
Der G20-Gipfel 2025 unter dem Motto „Solidarität, Gleichheit und nachhaltige Entwicklung“ findet in Johannesburg statt, dem internationalen Finanzzentrum und dem bekanntesten Aktienmarkt Südafrikas und der Welt. Vietnam wurde bereits zum zweiten Mal in Folge zum Gipfel der Gruppe der 20 führenden Volkswirtschaften eingeladen – ein starkes Zeichen für Vietnams Ansehen, Position und wachsende Bedeutung.
Der G20-Gipfel konzentrierte sich auf vier Schlüsselbereiche: Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen, Förderung eines nachhaltigen Schuldenmanagements für einkommensschwache Länder, Mobilisierung von Finanzmitteln für eine gerechte Energiewende und Nutzung essenzieller Mineralien für ein inklusives und nachhaltiges Wachstum.
Premierminister Pham Minh Chinh und andere führende Politiker nahmen an zwei wichtigen Diskussionsrunden des Gipfels teil, die unter den Themen „Nachhaltige und integrative wirtschaftliche Entwicklung – niemanden zurücklassen“ und „G20-Beiträge zu einer widerstandsfähigen Welt “ standen.
In der Plenarsitzung hob Premierminister Pham Minh Chinh das Motto „Einheit für Stärke – Zusammenarbeit für Nutzen – Dialog für Vertrauen“ hervor und schlug drei strategische Garantien zur Förderung inklusiven und nachhaltigen Wachstums vor: Gewährleistung von Stabilität für Entwicklung in den internationalen Beziehungen, der Weltpolitik und der globalen Makroökonomie; Sicherstellung eines regelbasierten multilateralen Handelssystems mit der WTO im Zentrum, eines ausgewogenen, transparenten und offenen globalen Finanzsystems; Gewährleistung einer flexiblen und effektiven globalen Governance und Schaffung eines Ökosystems für starke Entwicklung.
Der Premierminister betonte, dass die G20 eine führende Rolle beim Aufbau eines Mechanismus für internationale Zusammenarbeit auf der Grundlage gegenseitigen Respekts einnimmt, um Lösungen für Konflikte zu finden, ein günstiges Entwicklungsumfeld zu schaffen, auf Krisen zu reagieren, Handelshemmnisse abzubauen, die Fragmentierung von Lieferketten zu minimieren, Initiativen zur Schuldenumwandlung zu fördern und die globale makroökonomische Stabilität zu gewährleisten. Weiterhin soll die Zusammenarbeit gestärkt, die Politisierung von Wissenschaft und Handel bekämpft, Entwicklungsländer durch faire Handelspolitik unterstützt und Interessen harmonisiert werden. Die WTO soll umfassend reformiert werden, um aktiver und effektiver zu agieren.
Der Premierminister rief die G20 und multilaterale Mechanismen dazu auf, den Dialog zu stärken, einen globalen Governance-Rahmen zu schaffen, der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, Gegenwart und Zukunft in Einklang bringt und die Interessen der Volkswirtschaften ausgleicht; und die Zusammenarbeit in den Bereichen künstliche Intelligenz, Klimawandel, Naturkatastrophen- und Krankheitsprävention usw. zu fördern.
Die deutliche Botschaft des vietnamesischen Regierungschefs auf der Konferenz wurde von den Ländern begrüßt, angenommen und sehr geschätzt, da er auf der Grundlage praktischer Lehren aus Vietnam, insbesondere zur Entwicklung einer unabhängigen, selbstständigen und widerstandsfähigen Wirtschaft, mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung, zur Bewältigung des Klimawandels sowie zur Beseitigung von Hunger und zur Verringerung der Armut, „korrekt und präzise“ über globale, nationale und umfassende Fragen sprach.
Dieser Gipfel bietet Vietnam die Gelegenheit, seine konsequente Außenpolitik als verlässlicher Partner der internationalen Gemeinschaft zu bekräftigen, der bereit ist, gemeinsam globale Probleme im Geiste gegenseitigen Respekts und Verständnisses zu lösen und so zu Frieden, Stabilität und gemeinsamer Entwicklung der Menschheit beizutragen.
Die Konferenz verabschiedete eine gemeinsame Erklärung, in der sie zu Frieden in vielen Ländern und Regionen der Welt aufrief und Maßnahmen zum Schutz der globalen Versorgung mit lebenswichtigen Mineralien forderte – ein Erfolg für den Multilateralismus. Zu diesem gemeinsamen Erfolg trägt die hochrangige vietnamesische Delegation einen sehr wichtigen, proaktiven und positiven Beitrag bei.
