Die Vorsitzende des Föderationsrates (Oberhaus des russischen Parlaments), Walentina Matwijenko, warf dem Anschlag in der Republik Dagestan im Nordkaukasus vor, es handele sich um eine vom Ausland geplante barbarische Provokation.
In einem Beitrag auf ihrem Telegram-Konto erklärte Frau Matwijenko, der Angriff in Dagestan sei sorgfältig geplant, detailliert kalkuliert und aus dem Ausland finanziert worden, mit dem Ziel, die russische Gesellschaft von innen heraus zu destabilisieren.
Am selben Tag betonte der Innenminister der Republik Dagestan, der Anschlag sei eine große Tragödie für jede Familie und jeden Bürger. Der organisierte Angriff auf diese religiösen Einrichtungen zielte darauf ab, Hass zu schüren und Zwietracht unter der russischen Bevölkerung zu säen. Er bekräftigte jedoch, dass die Regierung „nicht zulassen werde, dass äußere Kräfte Frieden und Einheit in Dagestan zerstören“, wo Menschen vieler Religionen und Ethnien in Harmonie leben. Die Angreifer würden angemessen bestraft.
Zuvor hatte das russische Ermittlungskomitee erklärt, dass am 23. Juni zahlreiche Bewaffnete zwei orthodoxe Kirchen, zwei Synagogen sowie Verkehrspolizeistationen in den beiden Städten Derbent und Machatschkala in Dagestan angegriffen hätten. Bei den Angriffen wurden 20 Menschen getötet und 46 verletzt. Unter den Toten befanden sich 15 Polizisten, ein orthodoxer Priester und vier Zivilisten. Sicherheitskräfte töteten fünf Personen und identifizierten sie.
Der Untersuchungsausschuss hat eine Untersuchung wegen der Anklagepunkte der Durchführung terroristischer Angriffe sowie des Kaufs, der Lagerung, des Transports und des Diebstahls von Waffen eingeleitet.
LAM DIEN
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/vu-tan-cong-tai-dagestan-nga-cao-buoc-co-yeu-to-nuoc-ngoai-post746176.html
Kommentar (0)