahlreiche weitere Wahlen auf Bundesstaats- und Kommunalebene statt.
Staaten erhöhen Sicherheit und schützen vor Gewalt
Sicherheitspersonal in einem Wahllokal in Kalifornien (Foto: Getty).
Angesichts der angespannten Lage in den Vereinigten Staaten bei der Wahl des nächsten Präsidenten haben Bundes- und Kommunalbehörden aufgrund der Sorge vor politischer Gewalt verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit während und nach der Wahl zu erhöhen. Besonders in Swing States, also in Bundesstaaten, die als wahlentscheidend gelten, wie Nevada, Pennsylvania und Arizona, wurden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
Geschäfte in der Nähe des Weißen Hauses verstärken vor der Wahl ihre Glastüren, da sie mit Unruhen rechnen (Foto: New York Times).
Milliardär Elon Musk darf weiterhin 1 Million Dollar an Wähler spenden
Milliardär Elon Musk (Foto: Getty).
Ein Richter in Pennsylvania entschied am 4. November, dass Milliardär Elon Musk, Gründer von Tesla und SpaceX, weiterhin willkürlich eine Million Dollar an Wähler spenden darf, die den ehemaligen Präsidenten Donald Trump unterstützt haben. Das Urteil hat jedoch weitgehend symbolischen Charakter, da Musks Spendenprogramm ursprünglich am Wahltag, dem 5. November, enden sollte. Amerikanische Wähler stehen Schlange, um ihre Stimme abzugeben (Foto: Getty). Am 5. November werden in den Vereinigten Staaten zig Millionen Wähler an den Urnen zur Präsidentschaftswahl gehen. Vor dem Wahltag haben in einigen Bundesstaaten fast 80 Millionen Wähler auf verschiedene Weise vorzeitig abgestimmt, entweder persönlich oder per Post. 2020 gaben über 200 Millionen Wähler ihre Stimme ab, die höchste Zahl seit 1992. Experten sagen voraus, dass auch in diesem Jahr die Zahl der Wähler hoch sein wird, da die Amerikaner ihre Stimme in einer äußerst knappen Wahl Gehör verschaffen wollen. Die Wahllokale in Vermont werden zuerst öffnen, gefolgt von mehreren anderen Bundesstaaten. Die Bundesstaaten öffnen ihre Wahllokale meist zwischen 7 und 8 Uhr morgens. Oregon wählt per Post, daher wird es keine persönlichen Wahlen geben. Die Wahllokale, die normalerweise zuerst schließen, sind in Indiana und Kentucky (18 Uhr). Hawaii und Alaska schließen am spätesten, normalerweise nach Mitternacht des nächsten Tages. Kandidaten Das Rennen um das Weiße Haus 2024 gilt als Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der demokratischen Kandidatin und Vizepräsidentin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten, dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Frau Harris, 60, erhielt im August die Nominierung der Demokraten, nachdem Präsident Joe Biden unerwartet angekündigt hatte, nicht zu kandidieren. Sie ist ehemalige Senatorin, Generalstaatsanwältin von Kalifornien und Staatsanwältin von San Francisco und versucht, als erste schwarze Präsidentin in der 248-jährigen Geschichte der Vereinigten Staaten Geschichte zu schreiben. Herr Trump, 78, kandidiert zum dritten Mal in Folge für das Weiße Haus. Der Geschäftsmann und Reality-TV-Star wiederholt immer wieder haltlose Behauptungen, die Wahl 2020 sei den Demokraten gestohlen worden oder sie hätten Wahlbetrug begangen. Er ist der erste Präsident, der zweimal angeklagt und strafrechtlich verfolgt wurde. Im diesjährigen Wahlkampf wurde er mindestens zweimal Opfer eines Attentats. Neben Trump und Harris sind im Rennen um den 47. Präsidenten mehrere Kandidaten kleinerer Parteien oder unabhängige Kandidaten vertreten. Chase Oliver, 39, ist ein wenig bekannter Kandidat der