Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

VASEP empfiehlt, die Kreditzinsen zu senken und die Verschuldung von Fischereibetrieben zu verlängern.

VTC NewsVTC News20/06/2023


Der vietnamesische Verband der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) hat kürzlich einen Bericht erstellt und Lösungen vorgeschlagen, um die aktuellen Schwierigkeiten der Meeresfrüchteindustrie zu beseitigen.

VASEP empfiehlt die Senkung der Kreditzinsen und die Ausweitung der Kreditvergabe für Fischereibetriebe - 1

VASEP hat zahlreiche Lösungsansätze zur Beseitigung der aktuellen Schwierigkeiten in der Fischereiindustrie vorgeschlagen. Foto: VASEP.

In dem Dokument erklärte VASEP, dass Fischerei- und Meeresfrüchteunternehmen hauptsächlich Exportgüter produzieren und daher häufig US-Dollar-Kredite aufnehmen. Seit dem dritten Quartal 2022 haben viele Banken die Zinssätze für US-Dollar-Kredite von 2,1–2,8 % auf 3–3,3 % und teilweise sogar auf bis zu 4,5 % angehoben und umgehend umgesetzt. Aktuell liegen die meisten Zinssätze bei hohen 4,1–4,9 %. Angesichts des Rückgangs in der Produktion und im Export von Meeresfrüchten zahlen einige Unternehmen sogar Zinssätze von über 5 % pro Jahr.

Zusätzlich zu den hohen Zinssätzen fallen für Fischereibetriebe auch weitere Gebühren an, wie z. B. Gebühren für Auslandsüberweisungen (0,05 %), L/C-Zahlungsgebühren (0,1 %), Gebühren für die Indossierung von Wechseln (10 USD), Gebühren für die Dokumentenbearbeitung (10 USD), Gebühren für die Annahme von aufgeschobenen L/C-Zahlungen (50 USD) usw.

Darüber hinaus benötigen produzierende Unternehmen Kapitalunterstützung für Investitionen und Entwicklung, müssen aber auch die zusätzliche Belastung der Begrenzung der Zinsaufwendungen für die Einkommensteuerberechnung tragen, was sich in den ersten Jahren der Investition sowohl auf das Geschäftsergebnis als auch auf den Cashflow des Unternehmens auswirkt.

Die Beschränkung der Kreditvergabe unterhalb des gewährten Kreditlimits und die Tatsache, dass neue Kredite nur anteilig zu alten Krediten vergeben werden, wenn bestehende Schulden beglichen werden müssen, geben ebenfalls Anlass zur Sorge. Diese schwierige Situation hat zu Druck und Spannungen bei Fischereibetrieben geführt.

VASEP hat die wichtigsten Empfehlungen des Verbandes zu den oben genannten Themen formuliert. Insbesondere ist es notwendig, den Zinssatz für USD-Kredite auf unter 4 % pro Jahr und den Zinssatz für VND-Kredite auf unter 7 % pro Jahr anzupassen, um Exportunternehmen zu unterstützen.

Gleichzeitig sollen Bedingungen geschaffen werden, unter denen Fischerei- und Fischereiunternehmen die Rückzahlung von Krediten, die im zweiten und dritten Quartal 2023 fällig werden, von vier auf sechs Monate verlängern und weiterhin im Rahmen der bestehenden Beschränkungen Kredite aufnehmen können, da die Exporte in den ersten sechs Monaten des Jahres zurückgegangen sind. So sollen die Unternehmen in der Lage sein, Rohstoffe von Landwirten und Fischern stabil zu beziehen und Waren zu verarbeiten und zu lagern, um sich auf den Export in den folgenden Quartalen des Jahres 2023 vorzubereiten.

Darüber hinaus werden Kredite in die Bereiche Produktion und Wirtschaft gelenkt, wobei vorrangige Bereiche wie Aquakultur und Hightech- Agrarunternehmen sind; es werden günstige Bedingungen für Aquakulturunternehmen und Hightech-Agrarunternehmen geschaffen, um Zugang zu Kreditkapital für Produktion und Wirtschaft zu erhalten und eine Grundlage für die Förderung der Lebensgrundlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Landwirten und Fischern zu schaffen.

Vorschlag zur Änderung von Punkt d, Absatz 2, Artikel 5 des Dekrets Nr. 132/2020/ND-CP, um die Regelung abzuschaffen, nach der Kreditgeschäfte zwischen Banken und Unternehmen, die langfristige Kredite für Investitionen aufnehmen, als Geschäfte mit verbundenen Parteien gelten, und um Unternehmen zu helfen, bei der Berechnung der Körperschaftsteuer keiner Obergrenze für Zinsaufwendungen zu unterliegen.

VASEP empfahl der Staatsbank außerdem, die Entwicklung der Aquakultur im Mekong-Delta weiterhin zu verfolgen und ein Konjunkturpaket in Höhe von 10 Billionen VND zu prüfen. Dieses Paket soll Exportunternehmen dabei unterstützen, Rohstoffe für den Export innerhalb von drei bis sechs Monaten im Jahr 2023 und im ersten Quartal 2024 zu erwerben, um die derzeitige Situation fehlender Exportaufträge zu bewältigen.

Durch die frühzeitige Umsetzung von Konjunkturmaßnahmen fühlen sich die Aquakulturbetreiber sicher genug, um die Fischzucht fortzusetzen, anstatt die Teiche in der jetzigen Phase stillzulegen.

Darüber hinaus schlug der Verband auch vor, die Geschäftskosten durch Steuerpolitik, Gebühren, Sozialversicherungsbeiträge und Zahlungsfristen zu senken; Kosten zu senken, Produktion, Handel und Import/Export zu unterstützen, Lieferketten und Arbeitsplätze aufrechtzuerhalten; und Probleme bei den Vorschriften zur Brandverhütung und -bekämpfung sowie bei Investitionsverfahren zu lösen und Baugenehmigungen für alte Projekte von Unternehmen zu erteilen.

(Quelle: Zing News)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt