In den bergigen Grenzgebieten gibt es wertvolle Bäume, wie die Gruppe aus drei Kapok-, Purpur- und Muom-Bäumen am Ky-Sam-Tempel (Stadt Cao Bang) oder den 300 Jahre alten Drachenbaum am Grenztor Soc Giang (Ha Quang, Cao Bang), nahe der Grenze zwischen Vietnam und China, bis zu 38 m hoch, Stammdurchmesser 3,13 m. Viele Leute kennen den Suoi-Giang-Tee (Van Chan,
Yen Bai ), werden aber von einer Gruppe aus 400 Bäumen im Alter von 1 bis 300 Jahren überrascht sein, die als historische Bäume anerkannt wurden. Ein Baum, der zum Symbol des zentralen Hochlands geworden ist, ist der Kơnia-Baum (auch Zibetbaum genannt), der in der Region South Central beliebt ist und von dem es mehrere historische Bäume gibt, beispielsweise in Binh Chuong (Binh Son, Quang Ngai) oder Khanh Trung (Khanh Vinh, Khanh Hoa).

Auch im zentralen Hochland wurden viele Banyan- oder Cajeput-Bäume sowie Bäume besonderer Herkunft registriert, wie etwa zwei Kampferbäume am Bao Dai-Palast (Buon Ma Thuot, Dak Lak) oder der Bodhi-Baum in Yang Lanh (Buon Don, Dak Lak), der vor 140 Jahren von einem Mönch aus Laos gepflanzt wurde. Uralte Bäume in Naturschutzgebieten ziehen Touristen an, wie etwa der Banyan-Baum auf der Halbinsel Son Tra, dem Lebensraum des Rotschenkligen Kleideraffen, oder der Banyan-Baum am Ta Dung-See (Dak Glong,
Dak Nong ), einem beliebten Ziel für Rucksacktouristen.

Es gibt viele Hunderte von Jahren alte Bäume, die an die langjährige Ansiedlung der Vietnamesen erinnern, wie der 750 Jahre alte Kapokbaum, der von einer Prinzessin der Tran-Dynastie im Mo-Tempel (Kien Thuy, Hai Phong) gepflanzt wurde, die Reihe der 17 alten Banyanbäume in Do Son oder der violette Banyanbaum mit 13 Wurzeln, ebenfalls in Hai Phong, einer Küstenregion mit vielen historischen Spuren. Das alte Dorf Phuoc Tich (Phong Dien, Thua Thien Hue) bietet eine wunderschöne Landschaft entlang des Flusses O Lau mit alten Bäumen wie dem Banyanbaum und dem 500–600 Jahre alten Banyanbaum. Das Dach des Dorfgemeinschaftshauses ist immer mit großen und schönen Bäumen verbunden, wie dem Banyanbaum des Dorfgemeinschaftshauses Nom (Van Lam, Hung Yen), dem Banyanbaum am Tor des Gemeindehauses Phu Hau (Lap Thach, Vinh Phuc) oder Tempeln und Pagoden darf ein großes grünes Blätterdach nicht fehlen, wie dem Myrtenbaum der Bo Da-Pagode (Viet Yen,
Bac Giang ) oder dem Banyanbaum – Banyanbaum an der Reliquienstätte Lam Kinh (Tho Xuan, Thanh Hoa).

Der erste dokumentierte historische Baum des Mekong-Deltas ist das Baumgebiet in Gian Gua (Phong Dien, Can Tho), eine Art Banyanbaum in überschwemmtem Gelände, der ein Netzwerk aus ineinander verschlungenen Stämmen bildet, die sich wie ein riesiges Netz winden, das sich über eine Fläche von bis zu 4.000 m² erstreckt. Er ist etwa 150 Jahre alt und wird mit den Relikten der Landgewinnung und der Revolutionszeit in Verbindung gebracht. In der südlichen Region gibt es im Gemeinschaftshaus Phu Tu (Phu Hung, Ben Tre) auch einen über 300 Jahre alten weißen Mai-Baum, einen der „berühmten Bäume“ für die symbolische Blume des Südens. Mit der Kulturstätte Oc Eo in Tri Ton (An Giang) verbunden sind 700 Jahre alte Tung-Bäume und 300 Jahre alte Tamarindenbäume. Sogar in neuen Ländern gibt es alte Bäume, wie beispielsweise einen über 340 Jahre alten Mangobaum in Vinh Trach Dong (Bac Lieu).

In abgelegenen Inselgebieten gibt es Bäume, die Stürmen standhalten können, wie der Banyanbaum in Con Dao, der Phong Ba-Baum auf der Insel Song Tu Tay oder der Banyanbaum auf den Inseln Truong Sa Lon und Nam Yet – Inseln im Truong Sa-Archipel vor der Ostsee.

Mitten im Zentrum von Hanoi gibt es viele uralte Bäume, die die Landschaft des alten Stadtraums geprägt haben, wie der Kapokbaum am Hoan-Kiem-See, der Banyanbaum in der Hang-Trong-Straße, vor dem Quan-Thanh-Tempel ... Einige seltsame Bäume, wie die sieben Sang-Dao-Bäume (Swietenia macrophylla King) auf dem Campus der Universität der Naturwissenschaften – Vietnam National University, Hanoi, die mit der Geschichte der Gründung der Indochina University im frühen 20. Jahrhundert in Verbindung stehen.

Die Geburt des unabhängigen Vietnams wird auch mit einem Ort in Verbindung gebracht, an dem sich ein berühmter alter Baum befindet: der Tan Trao-Banyanbaum (Son Duong, Tuyen Quang). Ein Lied schildert dieses Symbol: „Der Schatten des Tan Trao-Banyanbaums birgt eine leidenschaftliche Stimme. Das Sonnenlicht auf Ba Dinh erstickt noch immer mein Herz“ (Gesang mitten im Pac Bo-Wald – Nguyen Tai Tue).

Die Bäume sind so alt wie die Gründungsjahre der Nation und haben die Veränderungen von Erde und Himmel miterlebt. Sie sind das Erbe, das das reiche Ökosystem Vietnams beweist. Unter dem grünen Blätterdach können die Menschen noch heute die Geschichte des Ursprungs, des endlosen Lebenszyklus voller Frühling auf dieser Erde entdecken.
Kommentar (0)