Nach fast neun Monaten intensiver Kämpfe gegen Raketen und Drohnen der Huthi im Roten Meer kehrten neun Marinegeschwader der Carrier Strike Group der USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) am 12. Juli nach Hause zurück.
Im Tiefflug über dem Stützpunkt im Südosten Virginias landeten nacheinander zwölf F/A-18E Super Hornets der VFA 83 „Rampagers“ und flogen langsam in die nahegelegenen Hangars.
Glücksexplosion
Der langwierige und intensive Einsatz der USS Dwight D. Eisenhower im Nahen Osten begann am 14. Oktober letzten Jahres, kurz nach dem Wiederaufflammen des Israel-Hamas-Konflikts. Etwa anderthalb Monate später begannen die jemenitischen Huthi-Rebellen, Handelsschiffe im Roten Meer anzugreifen.
Die USS Dwight D. Eisenhower wurde in den Krisenherd entsandt und nahm an der US-geführten Operation Prosperous Guardian (OPG) teil. Seitdem hat Verteidigungsminister Lloyd Austin die Stationierung des CVN-69 zweimal verlängert, die erste Verlängerung Ende April und die zweite im Juni.
Dementsprechend hat die CVN-69-Gruppe neun angespannte Monate im Nahen Osten verbracht. Während ihres Einsatzes im Roten Meer führten diese Marineeinheiten gemeinsam mit Luftstreitkräften und Koalitionspartnern Angriffe gegen Drohnen und Raketen der Huthi. Ihre Mission ist es, die Freiheit der Schifffahrt zu wahren und eine sichere Durchfahrt in der Region zu gewährleisten.
Der Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower kehrt am 14. Juli 2024 zum Marinestützpunkt Norfolk zurück und beendet damit einen neunmonatigen Einsatz im Roten Meer. Foto: Navy Times
Matrosen an Bord der USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) kehren am 14. Juli 2024 zum Marinestützpunkt Norfolk, Virginia zurück. Foto: USNI News
Das letzte Schiff der Flugzeugträgerkampfgruppe USS Dwight D. Eisenhower traf am 14. Juli auf dem Marinestützpunkt Norfolk ein. VRC-40 „Rahides“ und VAW-123 trafen bereits am 12. Juli ein. Am selben Tag trafen VFA-83, VFA-131, VFA-32 und VFA-105 auf dem Marineflugplatz Oceana in Virginia ein.
Während der neunmonatigen Trennung konnten es die Familien der Besatzungsmitglieder der IKE (ein anderer Name für den Flugzeugträger der Nimitz-Klasse USS Dwight D. Eisenhower) kaum erwarten, ihre Lieben wiederzusehen.
An Land versammelten sich am frühen Morgen des 12. Juli Familien auf zwei Marinestützpunkten. Währenddessen warteten auf See, als die Sonne aufging, alle der fast 5.000 Soldaten an Bord der USS Dwight D. Eisenhower gespannt auf den vertrauten Anblick der Küste Virginias.



Verwandte begrüßen freudig die von der USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) zurückkehrenden Matrosen am 14. Juli 2024. Foto: USNI News
Oberstleutnant Robert Nelson – Spitzname „Fat Goose“ – wurde von seiner Frau und seinen Eltern freudig begrüßt.
„Ich wurde ein wenig emotional, als ich noch im Cockpit saß“, sagte Nelson gegenüber WAVY TV 10, dem NBC-News-Partner in Portsmouth, Virginia.
Während sie ihren Mann umarmte, sagte Lindsay Nelson, sie sei überglücklich gewesen, als sie ihren liebsten Menschen nach zwei Verlängerungen seiner Mission zurückkehren sah.
„Die Kampfhandlungen waren sehr intensiv und anstrengend“, sagte Oberstleutnant Nelson. „Es ist gut, dass alle wohlbehalten zurück sind. Ich bin froh, wieder bei meiner Frau zu Hause zu sein.“
Der 29-jährige Leutnant Kyle Rowland steht neben einer Reihe von fünf F-18 Hornet-Kampfjets. Rowland heiratete nur wenige Wochen vor seinem Eintritt in die Armee.
