
Am 24. November geriet ein Konvoi von Lastwagen mit Waren an der Grenze zwischen Myanmar und China in Brand (Foto: Reuters).
In den sozialen Medien kündigte das chinesische Militär den Beginn von „Kampfübungen“ ab dem 25. November an der Grenze zu Myanmar an, einen Tag nachdem ein Konvoi von Lastwagen mit Waren in das südostasiatische Land in Brand geraten war.
Die staatlichen Medien Myanmars sprachen von einem Angriff von Aufständischen, der inmitten von Sicherheitsbedenken an der Grenze zu China stattfand.
Der chinesische Gesandte traf sich zuvor mit hochrangigen Vertretern Myanmars, um über die Stabilisierung der Grenzsituation zu sprechen. China hat wiederholt zu Frieden und Stabilität in Myanmar aufgerufen.
Ziel der Übung sei es, „die schnelle Mobilität, die Fähigkeit zur Grenzblockade und die Feuerkraftangriffsfähigkeit der Kampftruppen zu testen“, verkündete das Südliche Theaterkommando der Chinesischen Volksbefreiungsarmee im sozialen Netzwerk Wechat.
Die kurze Erklärung enthielt keine Angaben zum Zeitpunkt oder zur Anzahl der an der Übung beteiligten Truppen.
Die staatliche Zeitung Myanmars, Global New Light, berichtete gestern über den Anschlag: „Durch diesen Terrorakt wurden etwa 120 von 258 Fahrzeugen, die Haushaltswaren, Konsumgüter, Kleidung und Baumaterialien transportierten, durch Feuer zerstört.“
Unterdessen bestritt Li Kyar Win, ein Sprecher einer der Rebellengruppen, die Brandstiftung am Konvoi und sagte, man habe keine Angriffe durchgeführt, „um die Interessen des Volkes zu sabotieren“.
Der Angriff vom 24. November in der Stadt Muse fand vor dem Hintergrund statt, dass das Militär Myanmars in letzter Zeit die Kontrolle über mehrere Gebiete und Militärposten im Nordosten nahe der chinesischen Grenze an Rebellenkräfte verloren hat.
Nach Angaben der Vereinten Nationen hat die Konfrontation zwischen dem Militär Myanmars und Rebellenkräften in den vergangenen Wochen dazu geführt, dass 2 Millionen Menschen ihre Häuser verlassen mussten.
Quelle






Kommentar (0)