Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zum ersten Mal in der Geschichte wird der globale Wasserkreislauf gestört.

Công LuậnCông Luận19/10/2024

(CLO) Ein aktueller Bericht der Global Water Economy Commission warnte, dass der Mensch das natürliche Gleichgewicht des globalen Wasserkreislaufs gestört habe, ein beispielloses Ereignis in der Menschheitsgeschichte.


Übernutzung des Landes und schlechtes Wassermanagement haben zusammen mit der vom Menschen verursachten Klimakrise den Wasserkreislauf der Erde einem beispiellosen Druck ausgesetzt, erklärt die Global Water Economy Commission.

Der Wasserkreislauf ist ein wichtiger natürlicher Prozess, der kontinuierlich und ohne Unterbrechung abläuft. Wasser verdunstet aus Seen, Flüssen und Pflanzen und bildet dann Wasserdampf in der Atmosphäre. Wasserdampf kondensiert zu Wolken und fällt als Regen oder Schnee zu Boden.

Der globale Wasserkreislauf wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte unterbrochen, Bild 1

Der Yliki-See in Böotien, Mittelgriechenland, bei niedrigem Wasserstand am 11. Juli 2024. Foto: Getty Images

Durch die Störung des Wasserkreislaufs sind fast drei Milliarden Menschen von Wasserknappheit betroffen. Die Ernten verdorren und viele Städte versinken aufgrund der Erschöpfung des Grundwassers.

Ohne sofortige Maßnahmen könnte die Wasserkrise mehr als 50 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion gefährden und das BIP der Länder bis 2050 um durchschnittlich 8 Prozent schrumpfen. Insbesondere Länder mit niedrigem Einkommen könnten Verluste von bis zu 15 Prozent erleiden.

„Wir haben den Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht gebracht, sodass Regen keine zuverlässige Süßwasserquelle mehr ist“, sagt Johan Rockstrom, Co-Vorsitzender der Global Water Economy Commission.

Der globale Wasserkreislauf wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte unterbrochen, Bild 2.

Darstellung der Bewegung von „grünem Wasser“ und „blauem Wasser“ im globalen Wasserkreislauf. Foto: Global Water Economy Commission

Obwohl es oft übersehen wird, spielt „grünes Wasser“ eine wesentliche Rolle im Wasserkreislauf. Die Transpiration der Pflanzen ist für etwa die Hälfte aller Niederschläge an Land verantwortlich.

Der Bericht weist darauf hin, dass die Störung des Wasserkreislaufs eng mit dem Klimawandel verknüpft ist.

Eine stetige Versorgung mit „grünem Wasser“ ist für die Erhaltung der kohlenstoffspeichernden Vegetation von entscheidender Bedeutung. Durch die Zerstörung von Feuchtgebieten und die Abholzung der Wälder werden diese Kohlenstoffsenken jedoch erschöpft, was die globale Erwärmung beschleunigt. Der Klimawandel führt zu trockeneren Landschaften, verringerter Luftfeuchtigkeit und erhöht die Gefahr von Waldbränden.

Der globale Wasserkreislauf wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte unterbrochen, Bild 3.

Der Rio Negro in Manaus, Brasilien, erreichte während der schwersten Dürre seit 1950 seinen niedrigsten jemals verzeichneten Wasserstand. Foto: Reuters

Aufgrund des steigenden Wasserbedarfs wird die Wasserkrise immer dringlicher. Im Durchschnitt benötigt jeder Mensch etwa 4.000 Liter Wasser pro Tag. Das ist deutlich mehr als die 50 bis 100 Liter, die die Vereinten Nationen für die Grundbedürfnisse als ausreichend erachten. In vielen Gebieten kann dieser Bedarf nicht aus lokalen Wasserquellen gedeckt werden.

Laut Richard Allan, Professor für Klimawissenschaften an der University of Reading, verändern menschliche Aktivitäten die Beschaffenheit von Land und Luft, führen zu einer Erwärmung des Klimas und verstärken feuchte und trockene Extreme. Er betonte, dass diese Krise nur durch eine bessere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und eine Verringerung der Umweltverschmutzung gelöst werden könne.

Der globale Wasserkreislauf wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte unterbrochen, Bild 4.

In Huron, Kalifornien, werden Mandelbäume von Bauern wegen fehlendem Bewässerungswasser entfernt. Foto: Getty Images

Die Autoren des Berichts fordern die Länder auf, den Wasserkreislauf als „Gemeingut“ anzuerkennen und gemeinsam an der Lösung des Problems zu arbeiten. Sie weisen darauf hin, dass die Länder nicht nur aufgrund der länderübergreifenden Seen und Flüsse voneinander abhängig sind, sondern auch, weil das Wasser in der Atmosphäre den Niederschlag in weit entfernten Gebieten beeinflussen kann, so dass die Entscheidungen eines Landes Auswirkungen auf ein anderes haben können.

Wasser ist die „Brücke“ zwischen den Nationen. Die Länder müssen zusammenarbeiten, da Wasser nicht nur innerhalb der Grenzen gebunden ist, sondern sich auch durch die Atmosphäre bewegt. Die Entscheidung eines Landes kann Auswirkungen auf die Wasserressourcen vieler anderer Länder haben.“

Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der Welthandelsorganisation und Co-Vorsitzende der Kommission, sagte, die globale Wasserkrise sei eine Tragödie, aber auch eine Chance, die Wasserwirtschaft umzugestalten. Sie betonte, dass eine angemessene Preisgestaltung für Wasser notwendig sei, um dessen Knappheit und den Nutzen, den es bietet, anzuerkennen.

Ha Trang (laut CNN)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bao-cao-vong-tuan-hoan-nuoc-toan-cau-lan-dau-bi-pha-vo-trong-lich-su-loai-nguoi-post317497.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wandern in den Wolken von Dalat
Zurück in den großen Wald
Prekäres Sa Mu
Trend, nach Moc Chau zu fahren, um Fotos der Blumensaison zu machen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt