Auf Einladung des mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh stattete Generalsekretär und Präsident To Lam der Mongolei vom 30. September bis 1. Oktober einen Staatsbesuch ab.
Im Rahmen des Staatsbesuchs in der Mongolei fand am 30. September in der Hauptstadt Ulan Bator ein Treffen im kleinen Kreis statt, bei dem Generalsekretär und Präsident To Lam offizielle Gespräche mit dem mongolischen Präsidenten Khurelsukh führte.
In seiner Rede während der Gespräche begrüßte Präsident Khurelsukh Generalsekretär und Präsident To Lam sowie die hochrangige Delegation der Partei und des Staates Vietnam herzlich zu ihrem Staatsbesuch in der Mongolei. Er bezeichnete diesen Besuch als historisch und als einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei. Er würdigte die flexible, ausgewogene, multilaterale und diversifizierte Außenpolitik Vietnams und brachte seine tiefe Bewunderung für das Land und das Volk Vietnams zum Ausdruck, die er durch seinen Besuch in Vietnam im November 2023 gewonnen hatte. Er gratulierte Vietnam zu den jüngsten Erfolgen, insbesondere im Bereich der sozioökonomischen Entwicklung und der Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung. Er bekräftigte, dass die Mongolei ihren Beziehungen zu Vietnam große Bedeutung beimesse und Vietnam als einen der wichtigsten Partner in der Region betrachte.
Bei dieser Gelegenheit dankte Präsident Khurelsukh dem vietnamesischen Staat und Volk für die Unterstützung in Höhe von 500.000 US-Dollar zur Bewältigung der jüngsten Naturkatastrophen. Präsident Khurelsukh bekräftigte, dass der zwischenstaatliche Ausschuss im November 2024 in Hanoi zusammentreten und Maßnahmen zur Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung Vietnams und der Mongolei über den Aufbau einer umfassenden Partnerschaft erörtern wird.
Generalsekretär und Präsident To Lam dankte Präsident Khurelsukh, dem Staat und dem Volk der Mongolei für den herzlichen, respektvollen und aufmerksamen Empfang der hochrangigen vietnamesischen Delegation; er wünschte dem Staat und dem Volk der Mongolei viel Erfolg bei der Umsetzung der „Neuen Wiederaufbaupolitik“ und der strategischen Ziele der „Vision 2050“ und damit bei der Stärkung der internationalen Rolle und Position der Mongolei.
In einer Atmosphäre des Vertrauens, der Aufrichtigkeit und der Offenheit brachten die beiden Staatschefs ihre Freude und Zufriedenheit über die starke, substanzielle und effektive Entwicklung der traditionellen Freundschaft zwischen den beiden Ländern in den letzten Jahren zum Ausdruck.
Die beiden Staatschefs führten eingehende Gespräche und erzielten wichtige Übereinstimmungen hinsichtlich der Hauptrichtungen und konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Abkommen hochrangiger Staats- und Regierungschefs. Die Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Sicherheit bildet dabei eine tragende Säule und trägt dazu bei, die bilateralen Beziehungen auf ein Niveau zu heben, das dem neuen Rahmen der Beziehungen und der aktuellen Lage in der Region und der Welt entspricht. Gleichzeitig vereinbarten sie, den Austausch, die Kontakte und die Delegationen auf allen Ebenen in vielfältigen und flexiblen Formen zu intensivieren, die bestehenden Kooperations- und Dialogmechanismen wirksam umzusetzen, die Zusammenarbeit in Diplomatie, Verteidigung, Sicherheit und Justiz weiter zu fördern, die Koordinierung bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und der Teilnahme an Friedensmissionen der Vereinten Nationen zu stärken und die Entwicklung der Kavallerie – ein Symbol der bilateralen Beziehungen – weiterhin zu unterstützen.
Beide Seiten vereinbarten, die wirtschaftliche Zusammenarbeit substanziell, effektiv und im Einklang mit den Bedürfnissen beider Seiten zu fördern; die bilateralen Mechanismen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, einschließlich des Zwischenstaatlichen Ausschusses für wirtschaftliche, handelsbezogene, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit, aufrechtzuerhalten; die Maßnahmen zur Handelsförderung zu verstärken, die Unternehmen beider Länder zu vernetzen und so zum Anstieg des bilateralen Handelsvolumens zwischen Vietnam und der Mongolei beizutragen; Informationen, Mechanismen und Strategien zur Förderung des Imports und Exports von Waren und Dienstleistungen beider Länder zu unterstützen, um den Zugang zu den jeweiligen Märkten, insbesondere zu den Stärken beider Länder, zu erleichtern; und Strategien zu unterstützen und Unternehmen beider Seiten zu ermutigen, in ihren Stärkenbereichen sowie in Wirtschafts- und Industriezonen zu investieren.
Die hochrangigen Vertreter beider Länder vereinbarten, die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Hochtechnologie, digitale Technologien, Innovation, künstliche Intelligenz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Klimaschutz, Rohstoffgewinnung und Tierhaltung zu stärken; sich abzustimmen, um Lösungen für Schwierigkeiten und Herausforderungen im Logistiktransport zu finden; Erfahrungen auszutauschen und unterzeichnete Kooperationsabkommen in den Bereichen Straßen-, Schienen-, See- und Luftverkehr effektiv umzusetzen.
Beide Seiten vereinbarten, die Einrichtung von Mechanismen zum Austausch von Experten, Dozenten, Studenten und Studierenden beider Länder weiter zu fördern; den Erfahrungsaustausch über Bildungsmechanismen und -politiken beider Seiten sowie die Anwendung digitaler Technologien im Bildungsbereich zu intensivieren; die Umsetzung von Austauschprogrammen zu stärken und die Kultur und Geschichte beider Länder zu fördern; den Austausch von Kultur- und Kunstdelegationen zu fördern; die touristischen Potenziale und Stärken beider Seiten besser zu nutzen; die lokale Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Bevölkerungen beider Länder zu fördern; und eng zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sich die Bürger beider Länder beim Leben, Studieren und Arbeiten im jeweils anderen Land sicher fühlen.
Im Rahmen der Gespräche erörterten die beiden Staatschefs auch die Welt- und Regionallage; sie würdigten Vietnams flexible „Bambusdiplomatie“ ausdrücklich; sie vereinbarten, die enge Zusammenarbeit weiter zu stärken, sich regelmäßig über regionale Sicherheits- und politische Fragen sowie internationale Situationen von gemeinsamem Interesse auszutauschen; sie bekräftigten die Stärkung der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung in regionalen und internationalen Rahmenwerken und Foren, denen beide Seiten angehören, wie den Vereinten Nationen, dem Asien-Europa-Kooperationsforum (ASEM), der Welthandelsorganisation (WTO), dem ASEAN-Regionalforum (ARF) usw.; sie bekräftigten die Bedeutung der Gewährleistung von Frieden, Sicherheit und der Freiheit der Schifffahrt und des Luftverkehrs im Ostchinesischen Meer, der Aufrechterhaltung eines friedlichen und stabilen Umfelds und der Rechtsordnung sowie der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten auf See und der Wahrung der legitimen Rechte und Interessen der Staaten im Einklang mit dem Völkerrecht, einschließlich des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS 1982).
Zum Abschluss der Gespräche gaben Generalsekretär und Präsident To Lam und der Präsident der Mongolei eine gemeinsame Erklärung Vietnams und der Mongolei zur Etablierung einer umfassenden Partnerschaft ab, um die tiefe, vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Länder in allen Bereichen zunehmend zu vertiefen, substanzieller, effektiver und umfassender zu gestalten.
Bei dieser Gelegenheit wohnten hochrangige Vertreter beider Länder auch der Unterzeichnungszeremonie von sieben Kooperationsabkommen zwischen Ministerien, Behörden und lokalen Stellen beider Länder bei.
Generalsekretär und Präsident To Lam lud Präsident Khurelsukh respektvoll zu einem Besuch in Vietnam ein. Präsident Khurelsukh dankte ihm und nahm die Einladung gerne an.
VN (gemäß VNA)Quelle: https://baohaiduong.vn/viet-nam-mong-co-ra-tuyen-bo-chung-ve-thiet-lap-quan-he-doi-tac-toan-dien-394503.html








Kommentar (0)