Trainer Kluivert ist nicht inkompetent
Trainer Patrick Kluivert stand nach der 1:5-Niederlage Indonesiens gegen Australien am 20. März unter enormem Druck. Die Niederlage war ein Dämpfer für Indonesiens brennende Ambitionen, an der WM 2026 teilzunehmen. Aufgrund seiner unvorteilhaften Karriere und schwacher Leistungen in der Vergangenheit sah sich Kluivert mit vielen Zweifeln konfrontiert.

Heatmap von Indonesien in der ersten Halbzeit des Spiels gegen Bahrain. Sie dominierten ihre Gegner mit einem starken Pressing-Spielstil (Foto: AFC).

Die Heatmap Indonesiens in der zweiten Hälfte zeigt, dass sie sich aktiver auf ihr Heimfeld zurückzogen als in der ersten Hälfte (Foto: AFC).
Viele Experten in Indonesien glauben, dass Kluivert schlicht inkompetent und nicht geeignet ist, die Mannschaft zum WM-Ticket zu führen. Viele Leute bezeichneten Trainer Shin Tae Yong damals als Retter der indonesischen Mannschaft.
Aber bedenken Sie: Trainer Mourinho verlor 2010 mit Real Madrid seinen ersten Clasico mit 0:5. Kluivert war in der gleichen Situation. Er konnte sich den Horror seines Gegners in seinem ersten großen Spiel, in dem er nur wenig Vorbereitungszeit hatte, nicht vorstellen.


Rizky Ridho wurde ermutigt, vorzurücken, um den Angriff zu unterstützen (Screenshot).
Spätestens beim Spiel gegen Bahrain am 25. März zeigte sich Indonesien in einem völlig anderen Licht. Trainer Kluivert blieb dem niederländischen Totalspielstil treu, doch die Spielweise von Garuda (so der Spitzname der indonesischen Mannschaft) hatte sich verändert.
Die Verletzung von Mees Hilgers ermöglichte Kluivert zufällig, einen wichtigen Faktor in Form des einheimischen Spielers Rizky Ridho zu entdecken. Dieser Spieler besetzt die Position auf der rechten Seite in Indonesiens drei Innenverteidigern. Der niederländische Trainer konnte Rizky Ridhos Stärken sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung hervorragend zur Geltung bringen.


In der Verteidigung ist Rizky Ridho der erste Stopper der indonesischen Verteidigung (Screenshot).
Im Angriffsspiel erlaubte Trainer Kluivert Rizky Ridho, dessen Stärken in der Ballkontrolle und guten Pässen liegen, den Ball in die gegnerische Hälfte zu tragen und dort eine koordinierende Rolle zu übernehmen. Dank dieser Tatsache verfügte Indonesien über eine große Anzahl an Spielern in der Angriffsfront und dominierte das Spiel gegen Bahrain mit Überlegenheit.
In der Verteidigung war Rizky Ridho auch der erste, der in der Verteidigung abfing und begann, Gegenangriffe zu organisieren. Fotmob gab Rizky Ridho 7,4 Punkte mit einer Passgenauigkeit von 78 %, 6 Interceptions, 4 Balleroberungen und 3 Gewinnen.



Indonesien stellt oft die gesamte Mannschaft auf einen Flügel und wechselt dann plötzlich mit einem langen Pass auf den gegenüberliegenden Flügel (Screenshot).
Nicht umsonst lobte Trainer Kluivert den gebürtigen Innenverteidiger: „Rizky Ridho hat sehr gut gespielt. Ich kenne sein Talent. Heute hat Rizky Ridho eine unglaubliche Leistung gezeigt.“
Darüber hinaus half der Einsatz von Joey Pelupessy Thom Haye, die Last im Mittelfeld zu verteilen. Im Spiel gegen Australien musste Trainer Kluivert Nathan Tjoe-A-On einsetzen, einen Spieler, der auf das Spiel auf den Flügeln spezialisiert ist und im Verein selten zum Einsatz kommt. Dadurch konnte Garuda im Mittelfeld nicht mit Australien mithalten.
Pelupessys Stärken sind sein energischer Spielstil, der ohne Zögern zum Ballkontakt führt. Zudem verfügt er über eine gute Ballkontrolle. Fußballexpertin Gita Suwondo räumte ein: „Dank Pelupessys Mittelfeld war Indonesien weniger anfällig als im Spiel gegen Australien. Das Mittelfeld der Mannschaft spielte kompakt und konterte gut.“


Indonesiens Aufstellung gegen Bahrain war sehr gut. Der Auftritt des belgischen Mittelfeldspielers Joey Pelupessy machte im Vergleich zum Spiel gegen Australien einen Unterschied (Screenshot).
Insgesamt ist Bahrains Fähigkeit, die Mannschaft zu organisieren, nicht mit der Australiens zu vergleichen. Das macht es Indonesien leichter, den Ball zu verteilen. Trainer Kluivert nutzt viele Taktiken, bei denen er den Ball auf den Flügel spielt und dann plötzlich auf den gegenüberliegenden Flügel wechselt. Bahrain konnte diese Spielweise Indonesiens oft nicht stoppen.
Wichtig ist, dass Indonesien nicht mehr unter einem „Hitzschlag“ litt wie im Spiel gegen Australien. Nach einer spannenden ersten Halbzeit wusste die Mannschaft von Trainer Kluivert, wie man sich zurückzog, in der zweiten Halbzeit langsamer spielte und seine Geschwindigkeit für Konter nutzte.
Insgesamt ist das eine gute Strategie von Trainer Kluivert. Allerdings kommt es auf die Situation an. Hätte Indonesien beispielsweise das erste Tor gegen Australien erzielt, wäre diese Spielweise durchaus denkbar. Nach zwei Spielen offenbart sich Kluiverts Spielstil jedenfalls allmählich.
Indonesiens größter Verbesserungsbedarf liegt derzeit vielleicht in der Abschlussstärke. Der Auftritt von Ole Romeny hat Garudas Angriff schärfer gemacht. Die verbleibenden Satelliten wie Marselino Ferdinand oder Eliano Reijnders haben jedoch die Nerven verloren und große Chancen vertan. Um sicherzustellen, dass Kluiverts Taktik in die richtige Richtung geht, muss Indonesien seine Krallen schärfen.

