Unser Land beherbergt derzeit fast 9.000 Feste, die sich über alle Regionen erstrecken und das ganze Jahr über stattfinden. Feste sind ein einzigartiges traditionelles Kulturgut und gehören längst zum festen Bestandteil der Kultur der Bevölkerung. Der Frühling, nach dem chinesischen Neujahr, markiert den Höhepunkt der Festsaison, darunter berühmte, monatelange Feste wie das Huong-Pagodenfest.
Feste sind eine wunderschöne Tradition der 54 ethnischen Gruppen Vietnams mit einer jahrtausendealten Geschichte. Sie drücken die Dankbarkeit der Bevölkerung für die Tradition und Geschichte des Landes aus und würdigen die Beiträge vergangener Generationen zum Aufbau und zur Verteidigung des Landes sowie zum Schutz seiner Unabhängigkeit. Neben der Vermittlung von Ideologie, Ethik, Lebensweise, Patriotismus, Vaterlandsliebe und Nationalstolz sowie der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls spiegeln die Feste auch die traditionelle kulturelle Schönheit und die Menschlichkeit jeder ethnischen Gruppe, Religion und Region wider.
Das Land zählt derzeit 8.868 Feste, darunter 8.103 traditionelle, 687 kulturelle, 74 Berufs- und 4 ausländische Feste. Die Feste finden über das ganze Jahr verteilt statt, wobei das Neujahrsfest nach wie vor die größte Bedeutung hat. Als Land der Reiskultur finden Vietnams traditionelle Feste hauptsächlich im Frühling statt, wenn die Bauern ruhten und die Menschen das Bedürfnis verspürten, für ein gutes neues Jahr zu beten. Die meisten Feste werden in den Dörfern gefeiert. Daneben gibt es regionale Feste wie das Lim-Festival (Bac Ninh), das Giong-Festival (Hanoi), das Tran-Tempel-Festival (Nam Dinh), das Oc-Om-Boc-Festival ( Soc Trang ) und das Ba-Chua-Xu-Festival (An Giang) sowie nationale Feste wie das Hung-Tempel-Festival (Phu Tho). Manche Feste dauern mehrere Tage, andere finden monatlich statt, wie das Huong-Pagoden-Festival (Hanoi) und das Yen-Tu-Festival (Quang Ninh).
Nach der Zeremonie folgt das Fest. Es bietet den Menschen die Gelegenheit, materielle und spirituelle Werte zu genießen und gleichzeitig den Austausch zu fördern, um die Gemeinschaft zu stärken. Daher ist das Fest ein besonderes Ereignis, das in jeder Gemeinde unverzichtbar ist. Es bietet auch die Möglichkeit, die Traditionen des Aufbaus und der Verteidigung des Landes im Laufe der Geschichte zu reflektieren. Jede Dorfgemeinschaft hat ihre eigenen Traditionen, und das Fest bietet die Gelegenheit, diese zu betrachten und nachzuerleben. All diese Feste mit ihren jeweiligen kulturellen Nuancen tragen zur Schaffung einer reichen kulturellen Identität der Nation bei.
Feste sind seit Langem ein fester Bestandteil der vietnamesischen Kultur. Jedes Fest, insbesondere traditionelle Feste, birgt zentrale kulturelle und historische Werte und spiegelt die kulturelle Identität des vietnamesischen Volkes wider. Daher liegt der Erhalt, der Schutz, die Würdigung und die Weiterentwicklung kultureller Werte, einschließlich der Festlichkeiten, seit vielen Jahren im Interesse unserer Partei und unseres Staates, und es wurden entsprechende Richtlinien erlassen.
Das König-Le-Thai-To-Tempelfest im Frühjahr des Giap Thin 2024 wird am 20. Februar 2024 (11. Januar) in der Gemeinde Le Loi, Bezirk Nam Nhun, Provinz Lai Chau , eröffnet, um an die Verdienste des Nationalhelden - König Le Thai To - zu erinnern.
