Laut forbes.com verfügt Vietnam gegenüber anderen regionalen Konkurrenten wie Indien über mehrere Vorteile. Vietnam ist in der Lage, einen neuen wirtschaftsfreundlichen politischen Rahmen zu schaffen, und hat dies auch schnell getan.
Das Schiff CMA CGM VISBY legt im Hafen von Tan Vu an, um Fracht zu laden
Laut Forbes (USA) ist Vietnam seit Jahrzehnten für Großkonzerne offen. Unter der Trump-Administration 2.0 werden sich für Vietnam künftig noch größere Geschäftsmöglichkeiten ergeben.
Donald Trump versprach im Wahlkampf, ganze Industrien zurück in die USA zu verlagern. Dies dürfte jedoch kaum passieren, und wenn doch, dann sicher nicht in dem von Trump gewünschten Ausmaß und Tempo.
Ein mögliches Szenario besteht vielmehr darin, dass Vietnam der Hauptnutznießer dieser Politik sein wird.
„Was vorher in China hergestellt wurde, wird jetzt in Vietnam hergestellt“, sagte Jason Miller, Professor für Supply Chain Management an der Michigan State University. „Diese Produktion wird nicht in die USA zurückkehren.“
Unter der Trump-Administration 1.0 wandten sich Großkonzerne wie Apple, Foxconn und Intel Vietnam zu, um ihr Produktionsportfolio zu diversifizieren. Der Artikel argumentiert, dass Vietnam auch nach Trumps Wiederwahl einen Vorteil hat.
Laut forbes.com verfügt Vietnam gegenüber anderen regionalen Konkurrenten wie Indien über mehrere Vorteile. Vietnam ist in der Lage, schnell einen neuen wirtschaftsfreundlichen politischen Rahmen zu schaffen, und hat dies auch getan.
Vietnam verfügt außerdem über eine günstige geografische Lage: Es besitzt drei der 50 geschäftigsten Seehäfen der Welt und grenzt an China, was den Handel und die Logistikaktivitäten zwischen den beiden Ländern erleichtert.
Vietnam ist eines der wenigen Länder der Region, das ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU) hat. Vietnam arbeitet zudem intensiv an der Modernisierung wichtiger Infrastrukturen, um Großprojekte zu unterstützen, und ist bei ausländischen Investoren sehr willkommen.
Herr Trump hat in jüngster Zeit wiederholt erklärt, er wolle die amerikanische Produktion ankurbeln und den Import ausländischer Waren in die USA verteuern. Er drohte mit einer Steuer von 60 % auf in China hergestellte Waren und 20 % auf in anderen Ländern hergestellte Waren.
Tran Ngoc Anh, Managementprofessor an der Indiana University (USA), sagte, eine der besten Möglichkeiten für Vietnam, diese strengen neuen Handelsbestimmungen in einen „Vorteil“ umzuwandeln, bestehe darin, multinationale Konzerne ins Visier zu nehmen, da diese Konzerne ihre eigenen Lieferanten-Ökosysteme mitbrächten und sich auf hochwertige Produkte konzentrierten.
„Vietnam sollte Unternehmen priorisieren, die andere Unternehmen nach Vietnam holen“, sagte er. „Wenn Apple nach Vietnam kommt, werden viele andere Zulieferer in der Nähe von Apple sein wollen – Unternehmen, die Vietnam helfen, in Hightech-Sektoren vorzudringen. Statt Schuhe und Textilien zu produzieren, sollte sich Vietnam auf Biotechnologie, künstliche Intelligenz (KI) und Halbleiter konzentrieren.“
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhduong.vn/truyen-thong-my-nhan-dinh-viet-nam-co-co-hoi-kinh-doanh-lon-trong-thoi-gian-toi-a336047.html
Kommentar (0)