Das Seegebiet von Quang Ngai lag früher an der internationalen Seehandelsroute und weist ein komplexes Klima auf, sodass Handelsschiffe, die hier durchfahren, laut Dr. Doan Ngoc Khoi leicht durch Stürme und Wellen versenkt werden.
Erst Mitte Mai beschlagnahmten Grenzbeamte 40 antike, 600 Jahre alte Schalen und Teller, die Fischer in 60 Metern Tiefe im Binh-Son-Gebiet gefunden hatten. Die Provinzregierung plant, das gesunkene Schiff zu suchen und zu bergen.
Dr. Doan Ngoc Khoi, stellvertretender Direktor des Provinzmuseums Quang Ngai, erklärte gegenüber VnExpress , die Bergung und Untersuchung des gesunkenen Schiffes und seiner Artefakte werde Licht auf die Geschichte der internationalen Schifffahrt und der „Seidenstraße auf dem Meer“ werfen, die durch die Gegend führte. Herr Khoi verfügt über mehr als 20 Jahre Forschungserfahrung zu gesunkenen antiken Schiffen.
Dr. Doan Ngoc Khoi während der Bergung des Schiffswracks Binh Chau 1 im Jahr 2013. Foto: An Hoa
- Wie verlief die Entdeckung und Bergung antiker Schiffswracks im Quang Ngai-Meer in letzter Zeit?
1990 erkundeten wir auf Grundlage von Informationen der Einheimischen den Norden der Insel Ly Son und entdeckten ein altes gesunkenes Schiff. Die Einheimischen brachten zwei Steineinhörner und Ballaststeine mit, die das Schiff und Boot im Gleichgewicht hielten, wenn keine Ladung transportiert wurde. In diesem Meeresgebiet fanden wir zwischen Sand und Korallen zerbrochene Keramik und Münzen aus der späten Ming-Dynastie.
Neun Jahre später wurde in über sechs Metern Tiefe im Meer von Chau Tan, im Dorf Chau Me, Gemeinde Binh Chau, Bezirk Binh Son, ein 19 Meter langes antikes Schiff gefunden. Das Schiff transportierte Waren wie Keramik, Bronze, Steine und Zimtpulver in Bleikisten. Zu den geborgenen Relikten des gesunkenen antiken Schiffes gehörten 475 Artefakte, darunter zahlreiche Münzen, Bronze und Keramik, von denen einige schwarz gebrannte waren. Das Alter des antiken Schiffes wurde anhand zweier Van Lich Thong Bao-Münzen aus der Zeit um 1573–1620 bestimmt.
Im Jahr 2012 entdeckten Fischer aus dem Dorf Chau Thuan Bien in der Gemeinde Binh Chau Keramik in einem gesunkenen antiken Schiff. Ausgrabungen zeigten später, dass das Schiff vor dem Untergang abgebrannt war. Im Inneren befanden sich Münzen aus der Yuan-Dynastie, die jüngsten davon aus den Jahren 1264–1295. Die Keramik auf dem Schiff bestand aus Seladon aus dem Long-Tuyen-Brennofen des 13. Jahrhunderts und braun glasierter Keramik aus den Fujian-Brennöfen.
Ebenfalls im Dorf Chau Thuan Bien wurde 2014 ein antikes Schiffswrack entdeckt, das jedoch noch nicht ausgegraben wurde. Zu den zerbrochenen Artefakten gehören Schalen, Teller und Platten aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Fundort der in Quang Ngai entdeckten antiken Schiffswracks. Grafik: Pham Linh
Im Jahr 2017 wurde im Dorf Tuyet Diem in der Gemeinde Binh Thuan im Bezirk Binh Son im Hafen von Hao Hung (Wirtschaftszone Dung Quat) ein antikes Schiffswrack entdeckt, das aus dem 17. Jahrhundert, also aus der Zeit der Ming-Dynastie, stammt.
Erst kürzlich, am 17. Mai, entdeckte der Grenzschutz der Provinz Fischer, die 40 Teller und Schüsseln aus einem antiken Schiffswrack im Dorf Phuoc Thien, Gemeinde Binh Hai, Bezirk Binh Son, bargen. Diese Keramikgegenstände wurden in Brennöfen in Chuong Chau, Duc Hoa und Canh Duc Tran hergestellt und stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert während der Ming-Dynastie.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere antike Schiffswracks, die Fischer in der Vergangenheit heimlich und ohne staatliche Aufsicht und Verwaltung ausgebeutet haben. Laut veröffentlichten Daten wurden im Quang Ngai-Gebiet die meisten antiken Schiffswracks des Landes entdeckt.
- Warum sinken viele alte Schiffe in Quang Ngai und konzentrieren sich im Seegebiet von Binh Chau?
Früher lag das Seegebiet entlang des S-förmigen Landstreifens an internationalen Seehandelsrouten, deren bekannteste die „Seidenstraße auf dem Meer“ war. Allein Quang Ngai hat eine Küstenlänge von 130 km, verfügt aber über vier Seehäfen. Diese Häfen waren Anlegestellen für Handelsschiffe aus Südchina, die ins Ostmeer, das damals das Giao-Chi- und Champa-Meer war, fuhren, um Waren auszutauschen, Frischwasser und Lebensmittel zu erhalten und anschließend weiter nach Süden zu reisen.
Das Seegebiet der Gemeinde Binh Chau, Bezirk Binh Son, weist die meisten alten Wracks auf, da dieser Ort einst ein geschäftiger Handelshafen und Ankerplatz für Schiffe war. Dies wird in „Phu Bien Tap Luc“ von Le Quy Don beschrieben, wo berichtet wird, dass die Region Sa Ky (Binh Chau) einen sehr hohen Steuersatz hatte, der zeitweise höher war als der von Hoi An ( Quang Nam ) und Thi Nai (Binh Dinh). Das Buch „Dong Khanh Dia Du Chi“ erwähnt auch die Region Tau Uc (Vung Tau) in der Gemeinde Binh Chau.
Meinen Recherchen zufolge ist die Entstehung dieses Handelshafens darauf zurückzuführen, dass kleine Handelsschiffe oft in Küstennähe fuhren und das Kap Ba Lang An (ein ins Meer ragendes Kap, der östlichste Punkt der Provinz Quang Ngai) und die dortigen Riff- und Felsformationen nicht passieren konnten. Daher eröffneten die Cham nördlich des Kaps Ba Lang An eine Binnenwasserstraße, die auf dem alten Fluss basierte, der schon vor der Zeit der Bewohner der Sa-Huynh-Kultur existierte.
Antike Münzen, darunter etwa 1.300 Jahre alte Kupfermünzen, wurden auf einem Schiffswrack in Quang Ngai gefunden. Foto: Pham Linh
Die oben erwähnte Wasserstraße führt von der Ban-Thu-Mündung in der Region Binh Chau zum Trang Quynh, einem sehr großen See, und verbindet dann den Fluss Chau Me mit der Mündung des Sa Ky. Von hier aus fahren Handelsschiffe mit Frischwasser weiter nach Süden oder tauschen Waren an den Punkten Binh Chau, Sa Ky, Chau Sa und Cua Dai aus. Die Cham haben einen Kontrollwall errichtet und so eine wichtige Einnahmequelle an dieser Binnenwasserstraße geschaffen.
Während der Monsunzeit waren Handelsschiffe entgegengesetzten Luftströmungen vom Meer und von der Küste ausgesetzt, wodurch sie leicht sinken konnten. Einige Schiffe gerieten aufgrund der großen Menge brennbarer Materialien, insbesondere Seide, in Brand.
Die maritime Seidenstraße wird in Studien über antike vietnamesische Schiffe oft erwähnt. Könnten Sie die Entstehung und Entwicklung dieser Seeroute näher erläutern?
Die maritime Seidenstraße verlief parallel zur Seidenstraße an Land und verband den Handel zwischen Südostasien, China, dem indischen Subkontinent, der Arabischen Halbinsel, Somalia, Ägypten und Europa. Diese Seewege entstanden im 2. Jahrhundert v. Chr. und waren im 14. und 15. Jahrhundert n. Chr. am stärksten ausgebaut. Die maritime Seidenstraße wurde hauptsächlich von austronesischen Seeleuten, tamilischen Händlern in Indien und Südostasien sowie persischen und arabischen Händlern angelegt und betrieben.
Vietnam beteiligte sich aktiv an dieser Seidenstraße, nicht nur mit Häfen, in denen Schiffe anlegen und Handel treiben konnten, sondern auch mit der Produktion von Gütern, insbesondere Keramik. Ein typisches Beispiel ist die Chu-Dau-Keramik aus dem 15. Jahrhundert aus der Provinz Hai Duong, die im antiken Schiffswrack von Cu Lao Cham gefunden wurde. Insbesondere wurden 1999 im antiken Schiffswrack von Chau Tan zahlreiche Bleidosen mit Zimtpulver aus Tra Bong (Quang Ngai) und Tra My (Quang Nam) gefunden, die über Cua Dai in Hoi An und den Hafen Sa Can in Quang Ngai exportiert und auf internationalen Seewegen gehandelt wurden.
Das antike Schiffswrack von Binh Chau 1 wurde 2013 ausgegraben. Foto: Doan Ngoc Khoi
- Wie verlief die Bergung von Schiffswracks und Antiquitäten in der Provinz in letzter Zeit?
Früher wurden die Artefakte spontan von der Bevölkerung ausgebeutet. Später koordinierten das Provinzmuseum Quang Ngai und das Nationale Geschichtsmuseum die Ausgrabungen mit den Behörden. Seit 2012, als das antike Schiffswrack von Binh Chau entdeckt wurde, waren Privatpersonen an der Ausgrabung beteiligt. Sie stellten Geld, Bergbautechnologie und die Aufteilung der Artefakte zur Verfügung, während der Rest dem Staat vorbehalten blieb. Bislang haben Archäologen jedoch nur die Artefakte im Schiff ausgebeutet, das Schiffswrack jedoch nicht geborgen.
- Wie kann man den Verlust geborgener Artefakte wirksam fördern und vermeiden?
- In den letzten Jahren haben viele Menschen Antiquitäten gerettet, um sie für den persönlichen Gewinn zu verkaufen. Dies ist gegen das Gesetz, da die Gegenstände an staatliche Stellen übergeben werden müssen.
Um die Erkundung, Bergung und Entsorgung versunkener Schiffe effektiv zu steuern, hat die Regierung das Dekret 29 erlassen, das die Höhe der Belohnungen für Organisationen und Einzelpersonen festlegt, die Antiquitäten entdecken und übergeben. Dies soll Fischer dazu ermutigen, ihre Funde versunkener antiker Schiffe der Verwaltungsbehörde zu melden.
Darüber hinaus wurde im Dekret 86 auch die Politik des Staates zum Aufbau und zur Entwicklung der Unterwasserarchäologie in Vietnam klar dargelegt und der Bau von Museen zur Präsentation des kulturellen Erbes der Unterwasserwelt vorgesehen.
Antike Schiffswracks in Quang Ngai und anderen Küstengebieten Vietnams zeugen von einer blühenden Handelsgeschichte. Ich denke, die Regierung könnte ein Museum für antike Schiffswracks einrichten, mit Antiquitäten, Bordgütern und den Überresten antiker Schiffe, die in den Küstengebieten von Quang Ngai wie Binh Chau, Binh Hai und Binh Thuan gesunken sind.
Wir können persönliche oder Online-Touren organisieren, die Unterricht in Geographie und Geschichte im Zusammenhang mit Schiffswracks bieten. Die Regierung kann Tauchtouren zu antiken Schiffswracks in Küstennähe, wie beispielsweise Binh Chau, organisieren, um den Tourismus zu fördern.
Pham Linh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)