Dr. Tran Nam Dung (rechts im Bild), Frau Dam Bich Thuy (Mitte) in der Talkshow
Dr. Tran Nam Dung, PhD in Mathematik, ist Vorsitzender der vietnamesischen AMO (American Mathematics Olympiad), stellvertretender Schulleiter der Gifted High School (Ho Chi Minh City National University) und Experte für die Entwicklung des STEAM-Programms für diese Schule.
In der gestrigen Talkshow gab es außerdem viele besonders interessante Meinungen von Frau Dam Bich Thuy, der ehemaligen Gründungspräsidentin der Fulbright University Vietnam und Mitglied des Vorstands der Bildungsorganisation EQuest.
„Schüler nicht spezialisierter Schulen können genauso gut mit Schülern spezialisierter Schulen konkurrieren.“
Dr. Tran Nam Dung, ein Mathematiker, der mit über 30 Jahren Erfahrung in der Förderung mathematisch begabter Schüler die Begeisterung für Mathematik weckte und zudem Berater des Programms „Math Talent – STEM“ (AIMS) an der Albert-Einstein-Schule (Teil des kanadischen internationalen Schulsystems) ist, erklärte, dass es viele Wege gibt, um an kanadischen Universitäten aufgenommen zu werden. Und nicht nur Schüler spezialisierter Schulen erzielen die besten Ergebnisse. Auch viele Schüler ohne Spezialisierung gehören zu den Besten.
Was die Auswahlkriterien renommierter ausländischer Universitäten betrifft, so sind diese sehr breit gefächert und reichen von Durchschnittsnoten über IELTS und SAT bis hin zu sozialen Aktivitäten und Führungsqualitäten. Daher können Schüler nicht spezialisierter Schulen genauso gut mit Schülern spezialisierter Schulen konkurrieren.
Der Mathematiker Dr. Tran Nam Dung spricht nach dem Programm mit den Eltern.
Laut Dr. Tran Nam Dung können Schüler, die sich nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet konzentrieren müssen, in manchen Bereichen im Vorteil sein. Er nannte als Beispiel viele Schüler von Spezialschulen der 11. Klasse, die an Wettbewerben für besonders begabte Schüler teilnahmen und Preise gewannen. In der 12. Klasse baten sie jedoch darum, das Team verlassen zu können, um sich auf die Hochschulaufnahmeprüfungen oder ein Auslandsstudium vorzubereiten. Auch in der Vergangenheit, als das Bildungsministerium nicht-spezialisierte Programme an Spezialschulen zuließ, baten viele Schüler, die die Spezialkurse erfolgreich absolviert hatten, um die Teilnahme an nicht-spezialisierten Kursen (obwohl dies nicht erlaubt war). „Schüler von Spezialschulen haben also Vorteile, aber auch ihre eigenen Herausforderungen und Schwierigkeiten“, so Dr. Tran Nam Dung.
„Wenn es eine Schule gibt, die ein anspruchsvolles und wettbewerbsorientiertes Lernumfeld schafft, in dem Schüler an vielen sozialen Aktivitäten teilnehmen und ihre Fähigkeiten entwickeln können, dann ist das ein verlässliches Ziel, das Schüler anstreben können, die noch keine Spezialschulen besucht haben. Spezialschulen sind sehr gut, aber sie sind nicht die einzigen Möglichkeiten für Schüler“, sagte Dr. Dung offen.
„Renommierte Universitäten suchen nach einzigartigen Persönlichkeiten, nicht nach vielseitigen Persönlichkeiten.“
In einer Talkshow bekräftigte Frau Dam Bich Thuy, dass „nicht spezialisierte Schulen den Schülern in Wirklichkeit einen weiteren Vorteil verschaffen, den wir lange übersehen haben.“
Der ehemalige Gründungspräsident der Fulbright University Vietnam erklärte, dass Spitzenuniversitäten bei der Rekrutierung nach einzigartigen Persönlichkeiten suchen, nicht nach perfekten Menschen mit Bestnoten, die 100 Aufgaben genauso gut erledigen können wie 1000 andere Studierende. Eltern sollten daher an die Einzigartigkeit ihrer Kinder glauben.
Frau Dam Bich Thuy hat viele interessante Dinge zu berichten.
