Das USDA erklärte, der neue Vorschlag baue auf dem vom FSIS im Oktober 2022 herausgegebenen Regulierungsrahmen auf, um die Salmonellenkontamination in der Geflügelproduktion zu begrenzen. Damals erklärte die Behörde, Salmonellen in Geflügel seien ein komplexes Problem, das nicht mit einer einzigen Lösung gelöst werden könne. Daher seien Produzenten verpflichtet, Geflügelbestände zu testen, um die Einschleppung des Erregers in die Viehzucht zu vermeiden. Der FSIS schlug außerdem die Einführung von Verifizierungsverfahren vor, darunter Probenahmen und Tests vor dem Panieren und anderen Füllvorgängen, um sicherzustellen, dass die Produktionsstätten die Salmonellen in diesen Produkten kontrollieren.
„Das USDA ergreift entschlossene, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen, um die Zahl der durch Salmonellen in Geflügelprodukten verursachten Erkrankungen zu reduzieren“, sagte Minister Tom Vilsack. „Dieser Vorschlag ist der erste Schritt in einer größeren Initiative zur Eindämmung der Salmonellenkontamination in allen Geflügelprodukten und unterstreicht unser Engagement für den Schutz amerikanischer Verbraucher vor lebensmittelbedingten Krankheiten.“
Der Vorschlag sieht vor, dass panierte rohe Hühnerprodukte, die vor dem Panieren positiv auf Salmonellen getestet werden (eine koloniebildende Einheit, ein Maß für die Anzahl der Bakterien in einer Probe) pro Gramm, als kontaminiert gelten und nicht mehr verkauft werden dürfen. Unternehmen, deren Produkte die Bakterien enthalten, müssen diese zurückrufen.
Laut FSIS können rohe, panierte Hühnerprodukte vor dem Einfrieren wie gegart erscheinen. Tatsächlich werden sie jedoch nur wärmebehandelt und müssen vor dem Verzehr vollständig durchgegart werden. Verbraucher kochen diese Produkte oft im gefrorenen Zustand, wodurch das Risiko steigt, dass die Temperatur nicht ausreicht, um Salmonellen abzutöten. Zudem ist es für Verbraucher schwierig, die genaue Gartemperatur zu bestimmen, da die Produkte weitere Zutaten wie rohes Gemüse, Butter, Käse oder Fleisch wie Schinken enthalten. Die zur Abtötung der Bakterien erforderliche Kerntemperatur beträgt 74 °C.
Auch die Kennzeichnung wurde als indirekte Ursache für Salmonellenausbrüche genannt. Daten aus Ausbrüchen und Verbraucherumfragen des FSIS deuten darauf hin, dass einige Verbraucher nicht wussten, dass diese Produkte rohes Hühnerfleisch enthielten, da die Außenseite braun war. Dies ließ sie glauben, das Produkt sei gekocht und verzehrfertig oder das Innere müsse nicht auf die erforderliche Temperatur erhitzt werden.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erkranken in den USA jährlich etwa 1,35 Millionen Menschen an Salmonellen, wobei fast ein Viertel dieser Erkrankungen durch den Verzehr von Geflügel verursacht wird. Laut USDA verursachen Salmonelleninfektionen jährlich Kosten von 4,1 Milliarden Dollar. Der FSIS gibt diese Empfehlung an, da es seit 1998 14 Ausbrüche mit etwa 200 Erkrankungen im Zusammenhang mit Salmonellen in diesen Produkten gab. Der jüngste Ausbruch ereignete sich 2021 mit elf Erkrankungen.
Laut CDC verursachen Salmonellen mehr lebensmittelbedingte Krankheiten als alle anderen Bakterien. Sie stellen ein großes Problem bei allen Hühnerprodukten dar, nicht nur bei panierten. Laut CDC ist jede 25. Packung Hühnerfleisch im Supermarkt mit den Bakterien kontaminiert.
Zu den Symptomen einer Salmonelleninfektion gehören Durchfall, Fieber und Magenkrämpfe. Diese Symptome können innerhalb weniger Stunden oder Tage nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel auftreten. Obwohl sich die meisten Menschen mit einer Behandlung erholen, empfehlen Experten, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome stärker sind, sich nach einigen Tagen nicht bessern oder Anzeichen einer Dehydration vorliegen.
Der National Poultry Council, der die US-amerikanische Hähnchenindustrie vertritt, äußerte sich „zutiefst besorgt“ über den neuen Vorschlag und erklärte, er beruhe weder auf wissenschaftlichen Erkenntnissen noch auf Daten. Mike Brown, Präsident des National Poultry Council, erklärte, die Organisation und ihre Mitgliedsunternehmen hätten Millionen von Dollar investiert, um Bakterien zu reduzieren und so die öffentliche Gesundheit zu schützen. „Diese Bemühungen haben sich gelohnt, denn in den letzten sieben Jahren ist die Zahl der Erkrankungen deutlich zurückgegangen“, sagte Brown.
Das Gremium gab außerdem an, es habe das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) zweimal um strengere Kennzeichnungsstandards gebeten, um sicherzustellen, dass Verbraucher wissen, wie sie Produkte sicher zubereiten können. Eine Antwort blieb jedoch aus. Brown äußerte zudem die Befürchtung, der neue Vorschlag könne zur Schließung von Verarbeitungsbetrieben führen, kleinere Unternehmen vom Markt verdrängen und Lebensmittel aus den Regalen nehmen, ohne die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
Unterdessen bezeichnete die Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports den Vorschlag als „einen wichtigen ersten Schritt“. Eine Untersuchung von Hühnerhackfleisch durch Consumer Reports aus dem Jahr 2022 ergab, dass ein Drittel der Proben mit Salmonellen kontaminiert waren und alle Stämme gegen mindestens ein Antibiotikum resistent waren.
Consumer Reports forderte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) auf, strengere Ziele zu setzen, und forderte, dass die Behörde mehr Befugnisse zur Inspektion von Geflügelbetrieben erhält und in der Lage ist, Betriebe sofort zu schließen, wenn Tests hohe Salmonellenraten ergeben.
TRAN HOAI (Laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)