Während seiner Teilnahme am G20-Gipfel, der kurz nach dem äußerst erfolgreichen Staatsbesuch des südafrikanischen Präsidenten Ciryl Ramaphosa in Vietnam Ende Oktober stattfand, gaben Premierminister Pham Minh Chinh und der südafrikanische Präsident offiziell die Aufwertung der Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft bekannt – ein historischer Meilenstein für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen auf praktische und effektive Weise und auf der Grundlage von Vertrauen.
Als Premierminister Pham Minh Chinh Präsident Ciryl Ramaphosa traf, teilte der südafrikanische Staatschef mit, dass sein Land Vietnam seit jeher als engen traditionellen Freund und wichtigen Partner Südafrikas in Asien betrachte.
Die beiden Staatschefs bekräftigten ihr Bekenntnis, die wirtschaftliche, handelsbezogene und investitionsbezogene Zusammenarbeit weiter zu fördern und dies als Schwerpunkt der Kooperation zwischen den beiden Ländern zu betrachten. Ziel ist es, den bilateralen Handelsumsatz in den nächsten zwei bis drei Jahren auf vier bis fünf Milliarden US-Dollar zu steigern.
Beim Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum begrüßte der südafrikanische Vizepräsident Paul Mashatile Premierminister Pham Minh Chinh und die hochrangige vietnamesische Delegation herzlich und teilte ihnen mit, dass sie Zeugen des „Ubuntu-Geistes“ würden – einer tiefgründigen humanistischen Philosophie der Solidarität, der gegenseitigen Liebe und der gegenseitigen Hilfe, auf die die Länder des südlichen Afrikas sehr stolz seien (ähnlich dem Geist der großen Solidarität, der „nationalen Liebe und des Vaterlandsliebes“ des vietnamesischen Volkes).
Der Vizepräsident betonte, dass dies ein entscheidender Zeitpunkt für die Wirtschaftsverbände beider Länder sei, die Zusammenarbeit zu stärken und den Wirtschafts-, Handels- und Investitionsaustausch zu fördern. Es gehe darum, „Brücken über die Grenze zwischen den beiden Ländern hinweg“ zu bauen.
Die beiden Regierungen sind bereit, die Wirtschaft beider Länder aktiv zu unterstützen. Auf dem Forum herrschte breite Übereinstimmung zwischen Regierungsvertretern und Wirtschaftsvertretern: Angesichts der Globalisierung, der grünen Transformation und der digitalen Transformation, die die globale Entwicklungsordnung verändern, bieten Vietnam und Südafrika viele günstige Voraussetzungen, um sich gegenseitig zu ergänzen, ihre jeweiligen Stärken auszubauen und ein nachhaltiges und eigenständiges Wachstum anzustreben.
Premierminister Pham Minh Chinh erklärte seinerseits, Vietnam und Südafrika pflegten sehr gute politische Beziehungen: Beide Länder hätten für die nationale Befreiung gekämpft und ihren Freiheitsdrang zum Ausdruck gebracht. Der Premierminister rief vietnamesische Unternehmen dazu auf, in die südafrikanische Agrarproduktion zu investieren, insbesondere in Reis und andere Importprodukte, um den Inlandsbedarf zu decken und den Weltmarkt zu erschließen. Die Konzerne Petrovietnam und EVN könnten in Südafrika in den Bereichen Öl- und Gasförderung und -verarbeitung, erneuerbare Energien usw. investieren.
Durch die Förderung der Intelligenz der Bevölkerung beider Länder, den engen Kooperationsmechanismus, die Entwicklungsbestrebungen beider Länder und die Bestrebungen der Unternehmen, einen Beitrag zu leisten, werden beide Seiten unterschiedliche Potenziale, herausragende Chancen und Wettbewerbsvorteile bestmöglich nutzen und natürliche Ressourcen in Produkte mit höherer Wertschöpfung und größerem Wert umwandeln, um so zu einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Daher rief der Premierminister die Wirtschaftsverbände beider Länder dazu auf, Solidarität, Zusammenarbeit, Investitionen, Unterstützung und gegenseitige Hilfe zu stärken, um „gemeinsam zu gewinnen, gemeinsam zu entwickeln und gemeinsam Glück zu genießen“.
Die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh und der hochrangigen vietnamesischen Delegation zum G20-Gipfel in Südafrika war ein voller Erfolg.
Diese Arbeitsreise beweist einmal mehr, dass Vietnam ein aktives, dynamisches und verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft ist; gleichzeitig trägt sie zum Gesamterfolg der Arbeitsreise nach Kuwait, Algerien und Südafrika bei, indem sie historische Meilensteine markiert, als Vietnam und die drei Länder die Aufwertung ihrer bilateralen Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft offiziell bekannt gaben und damit neue Kooperationshorizonte mit vielversprechenden Perspektiven eröffneten.
Quelle: https://nhandan.vn/viet-nam-san-sang-chung-tay-giai-quyet-cac-van-de-toan-cau-post925321.html






Kommentar (0)