Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Etablierung eines neuen Entwicklungsmodells für hohes Wachstum

VTV.vn - Vietnam strebt im Zeitraum 2026-2030 ein BIP-Wachstum von über 10 % an, was ein neues Entwicklungsmodell erfordert, das auf starken Investitionen, hochproduktiven Arbeitskräften und Innovation basiert.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam31/10/2025

Vietnam steht vor Transformationschancen, da der Entwurf des Politischen Berichts des 14. Nationalkongresses das Ziel festlegt, „im Zeitraum 2026–2030 ein durchschnittliches Bruttoinlandsproduktwachstum (BIP) von 10 % oder mehr pro Jahr anzustreben“. Dies gilt als Schlüssel für Vietnam, um sich der Gruppe der entwickelten Länder anzuschließen.

Doch diese Tür darf den alten Mächten, die stark auf Kapital und billige Arbeitskräfte angewiesen sind, nicht geöffnet werden. Anders ausgedrückt: Wenn wir am alten Entwicklungsmodell festhalten, wird es nicht nur schwierig sein, das Wachstumsziel zu erreichen, sondern wir laufen auch Gefahr, in der Falle des mittleren Einkommens stecken zu bleiben, insbesondere angesichts der vielen Risiken globaler wirtschaftlicher Instabilität.

Handelspolitiken, gegenseitige Zölle, Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen vieler Länder sowie andere Unsicherheiten verändern zunehmend die globale Wirtschaftslage. Daher birgt die Teilnahme an 19 Freihandelsabkommen auch zahlreiche Herausforderungen, die Vietnam zwingen, seine Produktions- und Geschäftsstrukturen künftig anzupassen.

Herr Shantanu Chakraborty, Landesdirektor der Asiatischen Entwicklungsbank in Vietnam, empfahl: „Im Zuge des weltweiten Trends zur Selbstversorgung in den Lieferketten kann Vietnam nicht länger nur ein Verarbeitungsglied sein und nicht zu sehr von den Exporten ausländischer Direktinvestitionsunternehmen abhängig sein, sondern muss seine internen Stärken ausbauen, um strategische Hindernisse zu überwinden.“

Die wirksame Antwort besteht derzeit darin, das Wachstumsmodell zu erneuern und sich dabei auf drei goldene Schlüssel zu konzentrieren: ausreichend starke Investitionen, ausreichend produktive Arbeitskräfte und vor allem eine ausreichend hohe Gesamtproduktivität der Faktoren (TFP).

In An Giang verändern die Bauern ihre Anbau- und Produktionsmethoden grundlegend – durch Digitalisierung bis hin zur Erfassung jedes einzelnen Quadratmeters Land. So wird beispielsweise die Menge an Saatgut und Dünger für jede Wachstumsphase präzise erfasst. Die Bauern müssen nicht mehr im prallen Sonnenschein durch den Schlamm waten, sondern nutzen stattdessen Drohnen mit digitalen Kartierungsanwendungen und künstlicher Intelligenz.

Digitale Technologien und künstliche Intelligenz steigern nicht nur die Arbeitsproduktivität, sondern senken auch die Kosten um mehr als 20 % und ermöglichen Einkommenssteigerungen von 12 bis 50 %. Doch warum ist diese Methode bisher nur ein Hoffnungsschimmer? Warum setzen Unternehmen diese Kerntechnologien und künstliche Intelligenz noch immer so selten ein? Der Grund liegt in den nach wie vor bestehenden Hürden beim Zugang zu Kapital und der Förderung von Forschung und Entwicklung.

Herr Nguyen Duc Kien, ehemaliger Leiter der Wirtschaftlichen Beratungsgruppe des Premierministers, kommentierte: „Infrastrukturkapital kann mit geeigneten Mechanismen aus anderen Quellen mobilisiert werden, und ein Teil des Staatskapitals kann beispielsweise in die Einrichtung von Risikokapitalfonds investiert werden, um neue Technologien und neue Bereiche zu fördern.“

„40 % oder mehr als 40 % der Investitionsausgaben in diesem Bereich werden einen Durchbruch in der Entwicklung, einschließlich der weichen und harten Infrastruktur des Landes, bewirken“, sagte Herr Le Hoang Anh vom Wirtschafts- und Finanzausschuss der Nationalversammlung.

Die beiden Schlüsselfaktoren – ausreichend hohe Investitionen und ausreichend produktive Arbeitskräfte – werden nach und nach gelöst. Doch wie lässt sich jeder Kapitaldollar effektiver einsetzen, ohne die Arbeitskräfte aufzustocken und dennoch zum BIP-Wachstum beizutragen? Das ist der dritte Schlüsselfaktor: die totale Faktorproduktivität (TFP).

Wenn die derzeitige TFP-Rate beibehalten wird, könnte das BIP-Wachstumsziel in der kommenden Zeit um 2,5-3 % sinken. Daher ist es notwendig, Hindernisse zu beseitigen, damit die Gesamtproduktivität der Faktoren vor allem dank Wissenschaft, Technologie und Innovation einen Anstieg von 5,6 % erreicht.

Quelle: https://vtv.vn/xac-lap-mo-hinh-phat-trien-moi-de-tang-truong-cao-100251031102847629.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt