Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum bekommen Vietnamesen mehr Jungen als Mädchen?

VnExpressVnExpress04/01/2024

[Anzeige_1]

Der Bedarf an Söhnen zur Fortführung der Familienlinie sowie die Entwicklung pränataler Screening-Verfahren sind die grundlegenden Ursachen für die immer gravierendere Kluft zwischen den Geschlechtern.

Der Bevölkerungs-, Arbeits- und Beschäftigungsbericht des Allgemeinen Statistikamts für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2023 zeigt, dass das Geschlechterverhältnis bei der Geburt in Vietnam im Jahr 2023 112 Jungen/100 Mädchen beträgt. Dieses Verhältnis entspricht nicht dem Planziel von 111,2 Jungen/100 Lebendgeburten für 2023 und wird als „das Geschlechterungleichgewicht bei der Geburt in unserem Land bleibt hoch“ bewertet.

„Daher ist das Geschlechterverhältnis bei Neugeborenen in unserem Land ziemlich hoch, über dem Normalwert und tendiert aufgrund der Entscheidungen der Eltern, der Beratung und der technischen Eingriffe, die darauf abzielen, Jungen zur Welt zu bringen, noch weiter zu steigen“, sagte Prof. Dr. Nguyen Dinh Cu, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates des Instituts für Bevölkerungs-, Familien- und Kinderforschung, am 4. Januar.

Das Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt trat in Vietnam später als in anderen Ländern der Welt auf, nahm jedoch rasch zu und breitete sich weit aus. Es trat sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten auf, insbesondere im Delta des Roten Flusses und in den nördlichen Mittel- und Bergregionen. Einige Provinzen mit hohen Verhältnissen sind Bac Giang , Hung Yen, Hai Duong, Bac Ninh, Hanoi und Son La.

Laut Statistik schwankte das Geschlechterverhältnis in Vietnam zwischen 1999 und 2005 zwischen 104 und 109 Jungen pro 100 Mädchen. Seit 2006, als unser Land die Reproduktionsrate erreichte, nahm das Geschlechterungleichgewicht jedoch deutlich zu.

Im Jahr 2022 lag dieses Verhältnis bei 113,7 Jungen pro 100 Mädchen, was als ernst gilt. Im Jahr 2020 lag es bei 112,1 und im Jahr 2019 bei 111,5 Mädchen pro 100 Jungen. Dieses Verhältnis hat sich im Laufe der Jahre zwar verändert, liegt aber immer noch über dem natürlichen Gleichgewicht. Der normale biologische Standard liegt bei 104–106 Jungen pro 100 Mädchen.

Herr Mai Xuan Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor der Abteilung für Kommunikation und Bildung im Bevölkerungsministerium , sagte, Vietnam sei eines der wenigen Länder, in denen bereits beim ersten Kind ein Geschlechterungleichgewicht vorliege, das ab der dritten Geburt besonders ausgeprägt sei. Paare würden sich bereits bei der Geburt ihres ersten Kindes Gedanken über die Wahl ihres Geschlechts machen. Zudem sei das Geschlechterungleichgewicht bei Paaren mit hohem Bildungsniveau und guter wirtschaftlicher Lage deutlich höher.

Drei Jungen wurden im Hanoi Maternity Hospital geboren. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus

Drei Jungen wurden im Hanoi Maternity Hospital geboren. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus

Experten zufolge ist die Bevorzugung von Söhnen die Hauptursache für das Geschlechterungleichgewicht bei der Geburt in Vietnam. Die Idee, Söhne gegenüber Töchtern zu bevorzugen und Söhne zu haben, um die Familienlinie fortzuführen, ist in der vietnamesischen Bevölkerung tief verwurzelt, unabhängig von Reichtum, Armut und Bildung. Daher werden diejenigen, die Zugang zu fortschrittlicher Technologie haben (Geld und Zugang zu Informationen), einer Geschlechtsselektion unterzogen, sofern sie noch keinen Sohn zur Welt gebracht haben.

Darüber hinaus ist das soziale Sicherungssystem für ältere Menschen in unserem Land unterentwickelt. In ländlichen Gebieten haben viele ältere Menschen weder Anspruch auf Rente noch auf Sozialleistungen und sind gleichzeitig auf medizinische Versorgung angewiesen. Alles hängt von der Fähigkeit ihrer Kinder ab, für sie zu sorgen. Nach traditionellen Familienkonzepten liegt die Verantwortung dafür hauptsächlich beim Sohn. Daher fühlen sich viele Menschen im Alter besorgt und unsicher, wenn sie keinen Sohn haben.

„Aufgrund des Drucks, die Geburtenrate zu senken, hat jedes Paar nur ein bis zwei Kinder, möchte aber einen Sohn haben. Deshalb haben sie pränatale Dienste zur Geschlechtsauswahl in Anspruch genommen, um beide oben genannten Ziele zu erreichen“, sagte Herr Phuong und fügte hinzu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen Zugang zu Methoden der Geschlechtsauswahl haben, umso größer sei, je wohlhabender und gebildeter sie seien.

Herr Cu räumte ein, dass ein weiterhin zunehmendes und unkontrolliertes Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur haben werde. Es werde zu einem Männerüberschuss kommen, was unvorhersehbare soziale und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen und die Stabilität der nationalen und globalen Bevölkerung bedrohen werde.

Das Statistikamt prognostiziert, dass Vietnam bis 2034 einen Überschuss von 1,5 Millionen Männern im Alter zwischen 15 und 49 Jahren haben wird, sofern das derzeitige Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt anhält. Bis 2050 werden es 2,3 bis 4,3 Millionen Männer sein, die keine Frau finden. Langfristig wird dies schwerwiegende Folgen haben, wie beispielsweise einen Frauenmangel, der den Druck auf Mädchen erhöht, früh zu heiraten, die Schule abzubrechen, um eine Familie zu gründen, und möglicherweise die Nachfrage nach Prostitution erhöht, was zu einem Anstieg des Frauenhandels führen wird.

„Männer haben Schwierigkeiten, eine Partnerin zu finden, deshalb heiraten sie spät, während Frauen früher heiraten können. Viele Männer, die keine Partnerin finden, müssen allein bleiben, und die Familienstruktur von Mann und Frau, Eltern und Kindern zerbricht“, sagte Herr Cu und fügte hinzu, dass Männer möglicherweise ins Ausland gehen müssten, um zu heiraten.

Vietnams Bevölkerungsstrategie sieht vor, dass das Geschlechterverhältnis bei der Geburt bis 2030 unter 109 Jungen pro 100 Lebendgeburten liegt. Experten halten es daher für notwendig, die Einstellung der Menschen zur Geburt eines Sohnes oder einer Tochter zu ändern. Gleichzeitig ist es notwendig, die Stellung von Frauen und Mädchen zu verbessern, hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft ohne Bevorzugung von Männern oder Diskriminierung von Frauen.

Die Lösung besteht darin, Modelle zu implementieren, die die Rolle und den Status von Frauen und Mädchen stärken, geeignete Standards und Werte zu entwickeln, um die Gleichstellung der Geschlechter effektiv umzusetzen und Familien zu loben, die zwei Kinder zur Welt bringen, von denen nur eines ein Mädchen ist. Geschlechtsselektion bei der Geburt ist strengstens verboten.

Le Nga


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: gebären

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt