Am 17. Oktober fragten Reporter auf der regulären Pressekonferenz des Außenministeriums nach Vietnams Haltung zur jüngsten angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel.

Die Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums, Pham Thu Hang, erklärte dazu: „Vietnam ist besorgt über die jüngste Lage auf der koreanischen Halbinsel. Wir hoffen, dass alle Parteien Zurückhaltung üben, eine Eskalation der Spannungen vermeiden und den Dialog fortsetzen, wobei sie die Interessen der jeweils anderen Seite sowie die gemeinsamen Interessen der Region und der Welt berücksichtigen, um so zur Wahrung von Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel, in der Region und in der Welt beizutragen.“
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich weiter zu und verschärft die Spannungen. Am 17. Oktober verkündete Nordkorea eine Verfassungsänderung, in der Südkorea erstmals als „feindlicher Staat“ bezeichnet wird.
Südkorea erklärte, es werde weiterhin das Ziel der Wiedervereinigung der beiden Regionen verfolgen, aber auf etwaige aggressive Aktionen Nordkoreas mit aller Härte reagieren.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung wurden die nordkoreanischen Straßen und Eisenbahnlinien, die durch die östlichen und westlichen Regionen der südlichen Grenze Nordkoreas nach Südkorea führen, „gesprengt“. Die Straßen und Eisenbahnlinien Gyeongui und Donghae, die einst als Symbole der innerkoreanischen Zusammenarbeit galten, wurden für wirtschaftliche Kooperationsprojekte und humanitäre Programme zwischen den beiden Ländern genutzt.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/viet-nam-keu-goi-ban-dao-trieu-tien-kiem-che-tranh-gia-tang-cang-thang.html






Kommentar (0)