Das Gesundheitsministerium erwägt die Zulassung eines Impfstoffs zur Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, der das EV71-Virus – den gefährlichsten Stamm – verhindern kann und im nächsten Jahr injiziert werden könnte.
Der Impfstoff wurde von 2010 bis 2017 in den klinischen Studien der Phasen eins und zwei von Taiwans National Health Research Institutes (NHRI) mit 425 Kindern im Alter von zwei bis zwölf Monaten getestet.
Der Impfstoff wird in Phase drei in Vietnam und Taiwan mit über 3.000 Kindern getestet. Das klinische Studienzentrum des Pasteur-Instituts Ho-Chi-Minh-Stadt ist die koordinierende Einheit in Vietnam. Der Nationale Rat für Ethik in der biomedizinischen Forschung (Gesundheitsministerium) hat den Antrag geprüft und genehmigt, um die Durchführung der Studie in den Jahren 2019 bis 2021 mit Kindern im Alter von zwei Monaten bis unter sechs Jahren aus sechs Distrikten der Provinzen Tien Giang und Dong Thap zu ermöglichen.
Am 4. Juli erklärte Dr. Nguyen Trong Toan, stellvertretender Direktor des Zentrums für klinische Studien am Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass der Ethikrat nach der dritten Testphase den Impfstoff mit einer Wirksamkeit von 96,8 % als wirksam anerkannt habe und Kinder vor der durch EV71 verursachten Hand-Fuß-Mund-Krankheit in jedem Schweregrad schütze. Dieses Ergebnis wurde in The Lancet ( der weltweit führenden renommierten medizinischen Fachzeitschrift) veröffentlicht.
Basierend auf der Wirksamkeitsbewertung und nach Abschluss der klinischen Tests reicht die Produktionseinheit die Unterlagen beim Gesundheitsministerium zur Genehmigung ein. Auf der Tagung zur Seuchenprävention Ende Juni erklärte die stellvertretende Gesundheitsministerin Nguyen Thi Lien Huong, dass die vietnamesische Arzneimittelbehörde die Zulassung dieses Impfstoffs erwäge.
„Wir hoffen, dass dieser Impfstoff bis zum Jahresende zugelassen wird, sodass er für Injektionszwecke auf den Markt gebracht werden kann und so zur Bekämpfung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit beiträgt“, sagte Frau Lien Huong.
Sollte dieser Impfstoff zugelassen werden, wäre dies der erste Hand-Fuß-Mund-Impfstoff in Vietnam. Er nutzt eine Ganzpartikel-Inaktivierungstechnologie zur Abwehr des EV71-Virus (Enterovirus 71). Dieser Virusstamm ist der gefährlichste, da er schwere Hand-Fuß-Mund-Erkrankungen mit hohem Sterberisiko verursacht. Andere Erreger verursachen oft leichtere Krankheitsverläufe. In Vietnam ist EV71 im April nach fast zwei Jahren wieder aufgetaucht und übernimmt zunehmend die Rolle schwerer Krankheitsverläufe.
Inaktivierte Impfstoffe werden durch die Züchtung von Krankheitserregern, meist Viren, in geeigneten Umgebungen hergestellt. Sobald sie ausgewachsen sind, werden Hitze, Chemikalien oder Strahlung eingesetzt, um das genetische Material zu zerstören und die Krankheitserreger abzutöten. Diese Technologie ist heute weit verbreitet und bietet zahlreiche Eigenschaften, die den Körper vor Krankheitserregern schützen.
Das Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt beteiligt sich außerdem an der Durchführung klinischer Studien der Phase drei für einen weiteren Impfstoff gegen Hand-, Fuß- und Klauenseuche (EV71). Die Ergebnisse werden für 2025 erwartet.
In der ersten Jahreshälfte wurden in den südlichen Provinzen über 9.000 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert. Das sind zwar weniger als im Vorjahreszeitraum, aber seit Ende April wieder ansteigend . In den Kinderkrankenhäusern der obersten Ebene stieg die Zahl schwer erkrankter und kritisch Kranker . Viele Kinder mussten beatmet und zur Dialyse gebracht werden, einige überlebten nicht. Das Gesundheitswesen prognostiziert aufgrund des vorherrschenden Virusstamms EV71 einen komplizierten Verlauf der Epidemie in diesem Jahr.
Bislang gibt es weder einen Impfstoff noch eine spezifische Behandlung gegen die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Das Gesundheitsministerium fordert die Kommunen auf, ihre Kapazitäten zur Prävention und Behandlung der Krankheit zu verbessern und für die Bereitstellung von Ausrüstung, Chemikalien und Medikamenten zu sorgen.
Anzeichen einer Hand-Fuß-Mund-Krankheit sind Halsschmerzen, Hautausschlag, Blasen an Handflächen, Füßen, Gesäß und Knien. In diesem Fall sollte das Kind zur Untersuchung und rechtzeitigen Behandlung in eine medizinische Einrichtung gebracht werden. Kranke Kinder sollten ab Beginn der Erkrankung mindestens zehn Tage lang nicht zur Schule gehen, um eine Ansteckung anderer Kinder zu vermeiden.
Beugen Sie Krankheiten vor, indem Sie drei Reinigungsschritte durchführen: Essen, Wohnen, Händehygiene und sauberes Spielzeug. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife unter fließendem Wasser, insbesondere vor und nach der Zubereitung von Speisen, dem Füttern, Halten von Kindern oder nach dem Windelwechseln und Waschen von Kindern.
VnExpress.net
Kommentar (0)