Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Vietnam investiert sehr wenig in Forschung und Entwicklung“

VnExpressVnExpress19/09/2023

[Anzeige_1]

Wirtschaftsexperten des UNDP weisen darauf hin, dass Vietnam sehr wenig in Forschung, Entwicklung und Innovation investiert und Verbesserungen vornehmen muss, um nicht in die Mitteleinkommensfalle zu tappen.

Bei der Diskussion der zweiten Sitzung zur Arbeitsproduktivität beim Wirtschafts- und Sozialforum 2023 am 19. September sagte der internationale Ökonom Jonathan Pincus vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in Vietnam, dass die Steigerung der Arbeitsproduktivität eher langfristig als kurzfristig betrachtet werden müsse.

Unter Berufung auf die Geschichte Thailands und Malaysias im späten 20. Jahrhundert sagte Herr Pincus, dass beide Länder zwischen 1989 und 1999 beeindruckende Produktivitätswachstumsraten von 5,6 bis 16,3 Prozent pro Jahr erzielt hätten. Nach der asiatischen Finanzkrise habe sich dieses Tempo jedoch deutlich verlangsamt.

„Für ein Land ist es sehr schwierig, über einen längeren Zeitraum hinweg ein schnelles Produktivitätswachstum zu erzielen. Das ist die mittlere Produktivitätsfalle“, schloss Herr Pincus und bezeichnete dies als große Bedrohung.

Was diese Länder in der Falle mittlerer Produktivität gefangen hält, ist ihr Versäumnis, ihre Entwicklungsstrategien zu modernisieren und die langsame Nutzung nationaler Innovationssysteme. Sie verfolgten Produktivitätswachstumsstrategien hauptsächlich durch geringwertige Exporte und versäumten es, Innovationen anzuwenden, um grundlegende Veränderungen in ihren Industrien herbeizuführen.

Herr Pincus sagte, Vietnam sei ein Land mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, das seit langem ein Wachstum der Arbeitsproduktivität erziele. Er befürchtet, dass Vietnam wie Malaysia und Thailand in die Falle der mittleren Arbeitsproduktivität tappen könnte. „Kann Vietnam das nationale Innovationssystem effektiv nutzen, um seine Entwicklungsstrategie zu ändern, nachdem es ein mittleres Arbeitsproduktivitätsniveau erreicht hat?“, fragte der Experte.

Der internationale Ökonom Jonathan Pincus diskutiert in der Morgensitzung am 19. September. Foto: National Assembly Media

Der internationale Ökonom Jonathan Pincus diskutiert in der Morgensitzung am 19. September. Foto: National Assembly Media

Laut diesem Experten sind die Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) in Vietnam recht niedrig – nur ein Drittel im Vergleich zu China und die Hälfte zu Thailand und Malaysia. Das ist besorgniserregend. Die F&E-Kosten sind eine wichtige Messgröße, um die Produktivität durch technologische Innovationen zu steigern.

UNDP-Experten wiesen auf zwei Probleme bei Vietnams Investitionen in Forschung und Entwicklung hin: zu geringe und zu hohe Ausgaben. Derzeit sind Vietnams Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung die niedrigsten im öffentlichen Sektor, und private Forschungsinstitute werden nicht zur Entwicklung ermutigt. Dies liegt daran, dass private Exportunternehmen hauptsächlich ausländische Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen sind, während inländische Unternehmen hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen sind und es daher schwierig ist, ausreichende Mittel für Forschung und Entwicklung bereitzustellen.

Herr Pincus empfahl der vietnamesischen Regierung, die nationale Innovationskraft deutlich zu steigern, massiv in Forschung und Entwicklung zu investieren und langfristig hochqualifizierte Fachkräfte aufzubauen. Vietnam gehöre zudem zu den Ländern mit den meisten internationalen Studierenden in den USA und Europa. Herr Pincus sagte, Vietnam sei eine Quelle hochqualifizierter, technologisch versierter Arbeitskräfte und verspreche, führende Wissenschaftler hervorzubringen. „Sie müssen zurück an die heimischen Forschungsinstitute und Universitäten geholt werden, um wirklich zur Entwicklung beizutragen“, schlug er vor.

Herr Felix Weidencaff, Beschäftigungsspezialist im Regionalbüro für Asien und den Pazifik der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), räumte ein, dass Vietnam im letzten Jahrzehnt ein beispielloses Wirtschaftswachstum erzielt habe, im Vergleich zu den ASEAN-Ländern bestehe jedoch immer noch eine Kluft, die geringer sei als in einigen anderen Ländern der Region.

Laut Felix Weidencaff muss Vietnam marktfähige Humanressourcen und eine wissensbasierte, technologische Wirtschaft mit Industrie 4.0-Ansatz entwickeln, ein effektives Arbeitsmarktinformationssystem aufbauen und die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen steigern.

Das Vietnam Socio-Economic Forum 2023 steht unter dem Motto „Stärkung der endogenen Kapazitäten, Schaffung von Impulsen für Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Das Forum umfasst zwei thematische Diskussionsrunden, darunter „Stärkung der internen Stärke, Freisetzung von Ressourcen, Unterstützung von Unternehmen bei der Überwindung von Schwierigkeiten“; „Verbesserung der Arbeitsproduktivität und Gewährleistung der sozialen Sicherheit im neuen Kontext“ sowie eine Plenarsitzung. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Wirtschaftsausschuss der Nationalversammlung, dem Zentralen Wirtschaftsausschuss, der Nationalen Politikakademie Ho Chi Minh und der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften organisiert.

Son Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt