Eine weibliche Mücke saugt Blut aus der Hand eines Medizintechnikers - Foto: REUTERS
Angesichts des starken Ausbruchs von Chikungunya ergreift die chinesische Regierung dringend eine Reihe drastischer Maßnahmen, um die Epidemie einzudämmen, insbesondere in der Provinz Guangdong, die sich zu einem „Hotspot“ für Neuinfektionen entwickelt.
Mehr als 6.000 Fälle, Bluttests weit verbreitet
Die Economic Times zitierte das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) der Provinz Guangdong mit der Aussage, dass allein in der ersten Augustwoche (vom 3. bis 9. August) in der Region 1.387 Neuinfektionen verzeichnet wurden.
Allein in der Stadt Foshan, wo der erste Fall am 8. Juli registriert wurde, liegt die Gesamtzahl der Infektionen inzwischen bei über 6.000.
In den sozialen Medien teilten Einwohner vieler Gebiete von Guangdong mit, dass sie im Rahmen einer groß angelegten Kampagne zur Seuchenbekämpfung zu obligatorischen PCR-Bluttests aufgefordert würden.
Jede Woche werden 5 Millionen Mücken freigesetzt
Eines der wichtigsten Elemente der chinesischen Strategie zur Bekämpfung dieser Epidemie ist die Anwendung der Wolbachia-Transinfektions-Biotechnologie . Dabei wird die Reproduktionskette natürlicher Mücken durch den Einsatz biomodifizierter Mücken unterbrochen.
Im Bezirk Huangpu in Guangzhou ist die Wolbaki Company – die größte Mückenzuchtanlage des Landes – rund um die Uhr in Betrieb und setzt jede Woche etwa fünf Millionen genetisch veränderte männliche Mücken in die Umwelt frei.
Im Gegensatz zu weiblichen Mücken – der einzigen Art, die menschliches Blut saugen und Krankheiten übertragen kann – saugen männliche Mücken kein Blut. Werden männliche Mücken mit Wolbachia-Bakterien behandelt, führen sie dazu, dass die von weiblichen Mücken gelegten Eier steril werden und aufgrund des Phänomens der „zytoplasmatischen Inkompatibilität“ keine Nachkommen mehr schlüpfen können.
Der Produktionsprozess in der „Mückenfabrik“ ist nahezu vollständig automatisiert. Roboter sortieren Larven, während Maschinen männliche und weibliche Mücken mit einer Fehlerquote von weniger als 0,5 % trennen. Im Erwachsenenalter liegt die Geschlechtsverwechslungsrate bei weniger als 0,3 %, was eine präzise und sichere Bekämpfung wilder Mücken gewährleistet.
Gong Juntao, Forschungsleiter bei Wolbaki, sagte, die Technologie habe dazu beigetragen, die Dichte der Aedes-Mücken – des Überträgers von Krankheiten wie Chikungunya, Dengue und Zika – drastisch zu reduzieren.
Viele Experten halten Wolbachia für eine bahnbrechende, umweltfreundliche Lösung, die den Einsatz von Chemikalien zur Mückenbekämpfung reduziert und zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts beiträgt.
Allerdings sind zur Überprüfung der langfristigen Wirksamkeit der Methode noch weitere Nachbeobachtungszeiträume und experimentelle Daten erforderlich.
Quelle: https://tuoitre.vn/trung-quoc-tung-doi-quan-muoi-vo-sinh-giua-tam-dich-chikungunya-20250813163541168.htm
Kommentar (0)