„Ich werde zu ihr rennen, sie küssen und ihr danken“, sagte Rowland über seine Frau. „Ich möchte ihr dafür danken, dass sie neun Monate auf mich gewartet hat“, teilte er dem Virginian-Pilot emotional mit.
Ideale Waffe
Von der USS Dwight D. Eisenhower aus wurden nach Angaben der US Navy mehr als 13.800 erfolgreiche Einsätze geflogen und mehr als 31.400 Flugstunden gesammelt.
In einem Gespräch mit Reportern an Bord des Schiffes erklärte Captain Marvin Scott, Kommandant der Naval Air Forces Atlantic, dass sich während des kürzlich abgeschlossenen Einsatzes Marinefliegereinheiten abwechselnd 10 bis 12 Stunden am Tag und 6 bis 7 Tage die Woche in der Luft befunden hätten.
Mit etwa 80 bis 140 Einsätzen pro Tag sei das Einsatztempo laut Scott „sehr, sehr hoch“, und IKE selbst sei „gelegentlich“ das Ziel von Angriffen der Huthi.
„Während unserer Zeit im Roten Meer haben wir mehr als 400 aktive Angriffe mit präzisionsgelenkten Bomben durchgeführt und etwa 60 Drohnen abgeschossen“, sagte er.
Trägerkampfgruppe der USS Dwight D. Eisenhower im Roten Meer, 7. Juni 2024. Foto: USNI News
Eine F-18E Super Hornet der VFA 83 "Rampagers" auf dem Marinestützpunkt Oceana, Virginia, 12. Juli 2024. Foto: USNI News
Zusätzlich zu den Schiffen der US-Marine, die in den vergangenen Jahrzehnten in nahezu jedem Konflikt eine Schlüsselrolle spielten, hat auch der Flugzeugträger der Nimitz-Klasse USS Dwight D. Eisenhower einige der wichtigsten strategischen Operationen auf See seit den Tankerkriegen der 1980er Jahre unterstützt, zuletzt Operationen im Roten Meer.
Das IKE-Flaggschiff der Carrier Strike Group 2 stand an vorderster Front der US-Bemühungen, die internationalen Schifffahrtswege im Korridor des Roten Meeres zum Suezkanal offen zu halten, trotz Schikanen durch die Houthi-Rebellen.
Parallel zur Rückkehr der USS Dwight D. Eisenhower in ihren Heimathafen Norfolk ist seit dem 12. Juli die Carrier Strike Group 9 mit dem nuklearbetriebenen Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt (CVN-71) als Flaggschiff im Nahen Osten präsent, um die Kontinuität der Marinemission im Roten Meer sicherzustellen.
Was das Eisenhower-Team demonstrierte, könnte laut Captain Scott, Kommandeur der Naval Air Forces Atlantic, dazu beitragen, die Position von Flugzeugträgern (auch als Flugzeugträger bekannt) in der modernen Seekriegsführung zu festigen.
Gegner argumentieren seit langem, dass die riesigen Überwasserkriegsschiffe verlockende Ziele für feindliche Antischiffsraketen seien. Scott sagte jedoch, dass zumindest für die asymmetrischen Kämpfe vor der Küste des Jemen eine Trägerkampfgruppe die ideale Waffe auf See sei.
„Die Trägerkampfgruppe ist die Antwort auf diese Probleme. Das ist echter Seekrieg“, sagte Scott, der auch Kommandant von CVW-3 ist.
Minh Duc (Laut DVIDS, WAVY TV 10, The Virginian-Pilot, Foto: USNI News)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/uss-dwight-d-eisenhower-tro-ve-sau-9-thang-tac-chien-cuong-do-cao-o-bien-do-204240716152529882.htm
Kommentar (0)