Libertären Bewegung. Oliver kandidiert 2022 für einen Senatssitz im Bundesstaat Georgia und erhielt 2 % der Stimmen. Libertäre erhalten in der Regel weniger als 3 % der abgegebenen Stimmen, aber Kandidaten dieser Parteien können in Swing States trotzdem wichtig für das Ergebnis sein. Jill Stein, 74, eine Ärztin, die 2016 als Kandidatin der Grünen antrat, bewirbt sich dieses Jahr ebenfalls um eine Wiederwahl. Cornel West, 71, kandidiert als Unabhängiger. Der politische Aktivist, Philosoph und Akademiker versucht, progressivere Wähler anzusprechen, die den Demokraten zuneigen. Hauptthemen der SorgeErstens ist die Wirtschaft bei fast jeder Wahl das Hauptanliegen der amerikanischen Wähler. Trotz schnellen Wirtschaftswachstums, niedriger Arbeitslosigkeit und allmählich kontrollierter Inflation liegt die Unterstützungsrate für Herrn Biden und Frau Harris in Meinungsumfragen noch immer unter der von Herrn Trump. Harris' Wirtschaftspläne beinhalten Steuersenkungen für die meisten Amerikaner, die Eindämmung der Inflation, erschwinglicheres Wohnen und die Ankurbelung der inländischen Produktion. Unterdessen hat Herr Trump angekündigt, die Steuern für Unternehmen zu senken, umfassende Zölle auf importierte Waren zu erheben und die Sozialversicherung und Medicare zu schützen. Zweitens bereitet vielen amerikanischen Wählern die Einwanderungsfrage große Sorgen. In seiner ersten Amtszeit führte Trump strenge Einwanderungskontrollmaßnahmen ein und schob illegale Einwanderer ab. Im diesjährigen Wahlkampf kündigte er an, in seiner ersten Amtszeit einige umstrittene Maßnahmen wieder einzuführen. Eine davon ist das „Remain in Mexico“-Programm, das Asylsuchende verpflichtet, in Mexiko zu bleiben, bis ihr Antrag von den USA genehmigt wurde. Harris' Plan unterstreicht, dass die aktuelle Politik der Biden-Regierung funktioniert. Sie kündigte an, sich für ein umfassendes Grenzgesetz einzusetzen, das die Einwanderung in die USA einschränken und sich verpflichten würde, illegale Grenzübertritte rechtlich durchzusetzen. Gleichzeitig möchte sie Migranten einen legalen Weg zur Staatsbürgerschaft ermöglichen. Experten zufolge würde Trumps Politik die Nettoeinwanderung um etwa 750.000 Menschen pro Jahr reduzieren, während Harris' Plan zu einer höheren Einwanderung führen könnte. Darüber hinaus wird sich die Wahl um weitere Themen wie Abtreibungsrecht, Demokratie und Außenpolitik drehen. Wann steht der Sieger fest? Aktuelle Umfragen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Harris hin. Wenn diese Umfragen falsch sind und ein Kandidat einen großen Vorsprung hat, könnte der Sieger schon wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale feststehen. Ist das Rennen jedoch so knapp, wie die Umfragen vermuten lassen, kann es Tage dauern, bis das Wahlergebnis feststeht. Selbst wenn ein Kandidat die meisten Stimmen erhält, ist es nicht garantiert, dass er auch Präsident wird. Das US-Wahlsystem sieht vor, dass die Wähler den Präsidenten nicht direkt wählen, sondern nur die Wahlmänner ihres Heimatstaates, die wiederum den Präsidenten wählen. Jedem Staat wird basierend auf seiner Bevölkerungszahl eine bestimmte Anzahl von Wahlmännern zugeteilt. Dabei ist zu beachten, dass die meisten US-Bundesstaaten ihre Wahlmänner nach dem Prinzip „Der Gewinner bekommt alles“ wählen, d. h. der Kandidat mit den meisten Stimmen erhält alle Wahlmännerstimmen dieses Staates. Um der 47. Präsident der Vereinigten Staaten zu werden, muss ein Kandidat mindestens 270 von 538 Stimmen auf sich vereinen.
Kommentar (0)