Bei der Eröffnungszeremonie sagte Trinh Hai Son, Direktor des Instituts für Geowissenschaften und Mineralressourcen: „Das ESFP-Projekt ist vielversprechend, da es die Nutzung von Kohle und ihren Nebenprodukten als Quelle für Seltene Erden und andere kritische Elemente erforscht. Diese Initiative kann neue Wege der Zusammenarbeit eröffnen und maßgeblich zu den Zielen und Plänen der Regierungen Koreas, Vietnams und der Vereinigten Staaten beitragen. Sie steht nicht nur im Einklang mit unserem gemeinsamen Engagement für nachhaltige Entwicklung, sondern bietet auch die Möglichkeit, neue Quellen für Seltene Erden aus Kohleabfällen zu erschließen, was einen transformativen Einfluss auf verschiedene Branchen haben könnte.“
Direktor Trinh Hai Son betonte, dass dieses Projekt zwar die erste wissenschaftliche Zusammenarbeit der drei Länder darstelle, aber sicherlich den Grundstein für viele zukünftige Kooperationsmöglichkeiten lege. Er hoffe, dass die nächsten drei Monate der Untersuchung und Probenentnahme zur Bewertung des Potenzials von Seltenerdelementen in Kohle und Kohleprodukten erfolgreich sein werden. Er sei zudem überzeugt, dass diese Initiative den Weg für viele weitere Kooperationsprojekte in den kommenden Jahren ebnen werde.
Park Jong Kyung, Generalkonsul der koreanischen Botschaft in Vietnam, sagte bei der Veranstaltung: „Das ESFP-Programm ist ein wissenschaftliches Kooperationsprogramm zwischen Korea und den Vereinigten Staaten, im Rahmen dessen Experten aus den Vereinigten Staaten und Korea zu Forschungsarbeiten in Drittländer entsandt werden.“ Auf der Liste der Drittländer stehen zahlreiche Länder, darunter auch Vietnam.
Die Beziehungen zwischen Korea, Vietnam und den USA wurden kürzlich zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft ausgebaut. Die Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern ist dadurch noch bedeutsamer. Im Rahmen dieser Kooperation werden Korea und die USA Forschungs- und Technologie-Know-how mit Vietnam teilen. Vietnam wird die für diese Forschung notwendigen Kohlenascheproben bereitstellen. Dadurch entsteht eine multilaterale Kooperation, die für alle drei Seiten von Vorteil ist.
Das ESFP-Projekt trägt dazu bei, die Klimaneutralitätsziele der drei Länder zu erreichen. Dies bietet die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit der grünen Industrie zu stärken.
Laut Park Jong Kyung fallen weltweit rund 800 Millionen Tonnen Kohlenasche an, davon 70 Millionen Tonnen in den USA und jeweils über 10 Millionen Tonnen in Südkorea und Vietnam. Kohlenasche wird größtenteils vergraben oder deponiert und verursacht dadurch Umweltverschmutzung.
Da beide Länder Technologien zur Kohlenasche-Recycling entwickeln, wird die Zusammenarbeit der drei Parteien dazu beitragen, Technologien zur Rückgewinnung von Seltenen Erden aus Kohlenasche zu entwickeln. Durch das Recycling von Kohlenasche, einem Nebenprodukt der Kohleverstromung, tragen wir zum Umweltschutz bei und reduzieren den CO2-Ausstoß. Insbesondere wenn der Transfer der entsprechenden Technologie an den privaten Sektor zur Kommerzialisierung führt, wird dies den Grundstein für eine grüne Industrie legen.
Herr Park Jong Kyung fügte hinzu, dass Seltene Erden wichtige strategische Mineralien seien, die in vielen Hightech-Produkten wie Smartphones und Elektrofahrzeugen verwendet würden. In Ländern mit hoher Produktionsquote spielten Seltene Erden eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Sicherheit. Die Entwicklung von Technologien zur Rückgewinnung und zum Recycling Seltener Erden werde zur Diversifizierung der Lieferkette für Seltene Erden beitragen. Auf dieser Grundlage werde ein mittel- und langfristiger Kooperationsplan für die Lieferkette entwickelt.
Bei der Zeremonie sagte Barrett Bryson, Energieexperte der US-Botschaft in Hanoi: „Die jüngste, beispiellose Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen den USA und Vietnam basiert auf den starken Handels- und Investitionsbeziehungen beider Seiten. Sie schafft eine Zukunft, die von nachhaltigem Wachstum und verstärkter Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie, Bildung und Kompetenzentwicklung geprägt ist.“
Das ESFP-Projekt unterstreicht nicht nur die Ambitionen der umfassenden strategischen Partnerschaft, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen den USA, der Republik Korea und Vietnam und fördert Partnerschaften in Südostasien und im Pazifikraum. Es handelt sich um die erste formelle Wissenschafts- und Technologiekooperation zwischen den drei Ländern. Obwohl dieses Projekt für die USA am 31. Dezember 2023 endet, legt es den Grundstein für künftige Zusammenarbeit.
Laut Barrett Bryson haben er und seine Kollegen in den letzten Tagen Felduntersuchungen durchgeführt, Proben an verschiedenen Standorten in Thai Nguyen und Quang Ninh gesammelt, vier Kohlekraftwerke und vier Kohlebergwerke besucht und dort über 60 Kohleproben entnommen. Diese Proben werden dazu beitragen, das Vorhandensein kommerziell wertvoller Seltener Erden in Kohlenasche zu bestimmen und fortschrittliche Technologien zur Kohlenstoffbindung durch Mineralisierung zu erforschen.
Bei der Zeremonie durchschnitten die Delegierten das Band zur Eröffnung des Zentrums für die Umsetzung des wissenschaftlichen Forschungsprogramms der Botschaft der Republik Korea – Botschaft der Vereinigten Staaten. Das Zentrum befindet sich am Hauptsitz des Instituts für Geowissenschaften und Mineralressourcen.
Das wissenschaftliche Forschungsprogramm der Botschaft der Republik Korea und der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika erleichtert den Austausch von Technologien im Zusammenhang mit der Untersuchung und Charakterisierung der Herkunft und Bildung von Kohle- und Seltenerdvorkommen in Vietnam, einschließlich: Forschung zu Lösungen für die Ansammlung von Seltenerdelementen in Kohlebergwerken in Vietnam und Bewertung des potenziellen Werts von Seltenerdelementen und anderen Schlüsselelementen aus Kohlebergwerken und Kohleprodukten in Vietnam durch die Charakterisierung der Existenz von Seltenerdelementen und Schlüsselelementen und ihrer Konzentrationen in Kohlebergwerken und Kohleprodukten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)