In der Nacht des 11. Dezember wurde der nigerianische Stürmer Victor Osimhen (Napoli) bei der Preisverleihung der Afrikanischen Fußballkonföderation (CAF) in Marokko zum afrikanischen Fußballer des Jahres 2023 gekürt. Der 24-jährige Stürmer erzielte in 32 Spielen 26 Tore und verhalf Napoli damit zum ersten Titelgewinn in der Serie A seit 33 Jahren.
Victor Osimhen setzte sich gegen zahlreiche andere Schwergewichte wie Verteidiger Archaf Hakimi und Stürmer Mohamed Salah durch und gewann 2023 den Titel des besten afrikanischen Fußballers. Obwohl er Nigeria nicht zur WM-Qualifikation verhelfen konnte, leistete der 24-Jährige einen großen Beitrag dazu, dass Neapel zum ersten Mal seit 33 Jahren die italienische Meisterschaft gewann. Osimhen zeigte im Turnier zudem eine hervorragende Leistung und erzielte 26 Tore, die ihn zum Torschützenkönig machten.
Victor Osimhen war zudem der erste nigerianische Spieler seit Nwankwo Kanu im Jahr 1999, der den Titel gewann. Foto Internet.
Mit dem Erreichen des vierten Platzes bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurden auch einzelne Mitglieder der marokkanischen Nationalmannschaft geehrt. Trainer Walid Regragui gewann die Auszeichnung als Trainer des Jahres und Vaccine Bonou wurde zum besten Torhüter des Jahres gekürt.
Mit seiner hervorragenden Leistung in der letzten Saison übertraf Osimhen Achraf Hakimi (PSG Club – marokkanisches Team) und Mohamed Salah (Liverpool Club – ägyptisches Team).
Im Jahr 2023 erzielte Osimhen 27 Tore für Neapel, davon 21 in der vergangenen Saison, und verhalf den Partenope zum ersten Mal seit 33 Jahren zum Gewinn der Serie A. In dieser Saison erzielte der Stürmer trotz einer Verletzung in der vergangenen Spielzeit sechs Tore für Neapel. In der Nationalmannschaft erzielte der 24-jährige Stürmer in diesem Jahr in fünf Einsätzen fünf Tore für Nigeria.
Dies ist das erste Mal seit 2010, dass ein Spieler der Serie A die Auszeichnung als Afrikas Fußballer des Jahres gewonnen hat. 2010 gewann Samuel Eto'o die Auszeichnung, als er für Inter Mailand spielte. Mehr als ein Jahrzehnt später gehörte der Titel des besten Spielers des schwarzen Kontinents fast immer der Premier League mit bekannten Namen wie Yaya Touré (Man City) oder Mohamed Salah (Liverpool).
„Ein Traum ist wahr geworden“, sagte der Stürmer. „Ich muss allen danken, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, und allen Afrikanern, die mir trotz meiner Fehler geholfen haben, meinen Namen bekannt zu machen.“
Kommentar (0)