Morgendliche Halsschmerzen können durch Dehydrierung, Schlafapnoe oder eine Erkältung oder Grippe verursacht werden.
Halsschmerzen sind sehr häufig, und ihr Schweregrad hängt von der Ursache ab. Hier sind einige häufige Gründe, warum Halsschmerzen am frühen Morgen besonders stark sind.
Allergie
Allergien gegen Umweltallergene wie Pollen, Schimmelpilze, Tierhaare und Hausstaubmilben reizen Nase und Atemwege. Dies führt morgens nach dem Aufwachen zu Halsschmerzen und Juckreiz im Hals. Rezeptfreie Allergiepräparate können diese Reizung lindern.
Dehydrierung
Ohne ausreichend Flüssigkeit kann der Körper nicht richtig funktionieren und schwitzt dann übermäßig. Wer nachts über mehrere Stunden nicht trinkt, wacht möglicherweise mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden auf. Flüssigkeitsmangel kann außerdem Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, dunklen Urin und Verstopfung verursachen. Der tägliche Wasserbedarf hängt von Alter, Größe, Gewicht und Wetterbedingungen ab. Die Standardempfehlung liegt bei 8 Gläsern Wasser pro Tag.
Schnarchen
Lautes Schnarchen führt zu einer Entspannung des Rachens und dazu, dass die durch die Luftröhre strömende Luft das umliegende Gewebe in Schwingung versetzt. Diese ständige Vibration der Atemwege ist eine häufige Ursache für Halsschmerzen. Schnarchen verursacht außerdem ein trockenes, kratzendes Gefühl im Hals beim Aufwachen.
Schlafapnoe
Bei Menschen mit Schlafapnoe erschlaffen die Rachenmuskeln im Liegen und blockieren die Atemwege, was das Atmen erschwert. Ein kratzender Hals oder ein trockener Mund beim Aufwachen sind Anzeichen dieser Erkrankung.
Morgendliche Halsschmerzen werden häufig durch Flüssigkeitsmangel verursacht. Foto: Freepik
Virusinfektion
Eine Infektion mit einem Erkältungs- oder Grippevirus kann ebenfalls die Ursache sein. Weitere Symptome dieser Viren sind Husten, Schnupfen, Niesen, Fieber, Heiserkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und geschwollene Lymphknoten an Hals und Kiefer.
Virusinfektionen heilen in der Regel innerhalb von 5–7 Tagen ohne Behandlung aus. Antibiotika sind gegen Viren wirkungslos. Bei leichten Halsschmerzen oder hohem Fieber können rezeptfreie Schmerzmittel eingenommen werden. Wer starke Halsschmerzen hat, die länger als eine Woche anhalten, sollte einen Arzt aufsuchen.
Sodbrennen
Es handelt sich um eine Verdauungsstörung, bei der Magensäure über die Speiseröhre in den Rachen zurückfließt. Heiserkeit und Halsschmerzen verursachen morgens Beschwerden. Die Behandlung von Sodbrennen kann die Entzündung und die Halsschmerzen lindern.
Tumor
Halsschmerzen können auch durch gutartige oder bösartige Tumore im Halsbereich, im Rachen, auf der Zunge oder in der Nähe des Kehlkopfes verursacht werden. Tumore an diesen Stellen können auch Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Mundgeruch und Blut im Speichel hervorrufen. Bei diesen Symptomen sollten Sie sich untersuchen lassen, um eine Krebserkrankung auszuschließen.
HIV-Infektion
Eine HIV-Infektion kann im Frühstadium Halsschmerzen oder grippeähnliche Symptome verursachen. Aufgrund des geschwächten Immunsystems können auch Pilzinfektionen (Soor) im Mund- und Rachenraum auftreten. Wer den Verdacht hat, HIV-positiv zu sein, sollte sich testen lassen. Eine HIV-Infektion lässt sich mit Medikamenten behandeln, und je früher sie erkannt wird, desto besser. Behandlung und Medikamente verringern das Risiko, das Virus auf andere zu übertragen.
Mai Cat (laut WebMD )
| Leser stellen hier Fragen zu Erkrankungen des Ohrs, der Nase und des Halses, die Ärzte beantworten. |
Quellenlink






Kommentar (0)