Trotz der heftigen Reaktion Russlands hat die Ukraine wiederholt Truppen über den Dnjepr verlegt, um ein Sprungbrett für eine mögliche Gegenoffensive zu schaffen.
Das ukrainische Marinekorps hat kürzlich nachts Truppen über den Dnjepr verlegt und seine Präsenz am Ostufer verstärkt. An der Operation beteiligte ukrainische Soldaten geben an, in den letzten Wochen drei Stützpunkte in und um mehrere Dörfer am Flussufer errichtet zu haben.
Ukrainische Soldaten verstecken sich in Kellern und Schützengräben in der Gegend. Ihre Chancen, diese Stellungen zu halten, sind gering, da die ukrainische Seite den russischen Streitkräften zahlenmäßig weit unterlegen ist.
Die Stützpunkte, die die Ukraine am Ostufer des Dnjepr errichtet hat, gelten jedoch als seltener Lichtblick, da die Gegenoffensive in einer Sackgasse steckt.
Ukrainische Behörden hatten die Operation zur Überquerung des Dnjepr Anfang der Woche angekündigt. Die ukrainischen Streitkräfte gaben bekannt, sie hätten mehrere Humvees und mindestens einen Schützenpanzer über den Dnjepr geschickt, um die am Ostufer stationierten Einheiten zu unterstützen.
Ukrainische Soldaten am Westufer des Dnjepr bereiten sich am 6. November darauf vor, russische Stellungen auf der anderen Seite des Flusses mit Mörsern zu beschießen. Foto: AFP
Wenn die Ukraine hier genügend Truppen und Panzer zusammenziehen kann, könnte sie tiefer in Gebiete vordringen, in denen die russische Verteidigung weniger stark ist als anderswo entlang der Frontlinie.
Der Dammbruch von Kachowka im Juni überflutete viele Wohngebiete entlang des Dnjepr. Da der Fluss breiter geworden ist und die Gefahr feindlicher Übertritte geringer ist, scheint Russland einige seiner Einheiten an die Ostfront verlegt zu haben, um der ukrainischen Gegenoffensive entgegenzuwirken.
Die Flussüberquerung der Ukraine könnte Russland zu einer Umgruppierung seiner Truppen zwingen, was seine Offensive im Osten behindern und seine Landversorgungslinie zur Halbinsel Krim gefährden würde.
Die Operation zur Errichtung eines Stützpunkts am Ostufer des Dnjepr war jedoch schwierig und kostspielig. An der Flussüberquerung beteiligte ukrainische Soldaten berichteten von schweren Angriffen russischer Streitkräfte.
Kleine russische unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) schwebten ständig über den Schützengräben, die ukrainische Soldaten hastig in neu geschaffenen Stellungen am Ostufer des Flusses ausgehoben hatten, und lenkten Artillerieziele, sobald sie Bewegungen feststellten.
Franz-Stefan Gady, Experte am US-Institut für Strategische und Internationale Studien, sagte, die Überquerung des Dnjepr sei mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. „Das zerklüftete Flussgelände stellt nicht nur eine Herausforderung für den Nachschub dar, sondern erfordert auch eine ständige Aufrechterhaltung der Dynamik für anhaltende Angriffe“, sagte Gady.
Der Gefreite Andriy von der 38. Marinebrigade der Ukraine, die Anfang November den Dnjepr ans Ostufer überquerte, sagte, seine Einheit sei in sechs Tagen des Ausharrens mehr als 90 Meter vorgerückt. „Wir standen einer zehnmal größeren russischen Streitmacht gegenüber“, sagte Andriy. „Wir konnten nicht einmal den Kopf aus den Schützengräben strecken.“
Lage des Dorfes Krynki in der Provinz Cherson. Grafik: RYV
Dennoch halfen die Offensivbemühungen der Ukraine im Oktober, das Dorf Krynki und zwei weitere Siedlungen am Ostufer des Dnjepr unter ihre Kontrolle zu bringen. Sie hielten dies geheim, bis Andriy Yermak, Stabschef des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, die Informationen am 13. November in einer Rede in Washington, D.C. bekannt gab.
Russische Streitkräfte haben rund um das Dorf Krynki Minen gelegt. Die ukrainischen Soldaten sind nun gezwungen, in kleinen Gruppen vorzurücken, um nicht auf die Minen zu treten. Der kommende Winter wird die ukrainischen Bemühungen, Truppen und Ausrüstung über den Dnjepr zu verlegen, erschweren und die Operationen der ans Ostufer gebrachten Panzer behindern.
Der Soldat Andriy sagte, er und seine Kameraden hätten den Fluss überquert und seien nachts an verschiedenen Stellen am Ostufer gelandet, um russischen Scharfschützen und Spähern auszuweichen. Anschließend seien sie in Richtung des Dorfes Krynki vorgerückt. Sobald sie in den hastig im Wald ausgehobenen Schützengräben und Schützenlöchern Stellung bezogen, habe die russische Artillerie sofort das Feuer eröffnet.
Russische Aufklärungs- und Angriffsdrohnen kreisten ständig über den Stellungen der ukrainischen Soldaten. Als die Batterie einer Drohne leer war, schickten die Russen eine andere, um sie zu ersetzen. Andriy sagte, es habe ständig Schüsse gegeben, und zwei Soldaten seiner Kompanie seien von einem russischen Scharfschützen getötet worden.
Andriy sagte, er habe russische Soldaten gesehen, die „in einem Schützengrabenkomplex in der Nähe entspannten“. „Sie hatten Generatoren und Küchen. Als die Kämpfe nachließen, hörten sie Rap-Musik“, sagte Andriy.
Ukrainische Soldaten stehen am 6. November am Westufer des Dnjepr Wache. Foto: AFP
Jaroslaws Aufgabe bestand darin, die verwundeten ukrainischen Soldaten zu verbinden und sie in Boote zu bringen, die sie zur Behandlung ans Westufer des Dnjepr brachten. Jaroslaw sagte, der russische Beschuss sei oft so heftig gewesen, dass die Männer, die die Verwundeten ans Flussufer trugen, verletzt wurden.
„Was wir hier haben, haben wir entweder selbst mitgebracht oder sie haben es mit dem Boot gebracht“, sagte Jaroslaw. „Um diese Dinge zu holen, müssen wir zum Flussufer gehen, und solche Ausflüge sind immer lebensgefährlich.“
Ukrainische Soldaten gaben an, dass Russland am 7. November ihre Stellungen rund um das Dorf Krynki mit mehreren Bomben und thermobarischen Raketen schwer bombardiert habe. Andriy und Yaroslav verließen das Gebiet benommen von der Explosion und völlig erschöpft.
„Dies ist unsere letzte Chance auf einen Durchbruch, bevor die Kämpfe völlig zum Stillstand kommen“, sagte Jaroslaw und bezeichnete die Operation in Cherson als die schwierigste, an der er seit Ausbruch des Konflikts im Februar 2022 teilgenommen habe.
Nguyen Tien (laut WSJ )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)