Der thailändische Stürmer Wu Lei war nicht überrascht, als China Thailand in der zweiten Qualifikationsrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Asien mit 2:1 besiegte.
„China ist auf alle Situationen vorbereitet“, sagte Wu Lei nach dem Spiel im Rajamangala-Stadion am Abend des 16. November auf Seite 163. „Wir sind mental vorbereitet und glauben, dass die gesamte Mannschaft auf Thailand reagieren kann. Unsere Mentalität ist nach dem ersten Gegentor nicht erschüttert.“
Wu Lei feiert den Ausgleichstreffer beim 2:1-Sieg gegen Thailand im Rajamangala-Stadion in Bangkok am 16. November. Foto: Laitimes
Im Spiel gegen Thailand in der ersten Runde der zweiten Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 kassierte China das erste Gegentor, als Mittelfeldspieler Sarach Yooyen in der 23. Minute einen Volleyschuss an Torhüter Yan Junling vorbeischoss. Doch nur sechs Minuten später verlor Yooyen den Ball in seiner eigenen Hälfte, wodurch Wei Shihao die Gelegenheit bekam, in den Strafraum zu stürmen und an den langen Pfosten zu passen, wo Wu Lei den Ball ins leere Tor schoss. Der ehemalige Stürmer von Espanyol hatte nach dem Pfostentreffer Schmerzen, stand jedoch schnell auf, um mit seinen Teamkollegen den Ausgleich zu feiern.
In der zweiten Halbzeit drängte Thailand mit einer stärkeren Formation auf den Sieg, doch das entscheidende Tor erzielte China. Beim Konter schien die Chance für China vertan, als Xie Pengfei den Ball zu lange schob, Kritsada Kaman ihn jedoch aufgrund eines ungeschickten Handspiels im Strafraum verlor. Pengfei flankte zum langen Pfosten, wo Wang Shangyuan den Ball ins leere Tor köpfte und den Gästen damit einen 2:1-Sieg bescherte.
„Wir haben vor dem Spiel viele Nachrichten über Thailand gelesen und wussten, dass sie uns zu Hause schlagen wollten“, fügte Wu Lei hinzu. „Aber wir sind nicht hierhergekommen, um zu sehen, wie sie drei leichte Punkte holen. China kam mit einer Siegermentalität nach Thailand.“
Wu Lei (Nr. 7) dribbelte in der ersten Halbzeit an Torhüter Patiwat vorbei, verpasste jedoch die Chance. Foto: Laitimes
In diesem Spiel überließ China der Heimmannschaft 63 % Ballkontrolle, gab 17 Schüsse ab, von denen 4 aufs Tor gingen, während der entsprechende Wert der Auswärtsmannschaft bei 7 zu 2 lag. Der proaktive, auf Konter ausgerichtete Spielstil bescherte China würdige Ergebnisse, insbesondere als in der zweiten Halbzeit der Vorteil der Schüler von Aleksandar Jankovic hinsichtlich Geschwindigkeit und körperlicher Stärke zum Tragen kam. Diesen Spielstil wird China voraussichtlich auch weiterhin beibehalten, wenn es am 21. November nach Shenzhen zurückkehrt, um Südkorea zu empfangen – das Team, das die Gruppe C anführt, nachdem es Singapur in der ersten Runde mit 5:0 besiegt hat.
„Korea ist sowohl in Asien als auch weltweit eine starke Mannschaft“, kommentierte Wu Lei den kommenden Gegner. „Wir werden ihnen gegenüber eine bescheidene Haltung bewahren, versuchen, tief zu spielen und zu Hause gut zu verteidigen. Hoffentlich wird China seinen Fans weiterhin Freude bereiten.“
Im Spiel gegen Thailand hätte Wu Lei mehr als ein Tor erzielen müssen. Der zehnmalige La-Liga-Stürmer vergab in der ersten Halbzeit zweimal die Chance, ein Tor zu erzielen, als sein Schuss im Eins-gegen-Eins mit Torhüter Patiwat Khammai am Pfosten vorbeiging. Zuvor wurde er auch noch vom Torwart geblockt, als er aus spitzem Winkel zum Schuss ansetzen wollte. Mit 32 Toren in 88 Einsätzen für die Nationalmannschaft liegt Wu Lei auf Platz zwei der Liste der besten Torschützen Chinas, nur Hao Haidong ist mit 39 Toren in 106 Einsätzen besser.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)