Michael Waltz auf dem Parteitag der Republikaner (USA) in Milwaukee, Wisconsin, 17. Juli 2024. Foto: REUTERS/TTXVN
Laut Politico wurde noch keine offizielle Entscheidung getroffen, doch Beamte des Weißen Hauses sagten, Präsident Donald Trump werde in den nächsten ein bis zwei Tagen eine Entscheidung treffen, nachdem er die Reaktionen auf diesen Vorfall beobachtet habe.
Zuvor, am Nachmittag des 24. März, hatte ein hochrangiger Regierungsbeamter gegenüber Politico erklärt, man habe per SMS mit anderen Kollegen über den Umgang mit Herrn Waltz’ Situation diskutiert. Der Vorfall ereignete sich, nachdem Herr Waltz versehentlich den Chefredakteur des Atlantic, Jeffrey Goldberg, in ein Gespräch über die Messaging-App Signal verwickelt hatte, in dem US-Beamte über einen Militärschlag gegen die Huthi-Gruppe diskutierten.
„Die Hälfte von ihnen war der Meinung, Waltz könne den Job nicht machen oder sollte ihn nicht machen“, sagte ein anonymer Beamter. Zwei hochrangige Mitarbeiter des Weißen Hauses schlugen Waltz sogar vor, zurückzutreten, um den Präsidenten nicht in eine „unangenehme Lage“ zu bringen.
„Es war leichtsinnig, nicht zu prüfen, wer an dem Gespräch beteiligt war“, sagte einer der Beamten. „Es war leichtsinnig, ein so wichtiges Thema über Signal zu diskutieren. Als Nationaler Sicherheitsberater konnte er dieses Risiko nicht eingehen.“
Der Vorfall begann, als Herr Goldberg am 11. März von Herrn Mike Waltz eine Anfrage erhielt, einer Signal-Chatgruppe beizutreten. Herr Goldberg wurde dann zusammen mit anderen hochrangigen Regierungsbeamten, darunter Verteidigungsminister Pete Hegseth, Vizepräsident JD Vance, Direktor des Nationalen Geheimdienstes Tulsi Gabbard und mehreren anderen, in die „Houthi PC Small Group“ eingeteilt.
Einer Quelle zufolge habe Präsident Trump mit Herrn Waltz über den Vorfall gesprochen, und das Weiße Haus stehe ihm zur Seite. „Wie Präsident Trump sagte, waren die Angriffe auf die Houthis sehr erfolgreich und effektiv“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. „Präsident Trump hat volles Vertrauen in sein nationales Sicherheitsteam, einschließlich Herrn Waltz.“
Die Pressestelle des Weißen Hauses lehnte es ab, weitere Kommentare zu der Angelegenheit abzugeben.
US-Präsident Donald Trump spricht bei einer Veranstaltung im Weißen Haus am 24. März 2025. Foto: THX/TTXVN
Ein weiterer Beamter des Weißen Hauses sagte, man sei sich des Drucks auf Herrn Waltz bewusst, Fehlverhalten einzugestehen, was zu seinem Rücktritt führen könnte. Der Beamte merkte jedoch auch an, dass die Zukunft von Herrn Waltz davon abhänge, wie Präsident Trump persönlich über den Vorfall denke und wie sich andere Beamte an dem Gespräch beteiligten.
Zwei Beamte sagten, Präsident Trump sei möglicherweise unglücklich darüber gewesen, dass Herr Waltz die nationale Sicherheit gefährdet habe, oder er sei möglicherweise frustriert darüber gewesen, dass Herr Vance in dem Gespräch die außenpolitische Linie der Regierung überschritten habe, oder er habe Herrn Hegseth dafür kritisiert, dass er angeblich vertrauliche Informationen weitergegeben habe.
Mittlerweile haben die Kritiker von Herrn Waltz, insbesondere isolationistische Konservative, Zweifel an seinen Verbindungen zu den Neokonservativen geäußert und darauf hingewiesen, dass Herr Waltz die Telefonnummer von Herrn Goldberg aufbewahrt habe, um zu beweisen, dass er weiterhin neokonservative Tendenzen unterstütze.
Der Vorfall hat auch imKongress Besorgnis ausgelöst. Der Abgeordnete Don Bacon, Mitglied des Streitkräfteausschusses, erklärte, es sei „unverantwortlich“, vertrauliche Informationen über ein ungesichertes Netzwerk weiterzugeben. Senator Roger Wicker, Vorsitzender des Streitkräfteausschusses, äußerte ebenfalls seine Besorgnis und kündigte an, sein Ausschuss werde den Vorfall prüfen.
Besonders bemerkenswert ist die Kritik von Seiten der verteidigungspolitischen Falken, die Herrn Waltz als Unterstützer der „America First“-Politik von Präsident Trump betrachten.
Quellen aus dem Umfeld des Weißen Hauses erwarten jedoch keine größerenpolitischen Folgen des Vorfalls. „Ich glaube nicht, dass es für den Präsidenten oder die Regierung eine große Sache ist, abgesehen von der Möglichkeit, dass Waltz seinen Job verliert“, sagte ein Beamter.
Dennoch hoffen einige Republikaner im Kapitol, dass Waltz seinen Posten behält. „Er sollte auf keinen Fall zurücktreten“, sagte Sprecher Mike Johnson. „Er ist kompetent und hat das nötige Selbstvertrauen.“
Kommentar (0)