Noch nicht gut...
Die vietnamesische U22-Mannschaft legt beim Panda Cup nicht allzu viel Wert auf Erfolge, da es sich um ein Testturnier handelt, das Trainer Kim Sang Sik und Interimstrainer Dinh Hong Vinh dabei helfen soll, die Mannschaft zu sichten, die Leistung auf jeder Position zu bewerten und taktische Optionen auszuprobieren.
Nach zwei Spielen hat die vietnamesische U22-Mannschaft jedoch noch keinen großen Unterschied zu früheren Turnieren erzielt.

Die Abwehr, insbesondere die Lücken in beiden Mannschaftsteilen, bereitet Probleme und wurde in den letzten beiden Spielen von den U22-Teams Chinas und Usbekistans immer wieder ausgenutzt. Auch das Distanzgefühl und die Spielübersicht lassen zu wünschen übrig, sodass die vietnamesische U22 bei hohen Bällen vor dem gegnerischen Tor sofort unter Druck gerät.
Im Mittelfeld und im Angriff ist die Spielentwicklung für die vietnamesische U22-Nationalmannschaft noch ein langer Weg. Im Mittelfeld fehlt ein Spieler, der das Tempo kontrollieren und Pässe spielen kann, die die gegnerische Abwehr auseinandernehmen.
Wenn sich nicht viele Chancen boten, vergaben die Stürmer diese weiterhin auf recht bedauerliche Weise, ähnlich wie beim U23-Südostasienturnier oder der U23-Asien-Qualifikation.
...zu den Lichtblicken
Trotz vieler Einschränkungen gibt es für die vietnamesische U22-Nationalmannschaft weiterhin positive Aspekte, die Anlass zu Optimismus geben, wobei der Kampfgeist besonders hervorzuheben ist. Die Leistung gegen die usbekische U22-Nationalmannschaft zeigt, dass das Team noch nicht aufgegeben hat.
Obwohl die vietnamesische U22-Mannschaft die meiste Zeit unter Druck stand, kämpfte sie bis zur letzten Sekunde, wie der Schuss von Ngoc My zeigte, der beinahe den Ausgleich gebracht hätte.

Am bemerkenswertesten ist jedoch die körperliche Verfassung. Dies ist ein seltener Unterschied zu früheren U22-Teams. Obwohl sie gegen zwei körperlich überlegene Mannschaften, die U22-Teams aus China und Usbekistan, antreten mussten, hielten die Schützlinge von Trainer Kim Sang Sik ihre Energie bis zum Schluss aufrecht.
Die Spieler bewegen sich viel, kämpfen intensiv und halten die hohe Intensität über die gesamten 90 Minuten aufrecht – ein wichtiges Signal in Vorbereitung auf große Turniere.
Im modernen Fußball reichen „Kraft und Flexibilität“ allein jedoch nicht mehr aus. Körperliche Stärke kann der vietnamesischen U22-Nationalmannschaft zwar helfen, mitzuhalten und nicht so leicht zu verlieren, aber sie garantiert keinen Sieg.
Um bei der U23-Asienmeisterschaft Anfang nächsten Jahres weit zu kommen, muss Trainer Kim Sang Sik seinen Spielern helfen, effektiv zu spielen, im Angriff treffsicher und in der Verteidigung disziplinierter zu sein.
Quelle: https://vietnamnet.vn/u22-viet-nam-va-nhung-diem-sang-tai-panda-cup-2025-2463321.html






Kommentar (0)