Die chinesische Regierung hat kürzlich neue Vorschriften zur Exportkontrolle zivil- militärischer Güter mit doppeltem Verwendungszweck angekündigt. Ziel ist es, das Rechtssystem für Exportaktivitäten zu verbessern. Dies gilt als wichtiger Schritt zur Verbesserung der chinesischen Exportkontrollkapazitäten, zur Stärkung der Durchsetzungsmechanismen zur Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen und zu den weltweiten Bemühungen um die Nichtverbreitung von Atomwaffen.
Zuvor hatte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang am 19. Oktober 2024 ein Dekret des Staatsrats unterzeichnet, mit dem Vorschriften zur Ausfuhrkontrolle von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck erlassen wurden, die ab dem 1. Dezember 2024 in Kraft treten. Die Vorschriften bestehen aus sechs Kapiteln und 50 Artikeln und sollen den internationalen Frieden sichern, die wirtschaftliche Entwicklung mit der nationalen Sicherheit verbinden und die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern verbessern, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke genutzt werden können.
Zu den Dual-Use-Gütern zählen Güter, Technologien und Dienstleistungen, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können, insbesondere solche, die die Entwicklung, Produktion oder den Einsatz von Massenvernichtungswaffen unterstützen könnten. Eine strenge Kontrolle des Exports dieser Güter trägt zur Wahrung der nationalen Sicherheit und zum Schutz der Entwicklungs- und Sicherheitsinteressen Chinas bei.
China erlässt neue Vorschriften zur Kontrolle von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, um die Sicherheit zu gewährleisten, die Wirtschaft zu fördern und sein Engagement für Frieden und Zusammenarbeit zu bekräftigen. (Illustrationsfoto) |
Huang Huikang, Vorsitzender des Völkerrechtsbeirats des chinesischen Außenministeriums, erklärte, eine Verschärfung der Exportkontrollen für Güter mit doppeltem Verwendungszweck sei im aktuellen Kontext, in dem China mit vielen Chancen, aber auch mit Risiken und Herausforderungen konfrontiert sei, notwendig. Er betonte, dies diene nicht nur dem Schutz nationaler Interessen, sondern sei auch ein Schritt im Einklang mit dem globalen Trend zur Exportkontrolle und nuklearen Nichtverbreitung.
Huang sagte außerdem, die neuen Vorschriften seien eine wichtige Maßnahme, um die Strafverfolgung im Zusammenhang mit Exporten zu verbessern, China bei der Erfüllung seiner internationalen Verpflichtungen zu unterstützen und die globale Zusammenarbeit im Bereich der Nichtverbreitung zu fördern. Er bekräftigte, dass die Anwendung nationaler Exportkontrollmaßnahmen zur Gewährleistung der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen in großen Ländern gängige Praxis sei und mit den Sicherheitsausnahmebestimmungen der Welthandelsorganisation (WTO) im Einklang stehe.
Der Höhepunkt der neuen Regelungen ist die Abschaffung des Ausfuhrregistrierungssystems für Güter mit doppeltem Verwendungszweck. Stattdessen soll das Exportmanagement transparenter und standardisierter gestaltet werden. Gleichzeitig beinhalten die Regelungen detaillierte Managementmaßnahmen für Lizenzen, Kontrolllisten und eine strenge Überwachung der Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck.
Die neuen Regelungen würden ein transparentes, stabiles und vorhersehbares institutionelles Umfeld schaffen, das die Effizienz des chinesischen Exportmanagements verbessern werde, so Experten. Mei Xiaying und Fu Jun, Professoren an der University of International Business and Economics, erklärten, die Regelungen würden nicht nur Entwicklung und Sicherheit in Einklang bringen, sondern unterschieden sich auch von denen anderer Länder, die Exportkontrollen als politisches oder Machtinstrument einsetzen.
Neben der Gewährleistung der nationalen Sicherheit fördern Chinas neue Vorschriften auch die wirtschaftliche Entwicklung, indem sie den normalen Handel mit Dual-Use-Gütern nicht behindern. Das chinesische Justiz- und Handelsministerium betonten, dass die Exportkontrollmaßnahmen kein Verbot darstellen, sondern internationalen Standards entsprechen, um die Handelssicherheit zu gewährleisten, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und die globale Lieferkette zu schützen.
Han Liyu, Professor an der juristischen Fakultät der Renmin-Universität Chinas, sagte, das neue Rechtssystem sei im Einklang mit internationalen Wirtschafts- und Handelsregeln aufgebaut und trage dazu bei, Chinas grundlegende Sicherheitsinteressen zu schützen und ein stabileres und transparenteres Exportumfeld für Unternehmen zu schaffen.
Mit diesen neuen Maßnahmen stärkt China nicht nur seine Position bei der Kontrolle des Exports von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, sondern zeigt auch sein starkes Engagement für die Wahrung des Weltfriedens und der Sicherheit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/trung-quoc-siet-chat-kiem-soat-xuat-khau-hang-luong-dung-dan-su-quan-su-353741.html
Kommentar (0)