Italien Vor dem Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Lazio Rom forderte Trainer Thomas Tuchel die Bayern-Spieler auf, viele Torchancen zu kreieren, um das Potenzial von Stürmer Harry Kane voll auszuschöpfen.
Kane hat seit seinem Wechsel zu Bayern im Sommer 2023 für eine Gesamtablösesumme von 132 Millionen US-Dollar – ein Rekord im deutschen Fußball – in 28 Spielen wettbewerbsübergreifend 28 Tore erzielt.
Der englische Stürmer steht jedoch nach seiner schwachen Leistung bei der 0:3-Niederlage in Leverkusen am vergangenen Wochenende in der Kritik. Kane spielte die vollen 90 Minuten, hatte 18 Ballkontakte, dribbelte nicht, spielte keine Schlüsselpässe und sein einziger Schuss wurde geblockt. Durch die 0:3-Niederlage liegen die „Grauen Tiger“ nun fünf Punkte hinter Leverkusen und riskieren, ihre elf Meistertitel in Folge zu verlieren.
Vor dem Spiel gegen Lazio sieht Tuchel die optimale Nutzung von Kanes Einfluss als Schlüssel zur Rückkehr der Bayern in die Erfolgsspur. „Es ist ungewöhnlich, dass Kane so wenige Ballkontakte hat“, sagte der deutsche Trainer am 13. Februar auf einer Pressekonferenz in Rom. „Wir haben Kane nicht genug Ballkontakte gegeben, und wir müssen ihm helfen, mehr Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Das müssen wir beheben.“
Harry Kane beim Schuss während Bayerns 0:3-Niederlage gegen Leverkusen in der Bay Arena am 10. Februar im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga. Foto: AFP
Auch Kapitän und Torhüter Manuel Neuer, der ebenfalls an der Pressekonferenz teilnahm, sagte, Kane habe nicht überzeugt, weil Bayerns System gegen Leverkusen nicht funktioniert habe. „Ich denke, die Mannschaft hat unklug gespielt, nicht nach Plan, deshalb war alles schwieriger für Kane“, sagte Neuer. „Wir müssen Kane mehr Bälle zuspielen. Seit Saisonbeginn hat er in gefährlichen Situationen immer gut mit dem Ball umgegangen. Wir müssen Kane in diesen gefährlichen Situationen den Ball zuspielen, dann können wir gewinnen.“
Lazio steht zum dritten Mal im Achtelfinale der Champions League und belegte in Gruppe E hinter Atlético Madrid den zweiten Platz. Bei ihrer letzten Teilnahme 2021 schieden sie mit 2:6 nach Hin- und Rückspiel gegen Bayern München aus. In der Serie A belegt die Mannschaft von Maurizio Sarri mit 37 Punkten aus 23 Spielen den achten Platz. Sie gewannen fünf, spielten einmal unentschieden und verloren eines ihrer letzten sieben Spiele, darunter ein 3:1-Sieg in Cagliari am vergangenen Wochenende.
Tuchel lobte Lazio jedoch als sehr heimstark und nannte den 1:0-Derbysieg gegen die Roma im Viertelfinale des italienischen Pokals als Beispiel. Er analysierte, dass Lazio häufig in 4-3-3- und 4-1-4-1-Formationen spielte, diszipliniert agierte, viel lief, gut synchronisiert war, aggressiv presste und sehr solide verteidigte. „Das ist eine gute Gelegenheit gegen einen starken Gegner in einem neuen Wettbewerb. Die Chancen stehen 50:50“, sagte Tuchel.
Auf die Frage, ob Bayern Lazio unterschätzt habe, antwortete der 50-jährige Trainer: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand dieses Spiel unterschätzt, insbesondere nach dem, was im letzten Spiel passiert ist. Es ist wichtig, nicht nur sich selbst zu kritisieren, sondern dass die Spieler selbstbewusst ihr Bestes geben.“
Matthijs de Ligt kam bei der Niederlage gegen Leverkusen nicht zum Einsatz und wird heute voraussichtlich in die Startelf zurückkehren. Tuchel erklärte, der niederländische Innenverteidiger habe Rückenprobleme gehabt und sei vor dem Spiel im Hotel behandelt worden. Daher habe man beschlossen, kein Risiko einzugehen. „De Ligt hat eine 5-prozentige Chance zu spielen, aber ich will nicht auf die anderen 5 Prozent wetten“, sagte er.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)