Laut M&A-Experten gibt es eine Welle von Investoren aus Europa, Japan, Großbritannien und den USA, die nach Investitionsmöglichkeiten in Vietnam suchen.
Die GMAP-Konferenz, die Investoren dabei helfen soll, Anlagestrategien in Vietnam zu erlernen und festzulegen, fand am 13. November in Ho-Chi-Minh-Stadt statt.
Die Investitionsexperten von GMAP gehen davon aus, dass Vietnam in den letzten Jahren erfolgreich Investitionen aus vielen asiatischen Ländern wie Japan, Korea, Singapur, Thailand und China angezogen hat, es jedoch immer noch an Investitionen aus Europa und Amerika mangelt.
Ivan Alver, Mitbegründer von Global M&A Partners sowie Partner und Vorsitzender von Saga Corporate Finance (Norwegen), erklärte am Rande der Konferenz, dass der aktuelle Kapitalfluss zwischen Europa und den USA aufgrund der stabilenpolitischen Vorteile, der wachsenden Verbrauchermacht und der wettbewerbsfähigen Arbeitskosten positive Signale zeige. „Investoren verlagern ihr Augenmerk auf asiatische Länder, darunter Vietnam“, erklärte er.

Ivan Alver, Mitgründer von Global M&A Partners, sprach am 13. November in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: RECOF
Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen erreichten in den ersten zehn Monaten dieses Jahres neu registrierte, angepasste, eingebrachte und gekaufte Aktien und Kapitaleinlagen mehr als 25,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Seit Jahresbeginn waren japanische und amerikanische Investoren auch an einer Reihe bemerkenswerter M&A-Deals beteiligt, beispielsweise an SMBC (Japan), das 1,5 Milliarden USD für den Kauf von 15 % der privat ausgegebenen Aktien der VPBank ausgab, oder an KKR Global Impact (USA), das 120 Millionen USD in EQuest investierte.
Herr Frederic De Boer, Co-Vorsitzender von GMAP und Partner der Zetra AG (Schweiz), sagte, dass es zwei Kunden in der Infrastrukturproduktion gebe, die über Anlagen in China verfügten und von diesem M&A-Unternehmen beraten würden, um Investitionen in Vietnam zu prüfen.
„Wir beobachten, dass europäische Investoren vom vietnamesischen Fertigungssektor angezogen werden. Einige wenige Unternehmen haben hier investiert, und es besteht die Möglichkeit, dass viele andere Unternehmen diesem Trend folgen werden“, prognostizierte er. Ein typisches europäisches Großprojekt der letzten Zeit ist die eine Milliarde Dollar teure Lego-Fabrik in Binh Duong.
Auch traditionelle Großinvestoren wie Japan investieren bevorzugt in Vietnam. Herr Sam Yoshida, Global Director von RECOF, sagte, internationale Investoren seien an Bereichen wie Nahrungsmittelproduktion (für Verbraucher), Einzelhandel, Bildung, nicht-bankbasierte Finanztechnologie und Logistik interessiert. Japanische Investoren interessieren sich besonders für die Logistik, insbesondere für Kühlketten.
Herr Sam Yoshida bestätigte, dass Vietnam von der Weltwirtschaft beeinflusst wird, und sagte, dass die wirtschaftliche Lage Japans aufgrund der Abwertung des Yen und der Geschäftsbeschränkungen seitens der Anteilseigner schwerwiegendere Auswirkungen auf die Anleger habe. Daher ist es immer noch die bessere Wahl, Geld im Ausland, beispielsweise in Vietnam, anzulegen.
Experten von RECOF sagten, dass auch japanische Investoren den vietnamesischen Aktienmarkt im Auge behalten, jedoch bisher nicht viel unternommen hätten, da der Markt noch klein sei und sie keine wirklich angemessenen Regelungen für den Erwerb eines öffentlichen Unternehmens sehen.
Um ausländische Kapitalströme nach Vietnam weiter anzukurbeln, insbesondere durch Fusionen und Übernahmen, empfahl Herr Ivan Alver, das politische Umfeld für Desinvestitionsaktivitäten günstiger zu gestalten.
„Bei Investitionen müssen Anleger überlegen, ob sie das Geld auch wieder herausbekommen. Die Gründung und Übernahme von Unternehmen in Vietnam ist bereits einfach, aber der Desinvestitionsprozess muss verbessert und einfacher gestaltet werden, um Investoren anzuziehen“, sagte er.
Bei Unternehmen, die sich verkaufen möchten, dauert ein M&A-Deal in der Regel durchschnittlich neun Monate. Daher stellte dieser Experte fest, dass Unternehmen mindestens ein Jahr im Voraus über eine Beratungseinheit verfügen müssen, um gute Preise und geeignete Käufer vergleichen und aushandeln zu können.
Telekommunikation
Vnexpress.net
Kommentar (0)