Viele US-Unternehmen schätzen die Warenlieferungen aus Vietnam sehr. (Foto: Investment Newspaper) |
Am Morgen des 16. Juli 2025 veranstalteten die Handelsförderungsagentur, die Import-Export-Abteilung und das vietnamesische Handelsbüro in den USA einen Workshop zum Thema „Förderung des Handels mit dem US-Markt“.
Eine Reihe von Fragen einheimischer Unternehmen wurden an Herrn Marc Mealy, Executive Vice President des US-ASEAN Business Council (USABC), gerichtet, um Ratschläge für den erfolgreichen Export von Waren in die USA zu erhalten.
Herr Marc Mealy informierte die am Workshop teilnehmenden Unternehmen und erklärte, dass die USA der weltweit größte Importeur von Waren seien und jährlich Waren im Wert von über 4.000 Milliarden US-Dollar von Lieferanten aus aller Welt, darunter auch Vietnam, einführten.
Die von den USA importierten Güter sind ebenfalls sehr vielfältig und reichen von Maschinen und Ausrüstung bis hin zu Konsumgütern (Textilien, Pharmazeutika, Schuhe, Elektronik usw.), was den Exportländern große Chancen bietet. Der US-Konsum von Gütern und Dienstleistungen macht derzeit 60–70 % des BIP aus.
Herr Marc Mealy gab vietnamesischen Unternehmen Ratschläge, wie sie angesichts der komplexen Zölle mit US-Verbrauchern umgehen sollten. Er sagte, dass die Unternehmen wichtige Konsumgüter herstellen und vermarkten müssten, denn auch wenn die Preise höher seien, müssten die Verbraucher dennoch dafür zahlen.
Als nächstes sollte man sich auf Nischen oder bestimmte Marktsegmente konzentrieren. Beispielsweise auf biozertifizierte Lebensmittel, da diese Produktgruppe zu einem höheren Preis verkauft werden kann, da die Verbraucher bereit sind, diesen zu zahlen.
Darüber hinaus sollten Unternehmen verstärkt an Fachmessen und Konferenzen in den USA teilnehmen. Ihm zufolge hilft diese Art der Handelsförderung den Unternehmen, den Geschmack der Verbraucher schneller zu erfassen und neue Kunden zu gewinnen.
„Als Verbraucher vieler in Vietnam hergestellter Produkte hoffe ich sehr, den Export vietnamesischer Waren in die USA zu fördern. Im aktuellen Kontext müssen vietnamesische Unternehmen ihre Produktmarken stärken und die wichtigsten Exportwege in die USA nutzen, darunter den Direktexport an US-Einzelhändler (B2B) und den Direktexport an US-Verbraucher (B2C)“, so Marc Mealy.
Aus den USA sagte Herr Do Ngoc Hung, Handelsberater und Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in den USA, dass Vietnam trotz der Schwankungen in der Weltwirtschaft und im Welthandel weiterhin eine starke Exportwachstumsrate aufweise, ein wichtiger Faktor in der internationalen Lieferkette sei und ein wettbewerbsfähiger Standort für die Warenversorgung.
Nach Angaben der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) erreichten die vietnamesischen Exporte in die USA in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 und den ersten sechs Monaten dieses Jahres über 71 Milliarden US-Dollar, was einem starken Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum entspricht.
Der Grund für den Anstieg liegt darin, dass US-Importeure aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zölle ihre Einfuhren beschleunigen, um sich mit Waren einzudecken. Dies bedeutet auch, dass vietnamesische Waren aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Preise und vielfältigen Designs bei Importeuren und Verbrauchern sehr geschätzt werden.
„Auf der Suche nach weiteren Lieferanten in Vietnam haben Walmart, Cosco, Amazon usw. große amerikanische Unternehmen angekündigt, dass sie zur Veranstaltung „Connecting international supply chains – Viet Nam International Sourcing and Export Forum 2025“ nach Vietnam kommen werden, die vom 4. bis 6. September 2025 in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfinden soll“, sagte Herr Hung.
Nach Angaben des Vietnam Trade Promotion Office in New York (USA) sind die USA derzeit dabei, ihre Lieferkette umzustrukturieren und so großen Spielraum für Exporteure zu schaffen. Der Vorteil für Vietnam besteht darin, dass die Handelsbeziehungen komplementär und nicht direkt wettbewerbsorientiert sind.
Die Herausforderungen liegen jedoch in den rasch zunehmenden technischen Hürden, den nationalen Schutzmaßnahmen und der Zunahme von Handelsschutzverfahren. Zudem sind vietnamesische Exporteure mit hohen Frachtkosten konfrontiert.
Hoang Minh Chien, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsförderung ( Ministerium für Industrie und Handel ), bekräftigte, dass noch viel Raum für eine Ausweitung des Handelsaustauschs bestehe, da die Investitions- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern auf dem besten Stand seien. Der Schlüssel liege darin, dass die Unternehmen ihre Lieferkapazitäten weiter verbessern, die Einhaltung der technischen Standards der US-Käufer verbessern, proaktiv Eingangsmaterialien beschaffen und hinsichtlich der Herkunft transparent seien.
Dementsprechend baut die Trade Promotion Agency ein Handelsförderungs-Ökosystem auf einer digitalen Plattform auf, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Zielmärkte, darunter auch die USA, schnell und nachhaltig zu erreichen.
Laut Investment Newspaper
https://baodautu.vn/viet-nam-la-dia-chi-cung-ung-hang-hoa-tin-cay-d333059.html
Quelle: https://thoidai.com.vn/viet-nam-la-dia-chi-cung-ung-hang-hoa-tin-cay-214889.html
Kommentar (0)