Laut Frau Thuy benötigen Schülerinnen und Schüler, um ihre Einzigartigkeit zu entfalten, zunächst Zeit für ihre persönliche Entwicklung. Zweitens achten Schulen darauf, welchen Beitrag die Schülerinnen und Schüler zur Gemeinschaft leisten können, der sie beitreten möchten. Ist ein Schüler oder eine Schülerin beispielsweise nur gut in Mathematik, muss er oder sie sich gegen viele andere Schülerinnen und Schüler mit ähnlichen mathematischen Fähigkeiten behaupten. Verfügt er oder sie jedoch über ausreichende Mathematikkenntnisse und ist zudem gut in Schach oder Golf, so verschafft ihm oder ihr dies Vorteile, sich im Bewerbungsprozess hervorzuheben. Neben Zeit benötigen Schülerinnen und Schüler also vor allem ein förderliches Lernumfeld.
„Ein offenes Lernumfeld, das Kindern ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Stärken im Bewerbungsprozess einzubringen, bietet ihnen die Chance auf einen Platz an einer Top-Universität. Die Entscheidung, ob man 100 % in die Spezialisierung der Kinder auf ein bis zwei Fächer investiert oder ihnen ein Umfeld bietet, in dem sie viele Fächer belegen, ihr Lieblingsfach finden und ihre Fähigkeiten und Leidenschaft dafür im Bewerbungsprozess einbringen können, ist daher entscheidend. Ich denke, der zweite Weg wird Kindern helfen, sich im Bewerbungsprozess für Top-Universitäten hervorzuheben“, analysierte Frau Dam Bich Thuy.
Sie führte ein weiteres anschauliches Beispiel an: Als die Fulbright University Vietnam in den Provinzen Studierende anwarb, kamen viele Schüler von spezialisierten Schulen. Doch vier Jahre später, beim ersten Jahrgang, der am 24. Juni seinen Abschluss machte, zeigten sich ganz andere Erfolge bei denjenigen, die keine spezialisierte Schule besucht hatten, als bei denjenigen, die eine solche Schule besucht hatten.
„Wichtig ist nicht, ob die Schule spezialisiert ist oder nicht, sondern welches Bildungsumfeld die Schule den Schülern bietet und wie“, bekräftigte Frau Dam Bich Thuy.
Frau Dam Bich Thuy unterhielt sich am Rande des Programms mit Eltern.
Das Besondere muss nicht unbedingt das Beste sein.
Die Mutter Tran Dat, deren Kind bald in die zweite Klasse kommt, fragte in der Sendung: „Renommierte Schulen weltweit rekrutieren Schüler anhand der hervorragenden Schulnoten ihrer Kinder. Wie können wir diese Schüler also finden? Wenn mein Kind Geschichte, Geografie oder Sport mag, aber kein Interesse an Naturwissenschaften und Technik hat, kann es dann trotzdem Mathematik im MINT-Bereich studieren?“
Frau Dam Bich Thuy, Vorstandsmitglied der Bildungsorganisation EQuest, antwortete, dass besondere Punkte nicht unbedingt bedeuten, dass es sich um hervorragende Dinge handelt.
„Aus der Perspektive eines ‚fremden Kindes‘ betrachtet, wirkte sein Profil wie das eines ganz normalen Schülers. Doch der Grund, warum er für eine der drei besten Universitäten der USA ausgewählt wurde, lag darin, dass er sechs Jahre lang in der Nähe seines Hauses eine ältere, alleinstehende Nachbarin mit Alzheimer und Gedächtnisverlust betreute und ihr regelmäßig Essen kaufte. Er zeichnete sich durch bedingungslose Nächstenliebe aus. Deshalb riet Frau Thuy allen Bewerbern: Findet eure Alleinstellungsmerkmale – seid ihr selbst und niemand anderes.“
Der Mathematiker Dr. Tran Nam Dung teilte mit, dass es bei der Allgemeinbildung darum gehe, ein Fundament zu schaffen, nicht zu sehr in die Tiefe zu gehen. Daher könne das STEM (AIMS) Mathematik-Talentprogramm auch für Studenten der Sozialwissenschaften hilfreich sein.
„Ich habe viele ehemalige Schüler, die sich auf Mathematik spezialisiert haben, aber nach ihrem Abschluss in ganz andere Bereiche wechselten und sehr erfolgreich waren. Einige wurden Journalisten und kehrten zurück, um Lehrer zu interviewen. Andere wiederum, die sich auf Mathematik spezialisiert hatten, wandten sich der Pädagogik zu, absolvierten ein Masterstudium in England und wurden kürzlich von der Begabtenschule eingeladen, die Leitung des englischen Teams für hochbegabte Schüler zu übernehmen. Was sie in der High School gelernt haben, wird ihnen später helfen. Deshalb sollten sie jetzt umfassend und breit gefächert lernen, anstatt sich gleich nach der High School intensiv auf ein Fachgebiet zu konzentrieren.“
Quellenlink






Kommentar (0)