Der Pharmakonzern Takeda wird in Japan einen Dengue-Impfstoff verkaufen, da es Anzeichen dafür gibt, dass die Krankheit dort ausgebrochen ist, da immer mehr Touristen aus Südostasien und Lateinamerika anreisen.
Der Dengue-Impfstoff von Takeda ist in Südostasien, Lateinamerika und Europa erhältlich. (Quelle: Takeda Pharmaceuticals) |
Die globale Erwärmung erleichtert die Ausbreitung von Mücken. In Japan gibt es bereits Mücken, die das Dengue-Virus übertragen, und das Infektionsrisiko steigt. Mindestens ein Fall von Denguefieber im Land hatte keine Auslandsreiseerfahrung .
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass sich jedes Jahr weltweit 390 Millionen Menschen mit Denguefieber infizieren. Zu den Symptomen zählen Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung für die Krankheit und in einigen Fällen kann sie tödlich verlaufen.
Die WHO empfiehlt die Verwendung des Dengue-Impfstoffs von Takeda für Kinder bestimmter Altersgruppen. Das Unternehmen ist Japans größter Arzneimittelhersteller und hat die Zulassung seines Dengue-Impfstoffs in den USA beantragt.
Darüber hinaus ist der Impfstoff in Südostasien, Lateinamerika, Europa und anderswo erhältlich.
Takeda hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich 100 Millionen Dosen Dengue-Impfstoff herzustellen und damit weltweit einen Jahresumsatz von bis zu 2 Milliarden US-Dollar zu erzielen. Derzeit werden 80 % des weltweiten Impfstoffmarktes von westlichen Arzneimittelherstellern dominiert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)