Folter verhindern und einschränken
Nachdem Vietnam im Jahr 2015 der 158. Vertragsstaat des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung (im Folgenden als Übereinkommen gegen Folter oder CAT-Übereinkommen bezeichnet) geworden war, hat das Land Dutzende von Kooperationsaktivitäten mit ausländischen Partnern organisiert, um Lehrkompetenzen und den Inhalt des Übereinkommens zu verbreiten und Anleitungen dazu bereitzustellen.
Oberst, außerordentlicher Professor Dr. Tran Nguyen Quan, stellvertretender Direktor der Abteilung für Gesetzgebung und Verwaltungs- und Justizreform des Ministeriums für öffentliche Sicherheit , teilte mit, dass Vietnam neben internationalen Kooperationsaktivitäten besonderes Augenmerk darauf lege, Beamte und die Bevölkerung für Menschenrechte und Folterbekämpfung zu sensibilisieren.
Laut Herrn Tran Nguyen Quan wurden viele Bestimmungen zur Verhütung und Bestrafung von Folterhandlungen aus der Konvention in das Strafgesetzbuch von 2015, die Strafprozessordnung von 2015 (geändert und ergänzt im Jahr 2021), das Gesetz über die Organisation von Kriminalpolizeibehörden von 2015, das Gesetz über vorübergehende Inhaftierung und Freiheitsstrafe, das Denunziationsgesetz, das Amnestiegesetz, das Gesetz über die Vollstreckung von Strafurteilen … sowie in Hunderte damit verbundene Leitfäden aufgenommen, um Verfahren zu standardisieren, Vorschriften bekannt zu machen, Institutionen zur Verhütung von Folterhandlungen zu unterstützen, Menschen zu schützen, die von Folter bedroht sind, sowie Folteropfer während des gesamten Prozesses der Bearbeitung von Beschwerden, Denunziationen, Ermittlungen, vorübergehenden Inhaftierungen, vorübergehenden Haft, Strafverfolgung, Gerichtsverfahren, Vollstreckung von Strafurteilen und Schadensersatzzahlungen besser zu unterstützen.
„Viele Bestimmungen in diesen Dokumenten haben die Bedenken und Fragen des Komitees gegen Folter, internationaler Organisationen und ausländischer Partner richtig und genau beantwortet“, sagte Herr Tran Nguyen Quan.
Vietnam legt großen Wert darauf, das Bewusstsein von Beamten und Bürgern für Menschenrechte und Folterbekämpfung zu schärfen.
Laut Herrn Quan ist eine der positiven Veränderungen in Vietnam bei der Verhinderung von Folter die Installation, Auswertung und Verwendung von Audio- und Videoaufzeichnungen während der Vernehmung von Verdächtigen im Besonderen und in Strafverfahren im Allgemeinen.
Bezüglich vorübergehender Inhaftierung und vorübergehender Freiheitsstrafe; Vollstreckung von Strafurteilen; medizinischer Untersuchung und Behandlung in Haftanstalten; Beschwerden und Denunziationen; Verteidigung und Rechtshilfe; Disziplinarmaßnahmen gegen Kader, Soldaten, Beamte und öffentliche Angestellte; Basisdemokratie; Berufsethik; Justizreform; Verwaltungsreform ... Vietnam hat Dokumente zur Umsetzung und Durchsetzung herausgegeben.
Herr Tran Nguyen Quan erklärte, dass die vietnamesischen Behörden aufgrund von Änderungen in den Rechtsdokumenten umgehend die Umsetzung dieser Vorschriften organisiert hätten.
Dadurch wird ein besserer Schutz der Menschenrechte im Allgemeinen und der Rechte derjenigen im Besonderen gewährleistet, die von Folter bedroht sind. Zudem wird die Verantwortung der Beamten gestärkt und ein Beitrag zur Verhütung und Eindämmung von Folter geleistet.
Vietnams Bemühungen zur Umsetzung des Übereinkommens
Bei der Umsetzung der Antifolterkonvention sagte Oberst Tran Nguyen Quan, dass Vietnam die Entwicklung des E- Governments fördere und sich in Richtung einer digitalen Regierung für eine gute nationale Regierungsführung bewege, um die Verwaltungskapazität der Regierung und der Regierungsbehörden auf allen Ebenen zu verbessern. Außerdem stelle es öffentliche Dienste für die Bevölkerung und Unternehmen bereit, schaffe Bedingungen, damit die Menschen überall leicht darauf zugreifen können, und setze eine moderne, effektive und transparente Regierung ein.
Der Aufbau des Systems des Nationalen Bevölkerungsdatenzentrums und des Systems zur Herstellung, Ausgabe und Verwaltung von Bürgerausweisen wurde im Wesentlichen abgeschlossen. Die Erfassung und Ergänzung von Bevölkerungsinformationen im ganzen Land wurde abgeschlossen, die Datenbereinigung wurde durchgeführt, mit dem System synchronisiert und den Bürgern im ganzen Land Identifikationscodes zugeteilt. Der Entwurf und die Produktion neuer Bürgerausweise mit elektronischen Chips wurde abgeschlossen. Die Anbindung der Nationalen Bevölkerungsdatenbank an 13 Einheiten, Ministerien und Zweigstellen, 4 Staatsunternehmen und 63 Ortschaften wurde erfolgreich eingerichtet.
Implementieren Sie das nationale öffentliche Dienstleistungsportal unter www.dichvucong.gov.vn, um Verwaltungsverfahren durchzuführen, Online-Zahlungen vorzunehmen, Empfehlungen zu reflektieren, den Dienstleistungsindex für Personen und Unternehmen von Ministerien, Zweigstellen, Kommunen usw. auszuwerten.
Im Rechtsbereich hat Vietnam eine nationale Datenbank für Rechtsdokumente aufgebaut. Alle staatlichen Behörden, von der zentralen bis zur lokalen Ebene, müssen die Website oder das Portal der Behörde als einheitlichen und zentralen Informationskanal im Netzwerk nutzen. Staatliche Behörden müssen Informationen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den Zugang zu Informationen und des Gesetzes über Informationstechnologie öffentlich an Organisationen und Einzelpersonen weitergeben.
Vietnam hat einen zentralen, vernetzten Mechanismus für die Verwaltungsbehörden des Staates auf vier Ebenen (Ministeriums-, Provinz-, Bezirks- und Kommunalebene) eingeführt, um Dossiers entgegenzunehmen, zu verarbeiten und die Ergebnisse der Abwicklung von Verwaltungsverfahren über die zentrale Anlaufstelle zurückzugeben.
Darüber hinaus hat Vietnam die Demokratie auf der Basisebene umgesetzt, insbesondere in den Haftanstalten, den Einrichtungen der Pflichtschulbildung und den Besserungsanstalten, die dem Ministerium für öffentliche Sicherheit unterstehen. Demokratie herrscht auch bei der vorübergehenden Inhaftierung und Inhaftierung der Volkssicherheitskräfte, Demokratie bei den Ermittlungstätigkeiten der Volkssicherheitskräfte, Demokratie bei der Inspektionsarbeit, der Bearbeitung von Beschwerden und Denunziationen, dem Empfang von Bürgern sowie der Verhütung und Bekämpfung der Korruption der Volkssicherheitskräfte.
Vietnam hat außerdem festgelegt, welche Informationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, welche Formen der öffentlichen Bekanntgabe es gibt, welche Möglichkeiten es gibt, Meinungen zu äußern, welche Formen der Meinungsäußerung es gibt und welche Formen der Überwachung es gibt. Es trägt dazu bei, Negativität, Bürokratie und Schikanen vorzubeugen und einzuschränken und die Menschenrechte und die Rechte der Bürger besser zu gewährleisten, einschließlich des Rechts, nicht gefoltert zu werden, nach dem Motto: „Die Leute wissen, die Leute diskutieren, die Leute tun, die Leute kontrollieren, die Leute überwachen, die Leute profitieren.“
Gleichzeitig sollte der Schwerpunkt auf den Aufbau von Einrichtungen und Techniken zur Audio- und Videoaufzeichnung bei Verhören von Verdächtigen gelegt werden, um so zur Verhinderung von Folter beizutragen. Zum Zeitpunkt der Vorlage des ersten Länderberichts hatte Vietnam die Installation von Audio- und Videoaufzeichnungsgeräten bei Verhören von Verdächtigen in mehreren Polizeieinheiten und an verschiedenen Orten erprobt. Nach der Pilotphase hat Vietnam die Installation inzwischen landesweit eingeführt. Darüber hinaus wurden landesweit ein Zentraler Lenkungsausschuss für Justizreform und ein Lenkungsausschuss für Justizreform auf Provinzebene eingerichtet, um ein sauberes, starkes, demokratisches, strenges, rechtsschützendes, schrittweise modernisiertes und dem Volk dienendes System aufzubauen, das auch das Recht auf Folter schützt.
Bekräftigung der konsequenten und weit verbreiteten Ansicht des vietnamesischen Staates, alle Handlungen im Zusammenhang mit Folter und erzwungenen Geständnissen strikt zu verbieten (Illustrationsfoto).
Neben den Aktivitäten zur Stärkung der Umsetzung der Verpflichtungen eines Mitglieds der Konvention gegen Folter legt Vietnam besonderes Augenmerk auf die Vorlage und Verteidigung des Nationalen Berichts vor dem Ausschuss gegen Folter.
Dementsprechend reichte Vietnam 2017 seinen ersten nationalen Bericht beim Komitee gegen Folter ein und präsentierte und verteidigte die Informationen, Daten und Inhalte, die Vietnam 2018 in seinem ersten nationalen Bericht beim Komitee gegen Folter dargelegt hatte.
Nach der Präsentation und Verteidigung des ersten nationalen Berichts veröffentlichte das Komitee der Vereinten Nationen gegen Folter am 7. Dezember 2018 einen Halbzeitbericht zur Bewertung der Umsetzung der Konvention gegen Folter in Vietnam.
Auf der Grundlage des Zwischenberichts des Komitees gegen Folter hat Vietnam die Ausarbeitung eines Zwischenberichts fortgesetzt und im Oktober 2020 einen entsprechenden Zwischenbericht vorgelegt. Dieser enthält umfassende Argumente und unterstützende Daten und bekräftigt damit den einheitlichen und konsequenten Standpunkt des vietnamesischen Staates, alle Handlungen im Zusammenhang mit Folter, erzwungenen Geständnissen und körperlicher Züchtigung strikt zu verbieten und alle derartigen Verstöße entschlossen und streng zu bestrafen.
Darüber hinaus veröffentlichte Vietnam nach sorgfältiger Prüfung der entsprechenden Empfehlungen des Komitees gegen Folter und mit anfänglicher Unterstützung des UNDP Vietnam am 14. Februar 2023 einen Plan zur Verbesserung der wirksamen Umsetzung des Übereinkommens gegen Folter und der entsprechenden Empfehlungen des Komitees gegen Folter.
Auf der Grundlage einer genauen Befolgung der entsprechenden Empfehlungen des Komitees gegen Folter wurden in diesem Plan vietnamesische Ministerien, Zweigstellen und Kommunen damit beauftragt, die wirksame Umsetzung der Empfehlungen durch spezifische Aktivitäten zu stärken und zu fördern .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)