Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aus dem Fall eines Jungen in Nam Dinh, der „für die Notfallversorgung bezahlen musste“: Ist es notwendig, Krankenhausgebühren im Voraus zu bezahlen?

In den letzten Tagen löste der Vorfall eines Jungen, der zur Notfallbehandlung ins Nam Dinh General Hospital gebracht wurde, dem jedoch gesagt wurde, er müsse „den vollen Betrag bezahlen, bevor er die Notfallbehandlung erhalten könne“, eine Welle der öffentlichen Empörung aus.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai08/05/2025

Obwohl ihn keine Angehörigen in die Notaufnahme brachten, wurde Herr C. dennoch in den Operationssaal gebracht, um die Kugel zu entfernen. Foto: Bich Nhan

Tatsächlich werden viele schwerkranke Patienten, die ohne Angehörige oder Geld in die Notaufnahme kommen, in den Krankenhäusern von Dong Nai immer noch sofort behandelt. Allerdings bringt auch die Tatsache, dass viele Patienten nach der Behandlung aus den Krankenhäusern fliehen, die Krankenhäuser in eine schwierige Lage.

„Leben zu retten hat oberste Priorität“

Nachdem Herr TMC (25 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Vinh Cuu) in der Nacht des 1. Mai in den Bauch geschossen worden war, wurde er von Einheimischen zur Notfallbehandlung in das Krankenhaus Dong Nai-2 gebracht und anschließend zur weiteren Behandlung in das allgemeine Krankenhaus Dong Nai verlegt, da sein Gesundheitszustand seine beruflichen Fähigkeiten überstieg.

Die Ärzte stellten fest, dass Herr C. eine Schusswunde im Bauchbereich erlitten hatte und sich keine Angehörigen in seiner Begleitung befanden. Da es sich um einen Notfall handelte, führten die Ärzte eine Untersuchung durch und führten paraklinische Tests wie Ultraschall und CT des Bauchraums durch, um den „Weg“ der Kugel zu bestimmen.

Anschließend wurde Patient C. sofort in den Operationssaal gebracht, um die Kugel operativ zu entfernen. „Bis jetzt ist die Familie des Patienten noch nicht erschienen, aber wir setzen die Operation fort, um das Leben des Patienten zu retten“, sagte Doktor Cao Thanh Tung, Abteilung für Allgemeinchirurgie – Verdauungstrakt, Dong Nai General Hospital – derjenige, der Patient C. operiert hat.

Frau Truong Thi Thu Phuong, die Schwester von Patient C, fügte hinzu, dass Herr C im Operationssaal war, als die Familie das Krankenhaus betrat. Derzeit erholt sich Herr C. von einer Operation. „Da keine Verwandten in der Nähe waren, wurde mein Bruder von den Ärzten und Krankenschwestern weiterhin normal behandelt. Sobald wir im Krankenhaus ankamen, bezahlte meine Familie die Krankenhausrechnung im Voraus. Zu diesem Zeitpunkt war die Operation abgeschlossen“, sagte Frau Phuong.

Die Oberschwester der Notaufnahme des Dong Nai General Hospital, Thi Tuyet Nhung, sagte, der Fall von Patient C sei kein Einzelfall. Fast täglich werden in der Abteilung Notfälle von Patienten in ernstem und kritischem Zustand aufgenommen. Diese Patienten werden bei der Notfallversorgung bevorzugt behandelt, auch wenn sie nicht von Familienangehörigen begleitet werden oder kein Geld haben...

Auch in anderen Notfällen werden die Patienten untersucht und es werden notwendige paraklinische Tests wie Ultraschall, Röntgen, CT oder Wundnähte durchgeführt. Erst wenn ihr Zustand stabil ist, muss ein Krankenhauskostenvorschuss bezahlt werden. „Wir haben ein Verfahren und sind in der Bewertungsskala des Krankenhauses aufgeführt. Täglich erhalten wir Fälle von Patienten, die aufgrund von Obdachlosigkeit, schwerer Krankheit oder schwierigen Umständen eine Ausnahme beantragen“, erzählte Frau Nhung.

Ein Patient mit einem Herzinfarkt wurde im Long Khanh Regional General Hospital behandelt. Foto: Bich Nhan
Ein Patient mit einem Herzinfarkt wurde im Long Khanh Regional General Hospital behandelt. Foto: Bich Nhan

Im Jahr 2024 brachte die Familie von Frau Nguyen Thi My Hanh (wohnhaft im Bezirk Bau Sen, Stadt Long Khanh) ihren Verwandten aufgrund eines akuten Herzinfarkts ebenfalls in die Notaufnahme des Long Khanh Regional General Hospital. Zu diesem Zeitpunkt war die Familie von Frau Hanh in einem Zustand großer Aufregung und hatte Atembeschwerden ... Neben der Notfallversorgung der Patientin musste der Arzt der Familie auch den Zustand der Patientin erklären. Dementsprechend erlitt Frau Hanhs Tante einen akuten Herzinfarkt und benötigte einen Herz-Kreislauf-Eingriff, um ihr Leben zu retten.

Mit dem Einverständnis der Familie wurde der Patient schnell in die interventionelle Kardiologie gebracht, um ihm einen Stent einzusetzen und so die „Nahe-Tod-Situation“ zu überwinden. Erst als die Patientin in den Eingriffsraum gebracht wurde, verlangte das Krankenhaus von Frau Hanhs Familie einen Vorschuss auf die Krankenhauskosten, da die Kosten für die Stentimplantation recht hoch waren.

„Sobald ich aus dem Krankenwagen stieg, brachten die Ärzte meine Tante schnell ins Zimmer, um ihr Sauerstoff zu geben, sie zu intubieren und einen Ultraschall am Krankenbett durchzuführen. Als ich sah, dass mein Familienmitglied schwer krank war, machte ich mir große Sorgen“, gestand Frau Hanh.

Gemäß der Entscheidung 1313/QD-BYT des Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2013 wird die Erhebung von Krankenhausvorschüssen von Patienten geregelt. Demzufolge ist das Krankenhaus verantwortlich für: die Überprüfung der Krankenversicherungskarten und zugehöriger Dokumente; bei Untersuchungen auf Verlangen oder über das vorgeschriebene Maß hinaus Vorschüsse auf Krankenhausgebühren einziehen...

Darüber hinaus sind Patienten mit Krankenversicherung gemäß Artikel 18 des Gesetzes über medizinische Untersuchungen und Behandlungen Nr. 15/2023/QH15 vom 9. Januar 2023 verpflichtet, die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen zu tragen, die über den im Krankenversicherungsgesetz festgelegten Leistungsumfang und die Leistungshöhe hinausgehen. Auch Personen ohne Krankenversicherungskarte sind verpflichtet, die Kosten für ärztliche Untersuchungen und Behandlungen nach den gesetzlichen Bestimmungen selbst zu tragen.

Krankenhaus … immer noch besorgt

Von den insgesamt 150–300 Notfällen pro Tag im Long Khanh Regional General Hospital sind etwa 10–20 % Schwerverletzte. Fachärztin 2 Nguyen Thi Lan Phuong, Leiterin der Abteilung für allgemeine Planung am Long Khanh Regional General Hospital, sagte, dass das Krankenhaus die Richtlinie eingeführt habe, in der Notaufnahme keine Vorauszahlungen für Krankenhausgebühren zu verlangen. Die Realität zeigt jedoch seit Jahren, dass es keine Seltenheit ist, dass Patienten aus dem Krankenhaus fliehen.

„Nach der Untersuchung lässt der Arzt der Notaufnahme den Patienten paraklinische Tests wie Ultraschall, Röntgen usw. durchführen, und der Patient kann sofort nach Hause gehen, ohne zu bezahlen. Oder es gibt viele Fälle, in denen der Patient betrunken ist und von den Ärzten Medikamente bekommt. Wenn er aufwacht, geht er nach Hause, ohne die Krankenhausgebühr zu bezahlen. Wir erleben diese Situation seit vielen Jahren fast täglich“, erzählte Dr. Phuong.

In der Notaufnahme des Long Khanh Regional General Hospital erklärt der Arzt der Familie des Patienten den ernsten Zustand des Patienten. Foto: Bich Nhan

Mittlerweile hat das Gesundheitsministerium auch Regelungen zur Verpflichtung der Patienten erlassen, bei der Aufnahme ins Krankenhaus Krankenhausgebühren zu zahlen, unabhängig davon, ob sie krankenversichert sind oder nicht. Fachärztin 2 Le Thi Phuong Tram, stellvertretende Direktorin des Dong Nai General Hospital, sagte, dass öffentliche Krankenhäuser seit 2017 über finanzielle Autonomie verfügten. Daher müssen Krankenhäuser Krankenhausgebühren verwenden, um Gehälter und Prämien für medizinisches Personal zu zahlen oder um Pharma- und Medizingerätehersteller für medizinisches Material, Medikamente usw. zu bezahlen.

Dr. Tram sagte: „Wir verlangen von Patienten keine Vorauszahlung für jeden Krankenhausaufenthalt. Je nach individuellem Zustand des Patienten gehen Ärzte und Pflegekräfte flexibel auf den Fall ein, stellen aber das Leben des Patienten stets an erste Stelle. In Fällen, in denen hochtechnologische Geräte und hohe Kosten zum Einsatz kommen und Familienmitglieder mitreisen, müssen wir jedoch dennoch eine Vorauszahlung verlangen, um den Krankenhausbetrieb sicherzustellen.“

Wenn ein Patient das Krankenhaus verlässt, muss das Krankenhaus die Entschädigung aus eigener Tasche zahlen, da es keine andere Möglichkeit gibt, damit umzugehen. Dies gilt insbesondere für Patienten, die nicht krankenversichert sind, aber auf die Nutzung hochentwickelter Technologien angewiesen sind. Viele Krankenhausleiter sind daher der Ansicht, dass es einen gemeinsamen Fonds für Notfälle geben müsse, damit Ärzte und Pflegekräfte nicht zwischen der Frage „Menschen retten“ und der Frage „Geld sparen“ (insbesondere in der aktuellen Situation, in der öffentliche Krankenhäuser finanziell autonom sind) hin- und hergerissen seien.

Keine Vorauszahlung der Krankenhausgebühren in der Notaufnahme

Nach dem Vorfall in Nam Dinh vor über einer Woche, bei dem „die vollständige Bezahlung der Krankenhausgebühren verlangt wurde, bevor einem Jungen, der einen Verkehrsunfall hatte, eine Notfallversorgung gewährt wurde“, ordnete die Leitung des Long Khanh Regional General Hospital an, dass für Fälle, die als Notfall in die Notaufnahme dieses Krankenhauses eingeliefert werden, keine Vorauszahlung zu leisten sei.

Das Krankenhaus erhebt in folgenden Fällen Geld von den Patienten: Krankenhausüberweisung, Notfalluntersuchung zur Ausstellung eines Rezepts und Krankenhausaufenthalt (Vorauszahlung in der Behandlungsabteilung einziehen).

Bich Nhan

Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/y-te/202505/tu-vu-be-trai-o-nam-dinh-phai-dong-tien-moi-duoc-cap-cuu-tam-ung-vien-phi-co-can-thiet-khong-ce7227b/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt