Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam schlägt auf dem Weltgipfel für soziale Entwicklung drei Lösungen vor.

Laut einem VNA-Korrespondenten in der Golfregion fand vom 4. bis 6. November in der Hauptstadt Doha, Katar, der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung statt. Teilnehmer waren UN-Generalsekretär Antonio Guterres, die Präsidentin der UN-Generalversammlung Annalena Baerbock, fast 30 Staats- und Regierungschefs sowie 80 Minister und Leiter von Ministerien und Sektoren der UN-Mitgliedstaaten.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức06/11/2025

In seinen Eröffnungsworten betonte Generalsekretär Guterres, dass die Kopenhagener Konferenz von 1995 ein „Moment des Gewissens“ gewesen sei, der dazu beigetragen habe, mehr als eine Milliarde Menschen aus extremer Armut zu befreien, die globale Arbeitslosenquote auf ein historisches Tief zu senken und gerechtere Gesellschaften zu fördern. Guterres erklärte jedoch, dass die jüngsten Erfolge bei der Armutsbekämpfung, im Gesundheitswesen und im Bildungsbereich durch geopolitische Instabilität, soziale Spaltung und eskalierende Konflikte ernsthaft bedroht seien. Daher sei diese Konferenz von besonderer Bedeutung für die Entwicklung eines Plans und eines Fahrplans zur Armutsbekämpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zum Schutz der Bevölkerung und zur Stärkung der globalen Solidarität.

Die UN-Mitgliedstaaten würdigten Katars Rolle als Gastgeberland und betonten, dass die Doha-Konferenz einen wichtigen Wendepunkt darstellte, mit dem das Engagement nach 30 Jahren der Umsetzung des Kopenhagener Aktionsprogramms von 1995 bekräftigt wurde. Auf der Konferenz verabschiedeten die Länder einstimmig die Politische Erklärung von Doha und bekräftigten damit ihr Engagement für den Weg zur Armutsbekämpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Gewährleistung einer umfassenden sozialen Sicherheit für eine nachhaltige Zukunft. Sie erkannten dies nicht nur als eine Wahlmöglichkeit, sondern als eine gemeinsame Verantwortung der gesamten Gesellschaft an.

Die Präsidentin der UN-Generalversammlung, Annalena Baerbock, erklärte, die politische Erklärung von Doha sei ein Plan für die Bevölkerung, der mit vielschichtigen Lösungen und wirksamen Investitionen energisch umgesetzt werden müsse, damit niemand zurückgelassen werde. Um die drei Säulen der sozialen Entwicklung wirksam umzusetzen, bekräftigten die Länder, dass dieser Prozess eng mit anderen laufenden Prozessen wie der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, finanzieller Unterstützung sowie Technologie und Kapazitätsaufbau für Entwicklungsländer verknüpft werden müsse.

Der stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Hang, der die vietnamesische Delegation zur Konferenz in Doha leitete, bekräftigte, dass die Kopenhagener Konferenz von 1995 ein dringender Appell zum Handeln gewesen sei. Die weltweiten Fortschritte bei der Umsetzung seien jedoch nicht nachhaltig, solange über 800 Millionen Menschen in Armut lebten, die Jugendarbeitslosigkeit hoch und die Ungleichheit in Bildung und Beschäftigung, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen, fortbestünde. Nguyen Minh Hang betonte, dass der Zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung und die Politische Erklärung von Doha der internationalen Gemeinschaft die Möglichkeit böten, ihre Solidarität zu stärken und im Geiste von Kopenhagen 1995 und den hehren Zielen der UN-Charta weiter zu verfolgen.

Auf der Konferenz präsentierte Vizeminister Nguyen Minh Hang Vietnams Erfolgsgeschichte der letzten drei Jahrzehnte – ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirksamkeit der Integration des Kopenhagener Aktionsprogramms von 1995 in die nationalen Entwicklungsstrategien. Konkret ging es dabei um die Senkung der Armutsquote von 58,1 % auf nur noch 1,3 % im Jahr 2025, die Reduzierung der Arbeitslosigkeit von 7 % auf 2,2 % und die nahezu vollständige Beseitigung des Analphabetismus im erwerbsfähigen Alter. Der Vizeminister bekräftigte, dass Vietnam auch in der neuen Entwicklungsphase des Landes der sozialen Sicherheit höchste Priorität einräumt und alle Ressourcen dafür einsetzt, dass die sozioökonomischen Entwicklungserfolge den Menschen ein zunehmend wohlhabendes und glückliches Leben ermöglichen.

Aus Vietnams praktischen Erfahrungen entwickelte Vizeminister Nguyen Minh Hang drei zentrale Lösungsansätze für eine effektivere Umsetzung der Aktionsagenda von Kopenhagen und der Politischen Erklärung von Doha. Erstens soll die inklusive internationale Zusammenarbeit gefördert werden, wobei der Süd-Süd-Kooperation und der trilateralen Zusammenarbeit bei Armutsbekämpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt wird. Multilaterale Foren müssen die Länder dabei unterstützen, ihre nationalen Strategien mit den globalen Entwicklungszielen zu verknüpfen. Zweitens soll das Entwicklungsmodell innovativ gestaltet und die digitale Transformation vorangetrieben werden, da diese als zentrale Triebkraft für eine effektive soziale Entwicklung gilt. Dazu gehört die Förderung von E-Government-Systemen für die Bereitstellung von Gesundheits-, Bildungs- und Sozialschutzdienstleistungen sowie die Ausbildung hochqualifizierter Beamter. Drittens sollen nachhaltige Finanzmittel durch die Einrichtung nationaler Sozialentwicklungsfonds mit Unterstützung internationaler Organisationen und unter Beteiligung des Privatsektors mobilisiert werden. Innovative Finanzierungsmechanismen tragen zur Diversifizierung der Ressourcen und zur Stärkung der Nachhaltigkeit und Finanzierung sozialer Entwicklung bei. Vizeminister Nguyen Minh Hang bekräftigte, dass Vietnam als verlässlicher, aktiver und verantwortungsbewusster Partner der internationalen Gemeinschaft und der Vereinten Nationen weiterhin gemeinsam mit anderen Ländern die globalen Bemühungen um eine nachhaltige und inklusive Zukunft für alle Menschen unterstützen wird.

Im Rahmen der Teilnahme an der Konferenz traf sich der stellvertretende Minister Nguyen Minh Hang am 5. November mit dem Generalsekretär des Golf-Kooperationsrats (GCC), Jasem Mohamed Albudaiwi, dem bhutanischen Außen- und Handelsminister DN Dhungyel, dem katarischen Staatsminister für Außenhandel, Ahmed bin Mohammed Al-Sayed, und Herrn Tariq Alhamad, dem stellvertretenden Minister für internationale Beziehungen im Ministerium für Humanressourcen und soziale Entwicklung Saudi-Arabiens.

Während der Treffen informierte der stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Hang über die sozioökonomische Lage und die zukünftigen Entwicklungsziele Vietnams. GCC-Generalsekretär Albudaiwi zeigte sich beeindruckt von Vietnams Errungenschaften 40 Jahre nach Doi Moi und würdigte dessen Entwicklungsziele und -ausrichtung. Er bekräftigte seine Unterstützung für die Förderung der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und dem GCC sowie für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Vietnam, dem GCC-Sekretariat und den GCC-Staaten. Minister Dhungyel betonte, dass Bhutan die Beziehungen zu Vietnam sehr schätze und dass die beiden Länder noch viel Potenzial für eine Kooperation hätten. Man vereinbarte, die bilateralen Beziehungen künftig zu stärken und sich dabei auf Bereiche wie Tourismus, Investitionen und Geschäftsbeziehungen zu konzentrieren.

In einem Gespräch mit dem katarischen Staatsminister für Außenhandel, Ahmed bin Mohammed Al-Sayed, bekräftigte Vizeminister Nguyen Minh Hang, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und Katar, insbesondere nach dem offiziellen Besuch des vietnamesischen Premierministers Pham Minh Chinh in Katar (Oktober 2024), eine neue Ebene erreicht hätten. Der Vizeminister regte an, dass beide Seiten die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und den GCC-Staaten beschleunigen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Investitionen, Handel, Halal-Industrie, Geschäftsbeziehungen usw. stärken sollten. Der katarische Staatsminister für Außenhandel, Al-Sayed, stimmte dieser Einschätzung zu und hob das Potenzial für die Zusammenarbeit beider Länder im Investitionsbereich hervor. Er ermutigte zu Aktivitäten zur Förderung des Handels zwischen beiden Ländern und betonte, dass Katar ein Tor für vietnamesische Unternehmen zur Zusammenarbeit mit den GCC-Staaten sein könne.

Bei dem Treffen mit Vizeminister Tariq Alhamad betonte Vizeminister Nguyen Minh Hang die Bedeutung einer neuen Kooperationsstruktur für die bilateralen Beziehungen, die der neuen Position und Stärke beider Seiten Rechnung trägt und zur Konkretisierung der Verpflichtungen der Staats- und Regierungschefs beider Länder beiträgt. Herr Tariq Alhamad bestätigte die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und das große Potenzial der Zusammenarbeit. Er informierte über das Arbeitsumfeld in Saudi-Arabien und die Politik gegenüber ausländischen Arbeitskräften und schlug vor, dass beide Seiten die Koordination fortsetzen und aktiv über den Abschluss von Kooperationsabkommen verhandeln, darunter auch ein Abkommen zur Anwerbung vietnamesischer Arbeitskräfte für Saudi-Arabien.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/viet-nam-de-xuat-ba-giai-phap-tai-hoi-nghi-thuong-dinh-the-gioi-ve-phat-trien-xa-hoi-20251106220658846.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt