Ein Bio- Bauernhof heißt Touristen in Don Duong, Lam Dong, willkommen, um sie mit der Natur zu verbinden und zu heilen – Foto: CT
Dies war das Hauptthema der Diskussion „Immobilien für Agrartourismus : Eine aufstrebende Zukunft“, die am 19. August in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand und von der Lagi City Land Joint Stock Company in Zusammenarbeit mit dem Agrartourismus-Strategen Pham Thanh Tung organisiert wurde.
Der Markt ist nicht schlecht, aber er scheitert trotzdem
Viele der an der Diskussion teilnehmenden Experten teilten die gleiche Definition: Farmstay wird mit landwirtschaftlichen Erfahrungen und ländlichem Leben in Verbindung gebracht. Homestay legt den Schwerpunkt auf kulturelle Erlebnisse und das Leben der Ureinwohner. Glamping konzentriert sich auf Luxusresorts inmitten der Natur. Bei Ecolodges steht die Kombination von Unterkunft mit Naturschutz, Bildung und nachhaltiger Entwicklung im Vordergrund.
Nguyen Tuan, Ingenieur für Landmanagement und Immobilienrechtsexperte, sagte, er habe viele Investoren im Resort- und Agrartourismus scheitern sehen. Das Problem sei, dass ein Scheitern nicht auf einen schlechten Markt zurückzuführen sei.
Sie scheitern an fehlendem Grundwissen und mangelnder strategischer Planung. Viele Menschen unterscheiden nicht klar zwischen Farmstay, Homestay, Glamping oder Öko-Lodge, was zu Streuinvestitionen, Verschwendung und verpassten Chancen führt.
Der Autor des Buches „Fallstricke beim Haus- und Grundstückskauf analysieren“ ist der Ansicht, dass jetzt der goldene Zeitpunkt für die Entwicklung von Wirtschaftsmodellen für landwirtschaftliche Flächen gekommen sei.
Der Grund dafür liegt darin, dass in der Vergangenheit viele Ideen aufgrund der noch immer zahlreichen Hürden im Rechtsrahmen zurückgehalten wurden. Tatsächlich gab es viele Phasen, in denen die Politik verschärft wurde, sodass es für die Menschen schwierig war, das volle Potenzial ihres eigenen Landes auszuschöpfen.
Landverwaltungsingenieur, Immobilienrechtsexperte Nguyen Tuan – Foto: CT
Mit dem neuen Landgesetz wurden jedoch viele Hindernisse beseitigt. Dies eröffnet jedem Bürger die Möglichkeit, Felder und Gärten zu nutzen und Tourismus- und Wirtschaftsmodelle im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Flächen auf legale und nachhaltige Weise zu entwickeln.
Artikel 218 des Bodengesetzes erlaubt die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für vielfältige Zwecke, von der Produktion und Viehzucht bis hin zu Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Darüber hinaus enthält Artikel 99 des Dekrets 102/CP detaillierte Anweisungen zur Umsetzung der Vorschriften. So wird sichergestellt, dass Bürger und Unternehmen die Vorschriften einhalten können und Unklarheiten oder rechtliche Verwicklungen wie bisher vermieden werden.
„Das bedeutet, dass jeder Haushalt und jeder Landwirt die Möglichkeit hat, an dieser Transformation teilzunehmen. Wenn die Politik unterstützend und das Gesetz offen ist, liegt unsere Verantwortung darin, das richtige Modell zu entwickeln und die richtige Strategie zu planen, um Chancen in echten Mehrwert für die Gemeinschaft und das Land umzuwandeln“, fügte Herr Tuan hinzu.
Agrartourismus wird Vietnams Marke stärken
Herr Pham Thanh Tung, Planer und Initiator des Farmstay-Strategiemodells in Vietnam, äußerte seine Überzeugung, dass der Agrartourismus eine neue Säule sei, die die Marke Vietnam auf der Weltkarte bekannt machen könne.
Vietnam hat eine lange landwirtschaftliche Tradition, fruchtbares Land, ein angenehmes Klima und das vielfältigste Ökosystem der Welt. Dies ist die Grundlage für die Entwicklung des Agrartourismus. Jedes Spezialprodukt, jeder Bauernhofaufenthalt oder jede Öko-Lodge kann zum „Kulturbotschafter“ werden und internationalen Freunden die vietnamesische Identität näherbringen.
Architekt, der das Farmstay-Strategiemodell initiierte, Pham Thanh Tung – Foto: CT
Vietnam verfügt derzeit über fast 28 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die sich von den Berg-, Mittelland- und Deltagebieten bis hin zu den Küstengebieten erstreckt.
Jedes Stück Land, jedes Haus, jede Lebens- und Arbeitsweise trägt eine Geschichte in sich, einen einzigartigen kulturellen Wert.
Herr Tung sagte: „Dies ist nicht nur das Eigentum jedes Haushalts, sondern auch eine unschätzbar wertvolle nationale Ressource, wenn sie in die richtige Richtung genutzt wird.“
Herr Tung sieht die „grüne Zukunft“ als ein neues Modell für landwirtschaftliche Flächen. Es gibt Farmstays und Homestays im Zusammenhang mit ökologischer Landwirtschaft. Handwerksdörfer kombiniert mit touristischen Erlebnissen, Heilkräuterschutzgebiete und Bio-Bauernhöfe. Dies ist auch eine Art Erlebnispädagogik für Kinder, Gesundheitstourismus kombiniert mit Naturtherapie.
Um diese einmalige Gelegenheit jedoch nicht zu verpassen, müssten laut Tung häufige Fehler vermieden werden: Trends zu folgen, massiv zu bauen, ohne lokale Vorteile zu berücksichtigen, Felder zu betonieren und ökologische Landschaften zu zerstören.
Mancherorts wird Agrotourismus eher als kommerzieller Trick denn als Produkt mit gesellschaftlichem Bezug gesehen. Wichtig ist, dass die Entwicklung auf einer nachhaltigen Grundlage beruht und Land, Kultur und Lebensraum zum langfristigen Nutzen der Landwirte, Touristen und des gesamten Landes bewahrt werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/vi-sao-nhieu-nguoi-dau-tu-homestay-farmstay-that-bai-chong-vanh-20250819145343618.htm
Kommentar (0)