
Chelsea geht mit einer frischen und positiven Einstellung in das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Wer die beeindruckende Vierfach-Saison von PSG miterlebt hat, wird jedoch bald wieder aufatmen. Die Pariser werden ihren gewohnten Rhythmus finden und ihre Gegner schnell vernichten.
Doch dazu kam es nicht. Chelsea hielt durch und zerschmetterte Luis Enriques Unbesiegbare mit drei schnellen Toren in der ersten Halbzeit. Die relativ einfache Spielweise der Engländer, das hohe Pressing und die langen Pässe über die Flügel, wurden für PSG plötzlich zum Problem. Obwohl der amtierende Champions-League-Sieger die gesamte zweite Halbzeit Zeit hatte, das Blatt zu wenden, war er machtlos.
Seit der Übernahme durch katarische Eigentümer im Jahr 2011 ist es erst das dritte Mal, dass PSG in den ersten 43 Minuten drei Tore kassiert hat. Zweimal zuvor konnten sie einer Niederlage entgehen. Allerdings in der Ligue 1, gegen Lyon (2012) und Amiens (2020). Dies ist die internationale Bühne. Sie sind machtlos.



Nur wenige hatten mit einer Niederlage von PSG gerechnet, und schon gar nicht auf diese Art und Weise, so deutlich. Luis Enrique und seine Spieler dürften diese Ansicht geteilt haben. Und das ist auch völlig in Ordnung. Auf dem Weg ins Finale kassierten sie nur ein einziges Gegentor, erzielten aber 16 Tore, darunter zahlreiche Torschüsse gegen Real, Bayern und Atlético. Der Optimismus rührte auch von den spektakulären Abenden in der Champions League her, wo sie erstmals den Titel gewannen.
Vielleicht ist das der Grund, warum PSG mit Übermut ins Spiel gegangen ist. Und als die Dinge dann nicht so liefen, brachen die Pariser zusammen. Anstatt sich neu zu formieren und die Situation ruhig anzugehen, gerieten sie in Panik und verloren leicht die Kontrolle.
Es waren überhastete Distanzschüsse, verwirrende und hitzige Aktionen. Es war schwer, Mitleid mit Joao Neves zu haben, nachdem er die Rote Karte für das Ziehen an Marc Cucurellas Haaren gezeigt hatte, obwohl er zuvor von seinem Gegenspieler provoziert worden war. Unter Schock konnte selbst Trainer Luis Enrique die Ruhe nicht bewahren und geriet gemeinsam mit Gianluigi Donnarumma in eine Schlägerei mit Joao Pedro.


Man muss sagen, dass der Sonntagabend im MetLife Stadium für PSG ungewöhnlich war. Luis Enriques beeindruckendes Team wirkte plötzlich seltsam leistungsschwach. Ballon-d’Or-Kandidat Ousmane Dembélé gab nur einen harmlosen Schuss ab und stellte für Chelseas Abwehr nie eine Bedrohung dar. Champions-League-Finalstar Desire Doue erging es nicht besser.
Und Nuno Mendes, der weltbeste Linksverteidiger, wurde in der 22. Minute von Malo Gusto mühelos überspielt, was Cole Palmers Führungstreffer unausweichlich machte. Beim nächsten Tor hatte Palmer unerklärlicherweise die Freiheit, zu dribbeln und in die lange Ecke zu treffen. Beim dritten Tor setzte Palmer seinen unbewachten Lauf durchs Mittelfeld fort und schob den Ball an Joao Pedro vorbei ins Tor, um Donnarumma zu bezwingen.
Lucas Beraldo, Willian Pachos Nachfolger, war maßgeblich für die Defensivschwächen verantwortlich. Doch der Fehler lag im System selbst: Die Abwehrstruktur brach auseinander, und ständig taten sich Lücken auf, die Chelsea ausnutzen konnte. Unglücklicherweise kostete Palmers Formschwäche den Verein das Leben.
Erst vor wenigen Tagen lobte das FIFA-Analystenteam PSG dafür, dass es keine Schwächen zeige und sowohl in der Defensive als auch im Angriff stets eine geschlossene Einheit bilde. Nach dem verpassten fünften Saisontitel hat Luis Enriques Team den Experten das Gegenteil bewiesen. Die Pariser müssen sich noch steigern. Natürlich sind sie nicht die beste Mannschaft der Welt. Im Moment ist das Chelsea.

Chelsea gewann mit einem 3:0-Sieg gegen PSG die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025

Nach einem dramatischen Sieg über Thailand trifft CAHN im Finale des ASEAN-Polizeiturniers 2025 auf Kambodscha

Das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 skizziert die „goldene Ära“ des FIFA-Präsidenten

FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 bringt Einnahmen von 2,1 Milliarden US-Dollar
Quelle: https://tienphong.vn/vi-sao-psg-dot-nhien-te-hai-tao-nen-that-bai-gay-soc-truoc-chelsea-post1759912.tpo
Kommentar (0)