Ein halbes Jahrhundert nach der Wiedervereinigung des Landes spiegelt dieser kreative Fluss nicht nur die starke Vitalität einer jungen, dynamischen Stadt wider, sondern nährt auch das Bestreben, sich nach außen zu wenden und trägt dazu bei, Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Zentrum der kreativen Kulturindustrie zu machen und die vietnamesische Identität und das Ansehen in der Ära des nationalen Wachstums zu verbreiten.

„Blütezeit nach dem roten Feuer“
Nach der Wiedervereinigung des Landes erlebte Ho-Chi-Minh-Stadt eine Phase des Aufschwungs, geprägt vom Enthusiasmus einer jungen Stadt, die den Krieg gerade hinter sich gelassen hatte. Neben den einheimischen Künstlern zog die Stadt zahlreiche Kreative aus dem Norden und den Kriegsgebieten an und schuf so ein beispiellos vielfältiges und dynamisches Kreativteam. Hunderte von Werken aus Musik , Literatur, bildender Kunst, Theater, Tanz und Architektur entstanden und zeichneten ein lebendiges Bild einer Zeit voller neuer Möglichkeiten. In diesem Kontext spiegelten Literatur und Kunst nicht nur die Realität des Lebens wider, sondern weckten auch Ideale, formten die Persönlichkeit und förderten den Tatendrang der jungen Generation. Viele Werke dieser Zeit wurden zu einer Art spiritueller Flamme, die Patriotismus, den Willen zur Überwindung von Schwierigkeiten und den Wunsch nach einem Neuanfang entfachte.
Besonders hervorzuheben in dieser Zeit sind die Kompositionen, die mit der Entstehung der Jugendfreiwilligenbewegung in Verbindung stehen und eine brodelnde Atmosphäre auf Baustellen, Bauernhöfen und in der südwestlichen Grenzregion schaffen.
Dr. Vu Thi Mai Oanh (ehemalige Leiterin des Lehrstuhls für Politische Theorie an der Akademie der Beamten von Ho-Chi-Minh-Stadt) analysierte: „Durch das Bild revolutionärer Literatur und Kunst wurden viele neue spirituelle Werte geweckt: das Idealbild eines Menschen, reich an Idealen, mutig, ehrgeizig und pflichtbewusst. Die Künstler und Schriftsteller widmeten sich dem neuen Leben und wirkten wie Soldaten an der kulturellen Front, um die Persönlichkeit und die Ideale der jungen Generation zu prägen. In den Nachkriegsjahren trugen Literatur und Kunst, neben der Jugendbewegung und dem Arbeitskampf, dazu bei, menschliche Werte zu ehren und ein Idealbild des neuen vietnamesischen Menschen zu formen.“
Im Zeitalter der Innovation prägen Kultur und Kunst in Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin die Reflexion des Lebens, die Vermittlung von Werten wie Wahrheit, Güte und Schönheit, die Förderung von Patriotismus und Selbstständigkeit und tragen so zum Aufbau einer fortschrittlichen, von nationaler Identität geprägten Kultur bei – einem soliden spirituellen Fundament für die gesellschaftliche Entwicklung. Mit sieben Ausbildungsstätten, einem Zentrum, einem Forschungsinstitut und zahlreichen spezialisierten Fakultäten im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt rasch zu einem bedeutenden Ausbildungszentrum für kulturelle und künstlerische Fachkräfte entwickelt und stellt so hochqualifizierte Arbeitskräfte für die südliche Region bereit.
Der dynamische Kunst- und Literaturmarkt mit seiner großen Bevölkerung und seinem bedeutenden Marktanteil übt eine starke Anziehungskraft auf Künstler und Investoren aus aller Welt aus, die hier ihre Karrieren aufbauen möchten. Bis 2022 wird Ho-Chi-Minh-Stadt fast 6.000 Künstler zählen, die Mitgliedern von neun Berufsverbänden angehören und in den Bereichen Komposition, Performance, Forschung, Theorie und Kritik tätig sind. Diese stetig wachsende Gemeinschaft trägt zur Entstehung eines vielfältigen kreativen Umfelds mit unterschiedlichen Genres und künstlerischen Strömungen bei.
Lass deiner Kreativität freien Lauf
Angesichts der rasanten Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Digitalwirtschaft steht die Kultur- und Kunstszene Ho-Chi-Minh-Stadts vor der Herausforderung, durch starke Innovationen ein nationales Kulturzentrum mit regionaler und internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu werden. Kreative Talente sind dabei sowohl Quelle des Stolzes als auch treibende Kraft für die Entwicklung zeitgemäßer künstlerischer Werte.
Dr. Tran Luan Kim, außerordentliche Professorin und Mitglied des Ho-Chi-Minh-Stadtrats für Kultur- und Kunsttheorie, erklärte: „Nach der Umsetzung der Resolution Nr. 23-NQ/TW des Politbüros haben sich die kulturellen und künstlerischen Aktivitäten der Stadt stark positiv entwickelt und präsentieren sich nun in neuem, dynamischerem und wirkungsvollerem Gewand. Von der Innenstadt bis hin zu den Stadtteilen und Gemeinden konnten viele Schwierigkeiten schrittweise beseitigt werden; die Kreativität blühte auf, und die Förderung von Kunstwerken wurde ausgeweitet, um den spirituellen Bedürfnissen der Bevölkerung zunehmend gerecht zu werden.“ Dr. Kim analysierte weiter, dass die Innovationsorientierung mit dem Fokus auf eine umfassende Entwicklung von Kultur und Kunst abgeschlossen sei: die Förderung traditioneller Werte, die Anregung zur Schaffung neuer Werte sowie die Förderung des internationalen Austauschs und der Integration. Die Stadt ist daran interessiert, ein Team von Künstlern auszubilden, die den Beruf direkt ausüben und leiten; gleichzeitig den kreativen Spielraum zu erweitern, die individuelle Gestaltungsfreiheit zu fördern und gezielte Investitionen in Kulturwerke zu tätigen.
