Kandidaten gewannen hohe Preise im Englisch-Sprachwettbewerb - Foto: AM
Erst kürzlich kam mein Fünftklässler nach Hause und verkündete seinen Eltern selbstbewusst: „Meine Schule veranstaltet einen Englisch-Präsentationswettbewerb mit einem freien Thema. Ich habe das Thema Zugvögel gewählt.“
Der erste Preis ist keine Überraschung
Ich erinnerte mich sofort an die Zeit in der 7. Klasse. Damals hatte ich mich für den „Schönheitswettbewerb“ angemeldet und in der Kategorie „Talent“ einen Witz auf Englisch erzählt. Ich konnte nur die Hälfte der Geschichte erzählen und blieb dann stecken, bekam aber trotzdem Applaus von der ganzen Schule, weil niemand etwas verstand.
Damals verstand ich selbst nicht die ganze Geschichte. Ich lernte sie auswendig wie ein Papagei: die Stellen, an denen die Stimme auf und ab ging, die Betonung oder die Geschwindigkeit. All das hatte ich eine Woche vor dem Wettbewerb immer wieder geübt. Doch als ich auf die Bühne ging und die Geschichte zur Hälfte zurückspulte, vergaß ich plötzlich, welcher Satz als nächstes kam, mit welchem Wort sie begann …
Wenn ich heute zurückdenke, habe ich immer noch das Gefühl, als wäre mein Kopf wie von Nebel umhüllt. Nichts in meinem Kopf war fest, ich konnte nichts tiefgründig oder gründlich verstehen.
Doch jetzt ist mein Kind erst in der 5. Klasse, meldet sich selbstbewusst zu Vorträgen zum Thema Zugvögel an, recherchiert Informationen auf YouTube, erstellt Folien mit vielen auffälligen Bildern und interessanten Daten, hält überzeugende Präsentationen und beantwortet die Fragen ausländischer Juroren flüssig.
Infolgedessen gewann er den ersten Preis beim Englisch-Präsentationswettbewerb der Schule. Dieses Ergebnis überraschte seinen Klassenlehrer, seine Mitschüler, seine Lehrer in den unteren Klassen und meine Freunde nicht.
Spielen und lernen
Ich habe die Theorie des spielerischen Lernens erst vor Kurzem kennengelernt, obwohl ich ihre Prinzipien bereits seit über einem Jahrzehnt mit zwei Kindern praktiziere. Lernen und Spielen sind wie die beiden Flügel eines Schmetterlings – das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Mein Kind lernt seit seiner Geburt spielerisch Englisch. Daher habe ich keinen einzigen Cent für seinen Unterricht in einem Englischzentrum ausgegeben, aber er kann immer noch mit der Geschwindigkeit von CNN oder BBC zuhören und sprechen.
Als mein Kind nicht im Kindergarten war, spielte ich ihm oft englische Lieder vor, während er mit bunten Bauklötzen und Buchstaben des lateinischen Alphabets spielte. An der Wand, auf Höhe des Kleinkindes und seiner Griffe, hängte ich Tierbilder mit lustigen Zeichnungen und englischen Namen auf, damit er sie mehrmals am Tag sehen konnte.
Als mein Kind in den Kindergarten kam, sammelte ich Clips und Filme in englischer Originalsprache, um sie im Auto abzuspielen. Im Laufe der Jahre hat meine Familie insgesamt fünf Disc-Player gewechselt. Früher war es ein CD-Player, heute ein modernerer mit USB-Anschluss, auf dem Hunderte berühmter Walt-Disney-Cartoons laufen. Es gibt viele Cartoons, die immer wieder angesehen werden. Versuchen Sie mal zu zählen, wie viele tausend interessante, humorvolle und menschliche Zeilen Sie auswendig gelernt haben?
Das Prinzip besteht darin, gründlich zu analysieren und prägnant und interessant zu bearbeiten. Unabhängig davon, ob der Clip einfach oder ausführlich ist, muss er von einem englischen Muttersprachler erstellt werden. Auf diese Weise lernt das Kind sowohl die Sprache als auch das Wissen.
Um auf die spielerische Lernmethode zurückzukommen, fordere ich meine Kinder oft gerne dazu auf, die gleichen Laute wie Vater und Mutter Schwein und die Figuren von Peppa Wutz zu machen oder mit ihnen eine Situation in einem Zeichentrickfilm zu analysieren. Kinder müssen dem Film aufmerksam zuhören, um auf die Aufforderungen ihrer Eltern reagieren zu können.
Und Kinder hören oft, wie sich ihre Eltern bedanken: „Danke, dass du so gut Englisch lernst, sodass wir kein Geld für Nachhilfe ausgeben müssen.“ Kinder haben schon in jungen Jahren das Gefühl, ein Teil der Familie zu sein und beim Geldsparen mitzuhelfen – wie toll!
Darüber hinaus wissen sie auch, dass wir, da wir kein Geld für Englischunterricht ausgeben, dieses Geld für Ausflüge und Besichtigungen ausgeben können. „Ihr habt euch eure Reisen von klein auf selbst verdient! Eltern profitieren vom Selbstlernen eurer Kinder.“
Gibt es ein Kind, das unglücklich ist und sich fünf- oder zehnmal mehr anstrengt?
Meine Freunde nennen das alte Auto meiner Familie immer noch scherzhaft „das alte Maultier“. Es ist wirklich ein altes Maultier und verdient jeden Tag Geld. Es ist 14 Jahre alt und arbeitet immer noch fleißig als mobiles Englischzentrum, das meinen Kindern täglich globales Wissen vermittelt.
Es gibt eine „Schule“ namens … YouTube
Meine Kinder gehören zu den zwei Milliarden Menschen, die jeden Monat YouTube schauen – allerdings nicht zur Unterhaltung, sondern als regelmäßigen Bildungskanal . Ich nutze YouTube, um das Wissen meiner Kinder zu erweitern, indem ich interessante und lustige Lernvideos zu Biologie, Chemie, Astronomie und Geschichte suche.
Machen Sie es Kindern Spaß
Lernen durch Spielen ist eine Methode, ein Ansatz, eine Form der Umsetzung und eine Lehrmethode. Mit dieser Methode soll der Unterricht für Kinder interessant sein, den Wunsch nach aktiver und sinnvoller Teilnahme, sozialer Interaktion und Förderung der Autonomie der Kinder wecken. Dadurch werden Kinder aktiv einbezogen, entwickeln ihre gesprochene Sprache, Kommunikationsfähigkeiten, ihre Wahrnehmung, ihre Spekulationsfähigkeit, ihre Emotionen und ihre körperliche Entwicklung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)