Frau Lach lebt allein mit der Angst vor Krankheit - Foto: HN
Frau Lach wuchs in einer großen, armen Familie auf und musste die Schule vorzeitig abbrechen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie hatte glückliche Tage mit ihrer Familie, als sie einen sanften, hart arbeitenden Mann heiratete. Obwohl das Paar damals finanziell in Schwierigkeiten steckte, war es gesund und ermutigte sich gegenseitig, zu arbeiten und für den Krankheitsfall zu sparen. Doch dann kam das Unglück, als ihr Mann früh an einer schweren Krankheit starb. Der Schmerz über den Verlust ihres Mannes, die harte Arbeit und die unzureichende Ernährung führten dazu, dass Frau Lach ständig krank war und ihre Knochen und Gelenke stark degenerierten.
Sie versucht jedoch weiterhin, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. „Im Sommer gehe ich zum Hieu-Fluss, um Muscheln und Schnecken zu fangen und sie auf dem Markt zu verkaufen. In der Regenzeit mache ich alles, was die Leute von mir verlangen. In den letzten Jahren hat sich mein Gesundheitszustand zunehmend verschlechtert, sodass ich selbst mit Aufträgen nicht viel tun kann. Dank der Nachbarn, die mir Fisch und Gemüse geben, habe ich jeden Tag genug zu essen“, erzählt Frau Lach traurig.
Während unseres Gesprächs erinnerte sich Frau Lach manchmal an etwas, manchmal vergaß sie es, weil ihr Kopf nicht mehr klar war. In den letzten Jahren spürte sie, wie sich ihr Gesundheitszustand zunehmend verschlechterte, ihre Glieder zitterten und sie Schwierigkeiten beim Gehen hatte. Sie wusste jedoch nicht, welche Krankheit sie hatte, weil sie sich nicht traute, zum Arzt zu gehen. Vor etwa zwei Jahren hatte sie Kopfschmerzen und versuchte, in den Hof zu gehen, um ihre Nachbarn anzurufen, doch bevor sie dazu in der Lage war, wurde ihr schwindelig und sie wurde ohnmächtig. Dank der Nachbarn, die sie rechtzeitig entdeckten und zu sich nach Hause brachten, um sich um sie zu kümmern, überlebte sie diese kritische Zeit. Seitdem ist Frau Lachs Stimme jedoch undeutlich und ihr Körper wird zunehmend schwächer. Da die örtlichen Behörden und Bürger von Frau Lachs Situation wissen, kommen sie oft herbei, um ihr zu helfen.
„Frau Lachs Situation ist sehr bedauerlich, da sie alt ist, allein lebt und nicht mehr arbeiten kann. Die lokale Regierung hat sie als einsame, arme und schwerkranke ältere Person stets gepflegt und mit Geschenken unterstützt. Sie hat auch an Feiertagen und zu Tet-Festen Geschenke für Wohltäter eingerichtet. Die Angst vor einer Krankheit belastet Frau Lach jedoch auch im hohen Alter noch immer sehr. Ihr Leben hängt nun vollständig von der Unterstützung anderer ab“, sagte Frau Su Thi Nhung, Kultur- und Sozialreferentin des Volkskomitees des vierten Bezirks der Stadt Dong Ha.
Hoai Nhung
Alle Unterstützungsbeträge für die Familie von Frau Dao Thi Lach senden Sie bitte an Quang Tri Newspaper, 311 Hung Vuong – Dong Ha City (Tel.: 0919001317) oder überweisen Sie sie auf das Konto: Quang Tri Newspaper, Kontonummer: 0771000000456 bei der Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam – Quang Tri Branch oder senden Sie sie direkt an die Familien an die Adresse: Frau Dao Thi Lach, Viertel 2, Bezirk 4, Dong Ha City, Provinz Quang Tri.
Quelle: https://baoquangtri.vn/tuoi-gia-co-don-cung-noi-lo-benh-tat-193224.htm
Kommentar (0)