Neben den kreativen Fachkräften hat auch die Kulturbranche der Stadt erste Schritte unternommen. Insbesondere der Filmsektor spielt eine Schlüsselrolle und trägt maßgeblich zur Vervollständigung der Unterlagen für die Mitgliedschaft im UNESCO-Netzwerk der Kreativstädte bei. Ho-Chi-Minh-Stadt fungiert derzeit als Kinozentrum des Landes und hält einen Marktanteil von rund 40 % (Hanoi liegt mit 30 % an zweiter Stelle). Dutzende dynamische Filmstudios und private Produktionsstätten schaffen Arbeitsplätze für Tausende von Arbeitnehmern.
Frau Nguyen Thi Thanh Thuy, stellvertretende Direktorin des Kultur- und Sportamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte: „Die Stadt zählt derzeit rund 17.670 Unternehmen im Kultursektor, was 7,74 % aller Unternehmen in der Region entspricht. Der Produktionswert der Kulturwirtschaft ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen. Ho-Chi-Minh-Stadt strebt an, dass die Kulturwirtschaft bis 2030 mehr als 7 % zum Wirtschaftswachstum der Stadt beiträgt. Neben bekannten Veranstaltungen ist ein wichtiger Faktor, dass die Stadt sowohl Raum als auch Markt für kulturelle und künstlerische Aktivitäten bietet. Als bedeutendes Zentrum in vielerlei Hinsicht und eine der führenden Regionen Vietnams im Bereich Kreativität und Kulturwirtschaft hat Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche neue Modelle kultureller Kreativität hervorgebracht, die im Herzen der Stadt neue Trends und Möglichkeiten zur Stärkung der städtischen Identität eröffnen.“
Um den kreativen Fluss zu fördern und Kultur zu einer echten Eigenstärke zu entwickeln, hat die Stadt die gleichzeitige Investition in das kulturelle Institutionensystem und die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte als zwei zentrale Aufgaben definiert. Eine Reihe von Großprojekten wird derzeit umgesetzt, darunter: das Ho-Chi-Minh-Stadt-Symphonie-, Musik- und Balletttheater (über 1.700 Plätze) im neuen Stadtgebiet Thu Thiem; der Zirkus und das Mehrzwecktheater Phu Tho (Stadtteil Phu Tho) mit einer Fläche von 10.000 m² und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,395 Billionen VND; die Modernisierung der Allgemeinen Wissenschaftsbibliothek Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer digitalen Bibliothek mit rund 6 Millionen digitalisierten Dokumenten; der Baubeginn des Kinderpalastes Ho-Chi-Minh-Stadt im neuen Stadtgebiet Thu Thiem mit einem Investitionsvolumen von über 1,124 Billionen VND… Diese beispielhaften Kultur- und Architekturprojekte tragen dazu bei, Ho-Chi-Minh-Stadt in der Zeit der Integration eine einzigartige Identität zu verleihen.
50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes untermauert Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin seine Vorreiterrolle im nationalen Kulturgeschehen. Von den „blühenden Jahreszeiten nach dem Roten Feuer“ bis hin zu bedeutenden Kulturwerken, von wegweisenden Künstlern bis zur dynamischen jungen Kreativgeneration – Ho-Chi-Minh-Stadt setzt ihren Weg zur „Kreativstadt“ fort, in der Kultur zu einer eigenständigen, nachhaltigen und weitreichenden Stärke wird.
Frau Pham Phuong Thao, ehemalige stellvertretende Sekretärin des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemalige Vorsitzende des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt:
Der Künstler-Soldat: Ein wunderschönes Symbol der Ho-Chi-Minh-Ära
Die Literatur und Kunst Ho-Chi-Minh-Stadts haben die Sehnsucht nach Unabhängigkeit und nationaler Einheit geweckt und sind zu einem patriotischen Aufruf geworden, einem Aufruf zum „Aufbruch“, zum „Erwachen und Gehen“, zum „Freiwilligenengagement“, einer moralischen Stimme, die das Gewissen schärft, die nationale Kultur schützt und sich den Werten von Wahrheit, Güte und Schönheit zuwendet. Im Kampf um die nationale Befreiung galten die literarischen und künstlerischen Aktivitäten der Stadt als Frontlinie; herausragende Werke waren scharfe Waffen, die den Kampfwillen stärkten und den Patriotismus entfachten. Revolutionäre Ideale und tiefgründige menschliche Werte der Werke trugen dazu bei, die Kräfte zu bündeln und die Stärke der nationalen Einheit zu formen. Die literarische und künstlerische Gemeinschaft der Stadt setzt sich aus engagierten und talentierten Menschen zusammen, die eng mit ihrer Stadt verbunden sind und größtenteils in revolutionären Praktiken ausgebildet wurden. Einige zogen auf die Straße, trugen Waffen und opferten ihr Blut und ihre Knochen, um Lebenswerke zu schaffen, die das Bild der Künstler und Soldaten in der Ära Ho-Chi-Minh prägen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/van-hoc-nghe-thuat-tphcm-50-nam-toa-sang-cung-thanh-pho-tre-post818648.html






Kommentar (0)