![]() |
Kevin Diks machte den indonesischen Fußball im Trikot von Borussia Mönchengladbach berühmt. |
Am frühen Morgen des 23. November erlebte das Spiel in der Voith-Arena, wie Mönchengladbach die Heimmannschaft völlig überrollte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit überwand Kevin Diks Torhüter Diant Ramaj aus elf Metern souverän und brachte Mönchengladbach mit 1:0 in Führung.
Dies ist Kevin Diks' zweites Tor in der Bundesliga in dieser Saison. Zuvor hatte er beim überzeugenden 3:1-Sieg von Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln am 10. Spieltag Geschichte geschrieben, indem er als erster Indonesier in der höchsten deutschen Spielklasse traf.
Der 29-jährige Verteidiger hat in der Bundesliga-Saison 2025/26 bisher zehn Einsätze für Borussia Mönchengladbach absolviert, dabei zwei Tore erzielt und insgesamt 883 Minuten gespielt. Er etabliert sich als feste Größe im Spielsystem von Trainer Eugen Polanski und zählt aktuell zu den besten Verteidigern der Bundesliga.
Dank des Führungstreffers und Diks' solider Defensivleistung dominierte Mönchengladbach das Spiel weiterhin und feierte einen wichtigen 3:0-Auswärtssieg.
Nach dem Spiel konnte Kevin Diks seine Freude nicht verbergen: „Die Stärke der Mannschaft liegt momentan im Zusammenhalt. Das ganze Team hat sehr hart gearbeitet. Ich bin sehr glücklich, mit einem positiven Ergebnis vom Trainingslager der Nationalmannschaft zurückzukehren. Das Trainerteam hat sich hervorragend auf dieses Spiel vorbereitet, und alles lief nach Plan.“
Mit drei Punkten kletterte Borussia Mönchengladbach vorübergehend auf Platz elf der Tabelle und zeigte nach einem wenig überzeugenden Saisonstart Anzeichen einer starken Aufholjagd. Kevin Diks bleibt derweil der große Stolz der indonesischen Fußballfans auf europäischer Ebene.
Mit einem Marktwert von über 4,5 Millionen Euro zählt Diks aktuell zu den profiliertesten südostasiatischen Spielern in Europa. Er wurde 1996 geboren und hat eine Mutter indonesischer Herkunft.
Quelle: https://znews.vn/tuyen-thu-indonesia-lai-toa-sang-o-bundesliga-post1605111.html







Kommentar (0)