Herr Zhanat Momynkulov, Orientalist und Arabist, machte einige bemerkenswerte Bemerkungen zur Situation in Syrien.
Der Zusammenbruch des Regimes von Präsident Baschar al - Assad und der Sieg der Oppositionskräfte in Syrien werden die Lage im Nahen Osten verändern. (Quelle: PTC News) |
Laut Herrn Zhanat steht Syrien im Zentrum globaler Veränderungen, die die internationale Politik beeinflussen. „Die Dynastie der Militärelite um Baschar al-Assad, die das Land mehr als ein halbes Jahrhundert lang mit externer Unterstützung regierte, hat ihre Macht verloren. Länder wie Israel, Iran, Russland, arabische Länder, die Türkei und die USA scheinen sich auf den Rücktritt von Herrn Assad geeinigt zu haben.“ Die rasanten Veränderungen in Syrien, an der Schnittstelle regionaler und globaler Konflikte, könnten die politische Landkarte des Nahen Ostens maßgeblich beeinflussen.
In der Vergangenheit wünschten sich die USA und Israel eine schwache und berechenbare Regierung unter Präsident Baschar al-Assad in Syrien. Doch heute ist Assads Machterhalt selbst für seine Verbündeten in Syrien unrentabel geworden.
Russland hat Syrien nach dem Abzug einiger Truppen aus der Ukraine faktisch im Stich gelassen. Israel hat Hisbollah und Hamas stark geschwächt. Angesichts der zunehmenden Schwäche des Iran steht Assad allein da. Die Türkei nutzt derweil die Gelegenheit, ihre regionale Stimme zu stärken, indem sie syrische Oppositionsgruppen wie Hayat Tahrir al-Sham anführt und unterstützt. Vielleicht beginnt in der sunnitisch-muslimischen Welt eine neue Ära der Einheit und Neugruppierung, meint Zhanat.
„Diese Veränderungen werden auch die internationale Politik beeinflussen“, sagte Herr Zhanat. „Mit dem Wiederauftauchen von Herrn Trump in der amerikanischen Politik werden die Positionen Israels, der Türkei und der arabischen Monarchien im Nahen Osten gestärkt. Die Rolle und der Einfluss der sunnitisch-muslimischen Mehrheit nehmen zu, und dies könnte zu einem wichtigen Faktor in der Weltpolitik werden.“
In diesem Zusammenhang „hängt die Zukunft Syriens von der Fähigkeit der verschiedenen bewaffneten Gruppen ab, einen Konsens zu erzielen. Kurden, Schiiten, Sunniten und Christen müssen sich auf die Föderalisierung des Landes einigen. Nur so können religiöse Konflikte vermieden und Stabilität erreicht werden. Die neue syrische Elite hat keine andere Wahl. Salafisten wie Hayat Tahrir al-Sham haben ihr Image geändert und sich der neuen politischen Realität angepasst.
Diese Gruppen bilden nun konventionelle Streitkräfte, nehmen Verhandlungen auf und schwächen ihre bisher extremistische Haltung ab. Experten schließen jedoch eine neue Welle des Radikalismus, insbesondere im elektronischen Bereich, nicht aus.“
Der Experte glaubt, dass der Sturz des Regimes von Präsident al-Assad ein neues Kapitel in der Geschichte Syriens und der gesamten Region aufschlagen wird. „Die Zeit wird zeigen, ob Syrien zu einem umfassenden politischen System gelangen kann. Dafür ist es jedoch wichtig, dass die syrische Elite ihre autokratischen Praktiken aufgibt und zu einem gegenseitigen Verständnis gelangt.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/viec-lat-do-tong-thong-al-assad-se-lam-thay-doi-hoan-toan-can-can-quyen-luc-tai-trung-dong-296924.html
Kommentar (0)