In der kühlen Abenddämmerung des letzten Herbsttages berührt die Geschichte der Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens Vinh Khuc (Gemeinde Nghia Tru) viele Menschen. 31 Lehrkräfte, fast 80 % des gesamten Schulpersonals, haben hier eine bemerkenswerte Tat vollbracht: Sie spendeten Blut, um Leben zu retten. Initiatorin dieser liebevollen Geste war die Erzieherin Le Thi Huong, die Leiterin des Kindergartens.

Die Reise des „Säers der Liebe“
Alle 21 Tage reist die Lehrerin Le Thi Huong gewohnheitsmäßig über 50 km von Hung Yen zum Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion in Hanoi , um Blutplättchen zu spenden. Manchmal spendete sie sogar am ersten Tag von Tet Blut, wenn alle noch beim ersten Essen des Jahres versammelt waren. Selbst dann machte sie sich um 5 Uhr morgens auf den Weg, um „einen Teil ihres warmen Blutes zu geben, damit jemand einen weiteren Frühling erleben kann“.
Frau Huong erzählte von ihrer Blutspende: „Ich spende seit 2008 Blut und engagiere mich seit meiner Zeit als Jugendsekretärin für die Blutspende. Mittlerweile wissen die Menschen viel mehr über die Vorteile des Blutspendens, daher ist es einfacher, Spenden zu sammeln. Jedes Mal, wenn ich ein Foto von einer Blutspende in den sozialen Medien poste, schreiben mir viele Leute, um Informationen zu erhalten und sich zu registrieren. An einem Tag, nach nur einer einzigen Spende, haben sich Dutzende Menschen angemeldet, um mit mir zu spenden.“
Aus diesem einfachen Gedanken entwickelte sich Frau Huongs Engagement stetig weiter. Wann immer in ihrer Gegend eine Blutspendeaktion stattfand, rief sie begeistert Kollegen, Verwandte und Freunde zur Teilnahme auf. Doch sie beschränkte sich nicht auf die kleine Schule, sondern gründete auch den Blutspendeclub Hung Yen , der mittlerweile 176 Mitglieder zählt, die regelmäßig gemeinsam im Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion Blut spenden.
Aufgrund ihrer Beiträge wurde Frau Huong am 1. November vom Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion als eine von 180 herausragenden Thrombozytenspenderinnen im Jahr 2025 geehrt.

Schule der gütigen Herzen
Wenn man die Blutspendeaktion im Kindergarten Vinh Khuc als „Garten der guten Taten“ bezeichnen kann, dann ist Frau Huong diejenige, die diesen Garten pflegt. In den letzten drei Jahren hat sich die Blutspende zu einem wichtigen Band zwischen den Lehrkräften entwickelt. 31 von 40 Mitarbeitern, darunter Lehrer und Angestellte der Schule, haben bereits mehrfach Blut gespendet, darunter sechs Lehrerinnen, die sogar ihre Ehemänner dazu bewegt haben, regelmäßig Blut zu spenden.
Bis heute haben fast 300 Lehrer der Schule freiwillig Blut gespendet – eine stolze Zahl, die das Verantwortungsbewusstsein, das Mitgefühl und die Nächstenliebe des hiesigen Lehrpersonals unter Beweis stellt.
Die stellvertretende Schulleiterin, Frau Le Thi Hoi, erklärte: „Frau Huong ist ein leuchtendes Vorbild und eine große Inspiration für uns alle. Seitdem sie mit gutem Beispiel vorangeht, ist die Blutspendeaktion an unserer Schule deutlich aktiver geworden. Nicht nur die Lehrer, sondern auch Eltern und Anwohner beteiligen sich. Ich selbst habe bisher 21 Mal Blut gespendet und freue mich jedes Mal aufs Neue.“
Für Frau Le Thi Thu Thuy, Lehrerin der Klasse 4A5, gehört Blutspenden zum Alltag. Frau Thuy sagte: „Ich habe schon 19 Mal Blut gespendet. Jedes Mal, wenn ich danach zurückkomme, fühle ich mich erstaunlich leicht und friedlich. Viele fragen mich, ob ich Angst oder Erschöpfung habe, aber tatsächlich fühlen wir uns gesünder, weil wir dadurch gestärkt werden. Die Bedeutung dieser Handlung gibt uns mehr Optimismus für das Leben.“

Die Lehrerinnen und Lehrer beschränken sich nicht nur auf praktisches Handeln, sondern sehen darin auch eine wichtige Lektion für die Schülerinnen und Schüler. In jeder außerunterrichtlichen Aktivität erzählen Frau Huong und ihre Kolleginnen und Kollegen den Kindern von den „rosa Feen“, die mit jedem Tropfen Blut Liebe zu den Patienten bringen. Diese einfache Geschichte sät den Samen der Güte in den Herzen der Kinder, damit sie später lernen, zu lieben, zu teilen und verantwortungsvoller mit der Gemeinschaft zu leben.
Die Blutspendeaktion im Kindergarten Vinh Khuc ist nicht nur eine freiwillige Tätigkeit, sondern hat sich zu einem kulturellen Highlight entwickelt, einem Symbol für die Liebe und den Gemeinschaftssinn der Erzieherinnen und Erzieher . Viele sagen scherzhaft: „Im Kindergarten Vinh Khuc lehren die Erzieherinnen und Erzieher nicht nur Buchstaben, sondern auch ein schönes Leben.“ Tatsächlich verkörpern sie mit ihrem Engagement und ihren guten Taten im Alltag das Bild vorbildlicher Pädagogen der neuen Generation, die nicht nur wissen, wie man Kinder fördert, sondern auch, wie man Nächstenliebe sät.
Frau Huong, eine Pionierin, hat eine Gruppe mit derselben Vision gegründet. Immer wenn das Nationale Institut für Hämatologie und Bluttransfusion ein Programm wie das Frühlingsfest oder den Tag der Paare startet oder einfach viele Mitglieder genügend Zeit haben, sich selbst zu isolieren und erneut zu spenden, laden sich die Lehrerinnen und Lehrer gegenseitig zu einer gemeinsamen Autofahrt nach Hanoi ein. Nach jeder Fahrt sitzen sie zusammen, tauschen Erfahrungen aus und ermutigen sich gegenseitig, gesund zu bleiben, um ihre wohltätige Arbeit fortzusetzen.

Die Blutspenden von Frau Huong und ihren Kolleginnen und Kollegen retten nicht nur das Leben Tausender Patienten, sondern sind auch ein lebendiger Beweis für den Grundsatz „Leben heißt Geben“. In einer kleinen Schule im ländlichen Hung Yen breitet sich die Blutspendebewegung Tag für Tag aus, verbreitet Nächstenliebe und stärkt den Glauben an die Menschlichkeit.
Und vielleicht sehen wir im unschuldigen Lachen der Schüler, in den strahlenden Augen der Lehrer nach jeder Blutspendeaktion, die Botschaft, die sie vermitteln, umso deutlicher: „Ein Tropfen Blut gespendet – ein Leben zurückgelassen“.
Huong Giang
Quelle: https://baohungyen.vn/truong-mam-non-vinh-khuc-noi-31-co-giao-cung-cho-di-nhung-giot-mau-hong-3187658.html






Kommentar (0)