Wir brauchen mehr Unternehmen, die ins Ausland gehen, und jedes einzelne muss im größeren Maßstab erfolgreich sein.
Am 15. August wurde die Notierung von VinFast in den USA zu einem historischen Ereignis und erregte große öffentliche Aufmerksamkeit. Man kann sagen, dass VinFast trotz scheinbar unüberwindlicher Hindernisse die äußerst schwierige Aufgabe gemeistert hat, mit einem sehr hohen Aktienkurs und einer sehr hohen Kapitalisierung an der Nasdaq notiert zu werden.
Dies ist ein besonders wichtiger Schritt auf dem Weg zur Eroberung des US-amerikanischen und globalen Marktes und eröffnet Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung in großem Umfang. Mit dem Kapital verfügt das Unternehmen über Geld für Investitionen in den Bau von Fabriken, den Kauf von Ausrüstung und Maschinen, die Technologieforschung, die Entwicklung von Fahrzeugmodellen, die Organisation der Produktion, die Organisation von Batterieladesystemen, den Kundendienst, den Markenaufbau usw.
Das bedeutet, dass die erfolgreiche Börsennotierung von VinFast in den USA äußerst wichtig ist und ein Muss für den weiteren Fortschritt darstellt. Andernfalls hat VinFast keine Zukunft. Daher gratuliere ich VinFast und allen Unternehmen im vietnamesischen Industrie- und Technologiesektor.
Im Gegensatz zu vielen anderen, die am ersten Tag der Notierung an der Nasdaq optimistisch hinsichtlich des Aktienkurses und der Kapitalisierung von VinFast waren, beobachtete ich die Handelsentwicklung in den folgenden Tagen ruhig und wartete darauf. Ich las nicht nur die Nachrichten auf Forbes, sondern verfolgte auch die Bloomberg-Milliardärsrangliste und Yahoo Finance, um die unterschiedlichen Ansichten der US-Finanzgemeinschaft zu VFS-Aktien und -Kapitalisierung zu erfahren.
Der Moment, als die VFS-Aktien von VinFast an der Nasdaq notiert wurden (Quelle: VF).
Für mich sind der Aktienkurs und die Kapitalisierung von VinFast in der Anfangszeit nicht wirklich aussagekräftig, da derzeit nur ein sehr geringer Anteil von 0,19 % der VinFast-Aktien handelbar ist. Erst wenn die von Vingroup gehaltenen VinFast-Aktien handelbar sind, werden der Aktienkurs und die Kapitalisierung dieses intelligenten Elektroauto-Unternehmens wirklich aussagekräftig sein; insbesondere wenn VinFast Kapital von Investoren einsammelt, ist dies das eigentliche Ziel.
Ich weiß, dass VinFast vor einem schwierigen Weg steht. Es wird viele Schwierigkeiten und Herausforderungen geben, die die Mitarbeiter von VinFast mit Ausdauer und Anstrengung meistern müssen. Zu VinFasts Konkurrenten zählen bekannte Namen wie Tesla, Chevrolet, Ford, Hyundai, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Kia, Audi, Nissan und Volvo. Man sollte VinFasts Kapitalisierung zu einem höheren Zeitpunkt nicht unterschätzen. VinFast verfügt nicht nur über eine Marke, finanzielles Potenzial und Erfahrung in der Automobilindustrie, sondern hat auch zehn-, zwanzig-, fünfzig- oder hundertmal mehr Elektroautos verkauft als VinFast.
VinFast muss etwas tun, damit Amerikaner und Europäer VinFast-Autos vertrauen, sie mögen und sich für den Kauf entscheiden. Das Unternehmen muss Autos in großen Mengen kaufen, bis zu Hunderttausenden pro Jahr, und sich nicht auf ein paar Tausend oder ein paar Zehntausend beschränken.
Es gibt auch einige Bedenken hinsichtlich der Vorteile, die Unternehmen durch die Notierung im Ausland, die Gründung einer juristischen Person im Ausland und die Zahlung von Steuern im Ausland erhalten. Die Notierung von VinFast an der Nasdaq-Börse unter der juristischen Person VinFast Singapore ist meiner Meinung nach die Entscheidung des Unternehmens, obwohl dies für andere vietnamesische Unternehmen, die im Ausland notieren möchten, kein obligatorischer Weg ist.
Was Steuern betrifft, so betreibt VinFast weiterhin eine Fabrik in Haiphong, produziert weiterhin Autos für den Export und verkauft weiterhin Autos im Inland. Das bedeutet, dass VinFast weiterhin in Vietnam produziert und Geschäfte tätigt und daher weiterhin Einfuhrzölle, Mehrwertsteuer, Körperschaftssteuer und andere Steuern in Vietnam zahlt. Wenn VinFast in den USA Autos produziert und dort verkauft, muss es natürlich Steuern für die Produktion und die Geschäfte in den USA zahlen – das ist ganz selbstverständlich, anders geht es nicht!
Nicht nur VinFast, sondern auch viele vietnamesische Unternehmer mit großen Ambitionen. Neben der Entwicklung ihrer eigenen leistungsstarken Unternehmen legen sie Wert darauf, ihre interne Stärke auszubauen, die Technologie zu beherrschen, den heimischen Markt zu erobern, erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ausländische Märkte zu erobern und Vietnams Position auf der internationalen Bühne zu stärken.
Zu den Pionierunternehmen im Bereich der Auslandsexpansion zählen Viettel im Telekommunikationsbereich, FPT und Hunderte weiterer vietnamesischer Softwareunternehmen in Japan, den USA, Kanada und Singapur. Thaco exportiert Autos, Vinamilk exportiert Milch, Dai Dung produziert Stahlrahmen für Fußballfelder, Van Vina produziert industrielle Kupferventile und jetzt Vinfast produziert Elektroautos.
Ich denke jedoch, dass dies immer noch zu wenig ist. Wir brauchen mehr Unternehmen, die ins Ausland gehen, und jedes Unternehmen muss auch im größeren Maßstab erfolgreich sein.
Abgesehen vom Softwaresektor, der mittlerweile ein Ausmaß erreicht hat, in dem die exportierte Software sowohl hinsichtlich Umsatz als auch Personalbestand die inländische Software übertrifft, macht der Inlandsmarkt in anderen Sektoren und Branchen immer noch einen viel größeren Anteil aus als der internationale Markt. Dies zeigt, dass der Wunsch vietnamesischer Unternehmer, ins Ausland zu gehen, nicht groß genug ist.
Abgesehen von Herrn Truong Gia Binh FPT und Herrn Pham Nhat Vuong Vingroup, die viel über den Export von Software und Elektroautos reden, sehe ich die Führungskräfte anderer großer Unternehmen selten über die Expansionsambitionen und -strategien ihrer Unternehmen im Ausland sprechen.
Die Schwierigkeiten von FPT im Ausland sind enorm, zahlreich und treten jederzeit und überall auf. FPT-Mitglieder müssen sich mit aller Kraft auf die besten und wichtigsten Ressourcen für die Globalisierung konzentrieren und täglich, stündlich, jederzeit und überall große Anstrengungen unternehmen, um jeden einzelnen Knoten zu lösen.
Ich erinnere mich noch gut an das Jahr 2003, als FPT nach vier Jahren Auslandsaufenthalt fast sein gesamtes Budget für die Globalisierung ausgegeben hatte, aber immer noch keinen Ausweg fand. Über die Schwierigkeiten, mit denen wir im Ausland konfrontiert waren, könnten wir wahrscheinlich nicht den ganzen Tag reden. Über die Vorteile zu sprechen, würde mehr Spaß machen.
Der erste Vorteil ist die Entschlossenheit der FPT-Führung. Das Führungs- und Managementteam auf allen Ebenen teilt zudem den Wunsch und die Entschlossenheit, ins Ausland zu gehen und „mit vietnamesischer Intelligenz die Welt zu erobern“.
Der zweite Vorteil ist die Fähigkeit der Vietnamesen, neue Technologien sehr schnell zu erlernen. In der traditionellen Technologie hinkt Vietnam den fortschrittlichen Ländern weit hinterher, doch bei neuen Technologien hat sich der Abstand verringert, sobald alle anfangen. Dank dessen kann FPT mit Fokus auf neue Technologien leicht Aufträge gewinnen.
Der größte Vorteil besteht darin, dass FPT im Ausland Zugang zu einem großen, unbegrenzten Markt hat. Während die Binnenwirtschaft Vietnams nur 400 Milliarden US-Dollar beträgt, ist die Weltwirtschaft mit 100.000 Milliarden US-Dollar 250-mal größer.
Dank seines unbegrenzten Marktes in 29 Ländern auf vier Kontinenten ist FPT von keinem Markt abhängig. In einer Rezession hat FPT viele andere Märkte. Während der Covid-19-Pandemie verzeichnete Vietnams Wirtschaft in den zwei Jahren, in denen die Weltwirtschaft negativ wuchs, nur ein Wachstum von 2,7 % bis 2,9 %, während FPT immer noch um 13 % bzw. 21 % wuchs. Auch 2023, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, in der viele Unternehmen zu kämpfen haben, hält FPT weiterhin eine Wachstumsrate von 18 bis 20 %.
Was die Schwierigkeiten betrifft, sehen wir, dass die größten und offensichtlichsten Hindernisse die Verwaltungsverfahren sind. Wie lassen sich Unterlizenzen reduzieren, unnötige Kontrollen abschaffen (z. B. müssen Neuwagen weiterhin geprüft werden, iPhones müssen beim Import den Vorschriften entsprechen), wie können alle Behörden Unternehmen als Dienstleistungsunternehmen betrachten, wie können Geschäftsreisen ins Ausland erleichtert werden (Visumbefreiung für mehr Länder, schnellere und häufigere Ausstellung von Visitenkarten) …
Nur dann werden Unternehmen wirklich unterstützt und können sich weiterentwickeln, mit ausländischen Konkurrenten konkurrieren, der Gemeinschaft Vorteile bringen und das Land bekannt machen!
(Laut Do Cao Bao/Dan Tri Zeitung)
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)