Trainer Patrick Kluivert baut nach der Niederlage gegen Australien Druck ab (Foto: Bola).
Finden Sie eine gemeinsame „Sprache“, warten Sie auf den Tag, um Flügel auszubreiten
In letzter Zeit gibt es eine gängige Methode, die Psychologie indonesischer Spieler anzugreifen: die interne Spaltung der Mannschaft. Vor dem Spiel gegen Indonesien erwähnte Bahrains Trainer Dragan Talajic mindestens zweimal, dass zu viele Niederländer im indonesischen Kader seien. „Ein Land mit 300 Millionen Einwohnern braucht immer noch Niederländer“, so der kroatische Trainer.
Natürlich ist Trainer Dragan Talajic nicht der Erste, der darüber spricht. Es handelt sich um ein sehr heikles Thema. Denn innerhalb der indonesischen Fußballgemeinde gibt es seit langem viele widersprüchliche Meinungen darüber, dass einheimische Spieler keinen Raum mehr haben, sich zu entwickeln, da der indonesische Fußballverband (PSSI) zu viele Spieler aus Europa (hauptsächlich niederländischer Herkunft) einbürgert.

Indonesien zeigt sich angesichts der spaltenden Äußerungen seiner Gegner solidarisch (Foto: Bola).
Aus diesem Grund versucht das indonesische Team, die „Gerüchte“ zu unterdrücken, indem es eine gemeinsame „Sprache“ findet, die auf Einigkeit und Sportsgeist beruht. Es ist kein Zufall, dass sich sowohl die eingebürgerten Spieler (Justin Hubner, Ole Romeny) als auch die einheimischen Spieler (Rizky Ridho) nach dem Spiel allesamt gegen den bahrainischen Trainer aussprachen.
„Das passiert Gegnern, die der indonesischen Mannschaft keinen Respekt entgegenbringen“, verkündete Justin Hubner auf Instagram. Rizky Ridho sagte unterdessen: „Egal, woher die einzelnen Spieler der indonesischen Mannschaft kommen, wir werden versuchen, die Einheit zu wahren.“
Der Grund, warum PSSI-Präsident Erick Thohir Trainer Kluivert auf den heißen Stuhl gesetzt hat, liegt auch darin, dass er keine Spaltung innerhalb der Mannschaft schaffen will. Die Mannschaft, in der die meisten Spieler Niederländisch sprechen, sollte von einem niederländischen Trainer geleitet werden.
In einem kürzlichen Gespräch mit NOS (Niederlande) brachte der Milliardär Erick Thohir seinen „nichtdiskriminierenden“ Standpunkt klar zum Ausdruck: „Wir wollen die Stärke der indonesischen Migrantengemeinschaft auf der ganzen Welt bündeln. Auch die einheimischen Spieler können von diesen Teamkollegen lernen und dazu beitragen, den Traum der indonesischen Mannschaft von einer Teilnahme an der Weltmeisterschaft zu verwirklichen.“
Auch Spieler wie Thom Haye, Mees Hilgers und Eliano Reijnders lieben die indonesische Kultur. Sie sind bei den Fans im Archipel sehr beliebt. Es ist uns egal, woher die Leute kommen. Indonesische Fans öffnen immer ihre Arme für Menschen aus der Ferne.“
Indonesien braucht einen immer stärkeren Kader, um den Taktiken und Anforderungen des Spitzenfußballs gerecht zu werden. Deshalb muss Präsident Erick Thohir in ganz Europa nach starken Spielern suchen, um den Kader zu verstärken.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn Indonesien im Juni weitere eingebürgerte Spieler in einer fortgeschritteneren Version hinzufügt. In der dritten Runde der WM-Qualifikation 2026 stehen für Indonesien nur noch zwei entscheidende Spiele gegen China und Japan aus.

Nur Einigkeit kann Indonesien helfen, seinen WM-Traum zu verwirklichen (Foto: AFC).
Indonesien belegt derzeit in der Gruppe C der dritten Qualifikationsrunde zur WM 2026 den vierten Platz, drei Punkte vor China und Bahrain, vier Punkte hinter dem zweitplatzierten Australien und einen Punkt hinter dem drittplatzierten Saudi-Arabien. Die Chance auf eine WM-Teilnahme besteht für Indonesien weiterhin, sodass das Land in den nächsten Monaten seine Entschlossenheit unter Beweis stellen kann.
Laut der NU-Zeitung (Niederlande) nahm Indonesien unter dem Namen Niederländisch-Ostindien an der Weltmeisterschaft 1938 teil. Jetzt heißt dieses Team „Niederlande 2“, und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist kein allzu großes Problem.

Rangliste der Qualifikationsgruppe C für die Weltmeisterschaft 2026 in Asien (Foto: FIFA).
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/tuyen-indonesia-song-lai-giac-mo-world-cup-hlv-kluivert-khong-he-bat-tai-20250327020448314.htm
Kommentar (0)