Val Kilmers Version von Batman in Batman: Forever – Foto: Warner Bros
Laut Tochter Mercedes Kilmer ist der Batman -Darsteller Val Kilmer an einer Lungenentzündung gestorben, nachdem er seit 2014 gegen Nasenrachenkrebs gekämpft hatte.
Während seiner über vier Jahrzehnte währenden Karriere galt Val Kilmer stets als vielseitiger Schauspieler, der sich in eine Vielzahl von Rollen verwandeln konnte. Er wirkte in einer Reihe berühmter Filme mit, wie zum Beispiel Top Gun (1986), Heat (1995), The Saint (1997) oder The Ghost and the Darkness (1996).
Von der Rockikone zum Batman
Val Edward Kilmer wurde 1959 in Los Angeles geboren, zeigte schon früh künstlerisches Talent und wurde als einer der jüngsten Studenten in das renommierte Theaterprogramm der Juilliard School aufgenommen.
Er begann seine Karriere am Broadway, bevor ihm der Durchbruch in Hollywood mit einer Hauptrolle in der Komödie „Top Secret!“ (1984) gelang, in der er einen Rocksänger spielte, der in eine Spionageverschwörung verwickelt wird.
Val Kilmer als Jim Morrison – Anführer der Doors – dies ist auch eine seiner denkwürdigsten Rollen – Foto: IMDb
Kilmer stellte sein Talent jedoch erst 1991 unter Beweis, als er Jim Morrison in Oliver Stones „The Doors“ spielte.
Kilmer stellte nicht nur das Aussehen nach, sondern porträtierte auch Morrisons Stimme und Auftreten perfekt, so dass viele Zuschauer glaubten, er sei in Wirklichkeit der legendäre Bandleader.
Regisseur Oliver Stone kommentierte einmal: „Kilmer spielt Morrison nicht nur, er scheint von Morrisons Geist heimgesucht zu werden.“
Diese Rolle brachte Kilmer viel Lob der Kritiker ein und machte ihn zu einem der größten Stars Hollywoods seiner Zeit.
Vier Jahre später übernahm Kilmer die Rolle des Batman in „Batman Forever “ (1995) und ersetzte Michael Keaton. Der Film war ein Kassenerfolg, wurde aber von der Kritik nicht gelobt. Kilmer selbst gab zu, dass er sich in der Rolle nicht wohl fühlte und lehnte eine Rückkehr für eine Fortsetzung ab.
Obwohl der Film keine hohen Einschaltquoten erhielt, hegen die Fans immer noch eine besondere Zuneigung zu Val Kilmers Rolle als Batman/Bruce Wayne und sind überzeugt, dass er die beste Version von Batman hätte werden können, wenn man ihm mehr Möglichkeiten gegeben hätte – Foto: ScreenRant
Obwohl er dem Superhelden-Image nicht lange treu blieb, hatte Val Kilmer dennoch eine Reihe denkwürdiger Rollen. Er spielte Iceman, Tom Cruises Rivalen in Top Gun (1986) und wirkte damit an einem der Kultfilme der 1980er Jahre mit.
Darüber hinaus hinterließ der Schauspieler auch mit seiner Rolle in „Heat“ (1995) einen starken Eindruck, wo er an der Seite der beiden Legenden Robert De Niro und Al Pacino in einem spannenden Kriminalfilm zu sehen war.
Kilmer beschränkte sich nicht nur auf Action-Blockbuster, sondern versuchte sich auch an künstlerischeren Filmen.
Trailer zu Heat, einem der denkwürdigsten Filme von Val Kilmer
Er spielte Willem de Kooning in Pollock (2000) oder Philip in Oliver Stones Epos Alexander (2004).
Trotz seines immensen Talents war Kilmer in der Filmbranche unberechenbar und manchmal umstritten. Ein Artikel der Entertainment Weekly aus dem Jahr 1996 nannte ihn „den Mann, den Hollywood am meisten hasste“. Viele Regisseure und Co-Stars sagten, dass die Zusammenarbeit mit Kilmer aufgrund seines Perfektionismus und seiner starken Persönlichkeit schwierig sein könne.
Wer jedoch schon lange mit ihm zusammengearbeitet hat, erkennt Kilmer als einen Schauspieler von unglaublicher Tiefe und Hingabe. David Mamet, Regisseur von Spartan (2004), kommentierte einmal: „Er hat die Fähigkeit, jede Zeile so klingen zu lassen, als wäre sie spontan improvisiert.“
Auf Wiedersehen, Leinwand
In den späteren Jahren seiner Karriere zog sich Kilmer allmählich aus dem Rampenlicht Hollywoods zurück, um sich auf seine Familie zu konzentrieren und persönlichen Leidenschaften nachzugehen.
Er hat eine besondere Vorliebe für den Schriftsteller Mark Twain und recherchierte jahrelang für das Monologstück Citizen Twain , das 2010 erstmals aufgeführt wurde.
Val Kilmers letzter Auftritt auf der Leinwand war in Top Gun Maverick (2022), wo er als Iceman wieder mit Co-Star Tom Cruise zusammenarbeitete – Foto: IMDb
Obwohl er nicht mehr in Blockbustern auftritt, wirkt Kilmer noch immer an zahlreichen künstlerischen Projekten mit, beispielsweise in „Wonderland “ (2003) und „Twixt“ (2011) von Francis Ford Coppola. Außerdem leiht er den Zeichentrickversionen von „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ (2014) seine Stimme.
Er erwog, für das Amt des Gouverneurs von New Mexico zu kandidieren, wo er viele Jahre auf einer großen Ranch lebte, entschied sich jedoch letztendlich für ein zurückgezogenes Leben fernab des Rampenlichts Hollywoods.
Val Kilmer sagte einmal: „Ich bereue nichts. Wenn man einmal ein Star ist, bleibt man immer ein Star. Es kommt nur darauf an, wie groß man ist.“
Quelle: https://tuoitre.vn/val-kilmer-batman-doc-dao-nhat-man-bac-qua-doi-20250402130944153.htm
Kommentar (0)