Insiderquellen zufolge plant Apple, 21 Geschäfte im Asien- Pazifik- Raum umzubauen oder zu eröffnen, wobei der Schwerpunkt auf China und Japan liegt.
Apple Store in Shanghai (China). Foto: Bloomberg
Bloomberg berichtete, dass Apple plant, seine Einzelhandelskette in China und einigen anderen asiatischen Märkten zu erweitern, während die Geschäfte in den USA und Europa erneuert werden sollen.
Bis 2027 wird Apple voraussichtlich 15 neue Geschäfte im asiatisch- pazifischen Raum , fünf in Europa und dem Nahen Osten sowie vier in den USA und Kanada eröffnen. Keiner dieser Geschäfte befindet sich in Vietnam.
Das Unternehmen plant außerdem, sechs Filialen in Asien, neun in Europa und 13 in Nordamerika zu verlegen oder zu renovieren. Insgesamt sollen in den nächsten vier Jahren 53 Apple Stores eröffnet, verlegt oder renoviert werden.
Erstes Geschäft in Malaysia
Apples Schritt zielt darauf ab, seine Geschäfte nach 22 Jahren wiederzubeleben. Die Einzelhandelskette hatte in den letzten Jahren mit der Pandemie, dem Kundenservice und Arbeitsunruhen zu kämpfen.
Apple möchte seine Marke in Schwellenmärkten wie Indien aufbauen und gleichzeitig in den USA und Europa ein besseres Einkaufserlebnis bieten.
Die Quelle hob einige bemerkenswerte Geschäfte in Apples Plan hervor, darunter drei Geschäfte in Indien, das erste Geschäft in Malaysia und die Überholung eines Geschäfts in Paris (Frankreich).
Die Fluggesellschaft plant außerdem die Eröffnung neuer Geschäfte am Bahnhof Battersea in London (Großbritannien) und am Jing'an Temple Plaza in Shanghai (China).
Apples Plan, bis 2027 Geschäfte auf der ganzen Welt zu erweitern und umzugestalten. Foto: Bloomberg
Die Standorte und Öffnungszeiten befinden sich noch im Entwurfsstadium, sodass sich in Zukunft noch einiges ändern kann. Die meisten Geschäfte auf der Liste haben sich jedoch bereits Bauplätze gesichert.
Apple betreibt derzeit über 520 Apple Stores in 26 Ländern, davon über 50 % in den USA. Die Stores sind bekannt für ihre große Fläche und konzentrieren sich eher auf den Markenaufbau als auf den Verkauf. Dennoch sind sie nach wie vor der Ort, an dem Kunden Produkte frühzeitig kaufen, Garantieleistungen in Anspruch nehmen oder an Benutzerschulungen teilnehmen.
Die Einzelhandelsaktivitäten von Apple werden von Deirdre O'Brien, Senior Vice President of Retail, überwacht, während der Bau und die Instandhaltung der Geschäfte von Kristina Raspe, Leiterin für globale Immobilien und Einrichtungen, überwacht werden.
China bleibt im Fokus
Internen Dokumenten zufolge betreibt Apple vier Arten von Geschäften: Standard-Apple-Geschäfte in Einkaufszentren, Apple Store+, die sich in Einkaufszentren oder im Freien befinden können, „Flagship“-Geschäfte in Schlüsselbereichen mit eigenem Design und „Flagship+“-Geschäfte mit großen Flächen und den höchsten Betriebskosten.
Standard-Stores generieren einen Umsatz von über 40 Millionen US-Dollar pro Jahr, während Apple Store+ mehr als 45 Millionen US-Dollar generiert. Flagship-Stores generieren mehr als 75 Millionen US-Dollar, während Flagship+ mehr als 100 Millionen US-Dollar pro Jahr generiert.
Der Schwerpunkt der Store-Expansion von Apple liegt auf der Region Asien-Pazifik, mit 21 neuen oder modernisierten Standorten bis 2027.
Dieser Markt generiert für Apple bis 2022 einen Umsatz von 130 Milliarden US-Dollar, und Länder wie Indien stehen auf der Liste der aufstrebenden Märkte.
Später in diesem Jahr wird Apple in Wenzhou (China) ein neues Geschäft in einem Einkaufszentrum eröffnen und sein Geschäft in Ninjing East, Shanghai, modernisieren.
Das Unternehmen plant außerdem, zwei Geschäfte in Südkorea zu eröffnen, wodurch sich die Zahl der Apple Stores in Samsungs Heimatland auf sieben erhöht.
Bis 2024 plant Apple, seinen ersten Store in Kuala Lumpur (Malaysia) zu eröffnen.
Der Apple Store in Mumbai (Indien) wurde erst im April eröffnet. Foto: Bloomberg
In Shanghai könnte das Unternehmen ein neues Geschäft im Jing An Temple Plaza eröffnen, einen Standort in Shanghai umgestalten und sein erstes Geschäft in Foshan eröffnen.
Neun der 21 Geschäfte, die im asiatisch-pazifischen Raum neu eröffnet oder umgebaut werden sollen, befinden sich in China. Trotz der Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und China bleibt Apple stark von diesem Land abhängig.
Anfang des Jahres besuchte CEO Tim Cook China und betonte die enge Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung in den USA und Europa
In Europa plant Apple im Juni die Eröffnung eines neuen Geschäfts in Battersea, London (Großbritannien), gefolgt von einem Geschäft im Einkaufszentrum La Vaguada in Madrid (Spanien) und einem Geschäft in Großbritannien.
Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Apple auf dem europäischen Markt mehr als 95 Milliarden Dollar, was einem Viertel des Gesamtumsatzes entspricht. Großbritannien ist mit rund 40 Geschäften der drittgrößte Einzelhandelsmarkt.
Laut Bloomberg sind die umgebauten oder verlegten Filialen größtenteils veraltet. Sie sind meist kleiner als andere Geschäfte und verfügen weder über Abholbereiche noch über Werkstattflächen. Auch Apples Designstil hat sich im Laufe der Jahre verändert, von Metallakzenten hin zu Holz.
Auch das Einkaufserlebnis ist ein Kriterium, das Apple ändern möchte. In den letzten Jahren haben sich Kunden und Apple Store-Mitarbeiter häufig über die Servicequalität, die Arbeitsrichtlinien und die Gehälter beschwert.
Auch in den USA und vielen anderen Ländern bereiten Gewerkschaftskampagnen den Unternehmen Kopfzerbrechen.
Im nächsten Jahr plant Apple, vier Geschäfte in Großbritannien und eines in Frankreich zu eröffnen. Ein viertes Geschäft soll in Schweden eröffnet werden. Bis 2025 plant das Unternehmen die Eröffnung eines fünften Geschäfts in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und zwar in Al Ain, Abu Dhabi.
In den USA und Kanada konzentriert sich Apple auf die Sanierung und Verlegung von Filialen statt auf die Eröffnung neuer Filialen. Von den 18 Filialen werden 13 verlegt und eine saniert. Unter anderem wird die Filiale in der Birkdale Village Mall in North Carolina die Filiale in Charlotte ersetzen, die im März nach einer Reihe von Schießereien abrupt geschlossen wurde.
Laut Zing
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)