Ein Team chinesischer Krebsforscher hat einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den mit Fettleibigkeit in Zusammenhang stehende Darmbakterien die Entstehung von Krebs bei Patienten fördern können.

Eine Frau, die an Fettleibigkeit leidet.
Fettreiche Ernährung gilt als Risikofaktor für die Entstehung verschiedener Krebsarten, vor allem aufgrund der störenden Wirkung von Fett auf die Darmflora. Die genaue Rolle von fettreichen Ernährungsweisen bei der Krebsentstehung ist jedoch noch nicht ausreichend erforscht.
In einer von Wissenschaftlern der Sun Yat-sen-Universität durchgeführten Studie entwickelte das Team mehrere Krebsmodelle bei Mäusen und stellte fest, dass die mit Fett gefütterte Mikrobiota große Mengen Leucin freisetzte, eine Aminosäure, die in vielen Proteinen vorkommt.
Der oben genannten Studie zufolge wurde festgestellt, dass erhöhte Leucinkonzentrationen im peripheren Blut mit schlechten klinischen Ergebnissen bei Patientinnen mit Brustkrebs verbunden sind.
Darüber hinaus wird eine abnorme Darmmikrobiota mit der Entwicklung einer Resistenz gegen Chemotherapie und einige Immuntherapien bei Brustkrebs, Lungenkrebs und Melanomen in Verbindung gebracht.
Die Forscher sagen, die Ergebnisse bieten neue Hoffnung für krebsvorbeugende Behandlungen, die auf den abnormalen Stoffwechsel der Darmmikrobiota abzielen.
Quelle
Kommentar (0)