Die staatliche Verwaltung von Festen erfolgt durch ein System von Dokumenten, darunter: Resolutionen, Richtlinien, Dokumente der Partei und der Regierung, Dekrete und Rundschreiben, die die Durchführung der Verwaltung, Organisation und die Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Festen regeln. In der Vergangenheit haben Partei und Regierung ein System von Dokumenten zur Leitung, Organisation und Durchführung von Festen sowie zur Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Festen herausgegeben. Die Verwaltung und Organisation von Festen ist im Regierungsdekret Nr. 110/2018/ND-CP vom 29. August 2018 über die Vorschriften zur Verwaltung und Organisation von Festen geregelt. Bezüglich der Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Festen gab es spezifische Richtlinien, wie beispielsweise die Richtlinie Nr. 27-CT/TW vom 12. Januar 1998 des Politbüros (VIII. Legislaturperiode) zur Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Hochzeiten, Beerdigungen und Festen. Richtlinie Nr. 21-CT/TW vom 21. Dezember 2012 des Zentralsekretariats der Partei zur Förderung sparsamen Handelns und zur Bekämpfung von Verschwendung; Richtlinie Nr. 41-CT/TW vom 5. Februar 2015 des Sekretariats zur Stärkung der Führungsrolle der Partei in der Festivalorganisation; Richtlinie Nr. 06/CT-TTg vom 20. Februar 2017 des Premierministers zur Verbesserung der Festivalorganisation… Zuletzt veröffentlichte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus im August 2023 einen „Kriterienkatalog für das kulturelle Umfeld bei traditionellen Festen“ (mit Kriterien für die Gestaltung eines kulturellen Umfelds an Gedenkstätten und bei Festen). Dieser Katalog gilt als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Effektivität der Festivalorganisation im Sinne einer zivilisierten, gesundheitsfördernden und wirtschaftlichen Ausrichtung. Der Kriterienkatalog dient auch als Instrument zur Bewertung der Managementkapazität und der Effektivität der Festivalaktivitäten vor Ort. Mit neun allgemeinen und 44 spezifischen Kriterien bildet dieser Kriterienkatalog die Grundlage und Orientierung für die lokalen Organisationskomitees. Er ermöglicht die Standardisierung von Kriterien und die Anwendung einheitlicher Lösungen für die Gestaltung eines kulturellen Umfelds bei traditionellen Festen. Dadurch schaffen die Regionen ein zivilisiertes und gesundes Festkulturumfeld, bewahren und fördern traditionelle kulturelle Werte, gute Sitten und Gebräuche und tragen zu deren Verbreitung im gesellschaftlichen Leben bei. Gleichzeitig werden überholte Bräuche und Praktiken schrittweise abgebaut.
Der Bong-Trommeltanz (auch bekannt als der „Prostituierten-Bong-Tanz“) ist der typischste, einzigartigste und unverzichtbarste Höhepunkt beim Dorffest Trieu Khuc (Gemeinde Tan Trieu, Bezirk Thanh Tri, Hanoi) – einem traditionellen Fest zum Gedenken an den Nationalhelden Bo Cai Dai Vuong Phung Hung.
Premierminister Pham Minh Chinh forderte die Umsetzung wichtiger Aufgaben nach dem chinesischen Neujahrsfest und erließ am 15. Februar 2024 die Richtlinie Nr. 06/CT-TTg. Diese verpflichtete ihn, kulturelle, künstlerische und festliche Aktivitäten so zu organisieren, dass Sicherheit und Ordnung gewährleistet sind. Der Premierminister beauftragte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus mit der Leitung und Koordination der Organisation kultureller und künstlerischer Aktivitäten sowie der Eröffnung traditioneller und folkloristischer Feste direkt nach Tet. Dabei sollten Sicherheit und Ordnung gewährleistet und die nationale kulturelle Identität gefördert werden. Verstöße gegen die Bestimmungen gemäß Erlass Nr. 10/CD-TTg vom 29. Januar 2024, insbesondere Verstöße gegen die Regeln für das Sammeln und Verwalten von Spenden und das Verbrennen von Votivpapier (falls vorhanden), sind umgehend zu korrigieren und streng zu ahnden. Die Kommunen sollten das Destinationsmanagement verstärken und Tourismusbetriebe anleiten, Maßnahmen zum Schutz von Touristen und der Bevölkerung umzusetzen. Beherbergungsbetriebe und Gastronomiebetriebe müssen Touristen dringend auf die Regel „Wer Alkohol trinkt, fährt nicht“ hinweisen und sie dazu ermutigen, diese strikt zu befolgen.
Frau Ninh Thi Thu Huong, Direktorin der Abteilung für Basiskultur (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus ), erklärte, dass die diesjährige Festivalorganisation besonders innovativ sei. Provinzen und Städte hätten proaktiv Schwerpunkte und Prognosen für die lokalen Festivalaktivitäten vorgelegt. Viele Orte hätten umfassende, einheitliche Pläne für die allgemeinen Festivalaktivitäten erlassen und die Behörden auf allen Ebenen angewiesen, Szenarien, Pläne und praktikable Konzepte zu entwickeln, um sichere und gesunde Festivalveranstaltungen zu gewährleisten. Tatsächlich seien die Frühlingsfeste „Giap Thin 2024“ vielerorts lebhaft, fröhlich und mit vielen neuen Elementen organisiert worden.
Der Thi Cam Reiskochwettbewerb fand im Stadtteil Xuan Phuong im Bezirk Nam Tu Liem (Hanoi) statt.
Hanoi ist die Stadt mit den meisten großen Festen im Land; 2024 fanden dort rund 1.500 Veranstaltungen statt. Vor Beginn der Festsaison haben die Bezirke, Städte und Gemeinden die Voraussetzungen für die Organisation sorgfältig vorbereitet und neue kreative Aktivitäten eingeführt, ohne dabei die traditionelle Integrität der Feste zu beeinträchtigen. Die stellvertretende Direktorin des Kultur- und Sportministeriums, Tran Thi Van Anh, erklärte, dass das Ministerium die Kommunen aufgefordert habe, sich intensiv auf die Festsaison 2024 vorzubereiten. Die Feierlichkeiten müssten den lokalen Traditionen entsprechen, feierlich und professionell organisiert werden und die einzigartigen Werte der jeweiligen Region widerspiegeln. Die Feste demonstrierten die kulturelle Identität der Region und trügen zur Schaffung eines einzigartigen Kulturerbes bei. Die Kommunen setzten die vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus herausgegebenen „Kriterien für das kulturelle Umfeld bei traditionellen Festen“ konsequent um, achteten auf Hygiene, Sicherheit und Ordnung, Brandschutz und -bekämpfung, verstärkten Kontrollen und bewahrten die Schönheit der Feste.
Das Huong-Pagoden-Festival (Gemeinde Huong Son, Bezirk My Duc, Hanoi) zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Um das Problem des Bettelns und der Geldforderungen von Bootspassagieren zu lösen, wurde in diesem Jahr erstmals die Huong-Pagoden-Tourismus-Service-Kooperative gegründet. Über 4.000 Boote und Fähren, die Besucher zum Festival befördern, sind daran beteiligt. Die Kooperative organisiert den Passagiertransport digital und nach festgelegten Fahrplänen. Auch in diesem Jahr bietet das Organisationskomitee des Huong-Pagoden-Festivals elektronische Tickets an, um Touristen und Einsatzkräften mehr Komfort zu bieten und gefälschte sowie geschmuggelte Tickets zu verhindern. Der Ticketverkauf für Sehenswürdigkeiten, Boote und Fähren wird organisiert, und Fahrzeuge werden an den Anlegestellen und Parkplätzen bereitgestellt. Elektrofahrzeuge bringen Touristen von den Busbahnhöfen zu den Fähranlegestellen entlang der Route. Drei Routen bedienen die Fahrgäste bis zum Yen-Anleger. Alle touristischen Attraktionen sind mit QR-Codes ausgestattet, die es Besuchern ermöglichen, Informationen zum Festival einfach abzurufen. Dank der Digitalisierung sind Ticketbetrug, Kundenwerbung und Geldforderungen in diesem Jahr nahezu verschwunden, sodass die Besucher ein sicheres, angenehmes und freundliches Festivalerlebnis genießen können.
Im Frühling tauchten die Bewohner des Stadtteils Phu Thuong im Bezirk Tay Ho (Hanoi) begeistert in die Atmosphäre des traditionellen Klebreisfestes ein. Die Freude verdoppelte sich, als der Klebreis aus Phu Thuong offiziell in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Laut Bui Thi Lan Phuong, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Tay Ho, ist die Zeremonie zur Bekanntgabe der Entscheidung, den Klebreis aus Phu Thuong in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufzunehmen, eine Gelegenheit, das Erbe zu ehren und die Bemühungen der Parteikomitees, Behörden, Institutionen und Gemeinden um den Erhalt und die Förderung traditioneller Handwerkskunst anzuerkennen und zu würdigen. Damit wird die Verantwortung für den Erhalt und die Förderung des Kulturerbes im Dienste der sozioökonomischen Entwicklung gestärkt. Es ist mittlerweile Tradition, dass die Stadt Hai Phong im Frühling das Eröffnungsfest der Kalligrafie veranstaltet. Das diesjährige Festival fand an der Gedenkstätte der Mac-Dynastie (Gemeinde Ngu Doan, Bezirk Kien Thuy) statt, um den Mac Thai To und den Vorfahren der Mac-Dynastie zu gedenken, die maßgeblich zur Entwicklung der Bildung und Ausbildung von Talenten im Land beigetragen haben, darunter Trang Trinh Nguyen Binh Khiem, Phung Khac Khoan und Nguyen Thi Due. Das Festival trägt zur Bewahrung und Förderung der historischen und kulturellen Traditionen des Landes bei, stärkt das touristische Potenzial und die Stärken der Region, lockt Touristen nach Kien Thuy und fördert die sozioökonomische Entwicklung vor Ort. Vu Thi Ngoc Ha (Sekundarschule Huu Bang, Bezirk Kien Thuy) nahm am Festival teil und berichtete, dass es ihr eine Ehre sei, ihre Klassenkameraden der 7. Klasse beim diesjährigen Festival zu vertreten, um mehr über Geschichte zu lernen und neue Motivation für das Lernen zu finden.
Seit vielen Jahren wird das Long-Tong-Festival in der Gemeinde An Nhon im Bezirk Da Teh der Provinz Lam Dong zu Jahresbeginn gefeiert, um die einzigartige traditionelle Kultur der ethnischen Gruppen zu bewahren und zu fördern und so den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaften zu stärken. Long Tong bedeutet in den Sprachen der Tay und Nung „auf die Felder gehen“ und ist das am meisten erwartete Erntedankfest des Jahres für die ethnischen Gruppen der Tay und Nung in der nördlichen Bergregion. Zu diesem Anlass tragen die Menschen ihre schönsten Kleider und versammeln sich auf einem großen Dorfplatz, um gemeinsam zu feiern. Long Tong ist eine Zeremonie, bei der dem Gott der Landwirtschaft die Errungenschaften des vergangenen Jahres mitgeteilt werden. Man bittet um günstiges Wetter, Frieden und Wohlstand für das Land, reiche Ernten, Wohlergehen für jede Familie und das Gedeihen aller Dinge. Herr Luu Van Phuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde An Nhon, erklärte: „In den vergangenen 40 Jahren haben sich die Menschen aller ethnischen Gruppen der Gemeinde vereint und gemeinsam ein neues, immer blühendes und schönes Heimatland aufgebaut. In der neuen Heimat Da Teh haben die Tay und Nung zusammen mit anderen ethnischen Gruppen unermüdlich gekämpft, alle anfänglichen Schwierigkeiten überwunden und sich ein immer glücklicheres und wohlhabenderes Leben aufgebaut.“
Das Long Tong Festival hat zum Ziel, die traditionelle Kultur des Nordwestens in der Heimat der Lam Dong zu bewahren.
In der fröhlichen Atmosphäre der ersten Frühlingstage fand das Doi Son Tich Dien Festival ( Ha Nam ) statt, um neuen Arbeitsgeist zu wecken, die Bevölkerung zum Reisanbau und zur Pflege der Landwirtschaft zu ermutigen und für ein Jahr mit günstigem Wetter und guten Ernten zu beten. In diesem Jahr wurde das Festival mit vielen Neuerungen aufgewertet, um das Festivalgelände attraktiver zu gestalten und Touristen anzulocken. Neben den Hauptritualen wie der Ankündigungszeremonie, der Sänftenprozession, der Wasserprozession, der Reinigungszeremonie und dem Friedensgebet konnten Besucher und Touristen an zahlreichen Aktivitäten wie Malwettbewerben, Büffelschmücken, Sport, Kunst, Ringkämpfen und traditionellen Spielen teilnehmen. Erstmals hatten Besucher und Touristen die Möglichkeit, am Pflugwettbewerb teilzunehmen, der von der Region organisiert wurde. Das Organisationskomitee vereinfachte die Abläufe und richtete zahlreiche Stände ein, an denen Besucher landwirtschaftliche Produkte, typische Spezialitäten und regionale Produkte aus Ha Nam erwerben konnten. Der Frühling naht und mit ihm die Festivalsaison der vietnamesischen Volksgemeinschaften. Dies stellt für das aktuelle Festivalmanagement sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar. Das Festivalmanagement muss die Bewahrung der ursprünglichen Elemente gewährleisten und gleichzeitig für jedes Festival Höhepunkte schaffen, die Bedürfnisse der Festivalteilnehmer erfüllen und ihnen spirituelle und kulturelle Erlebnisse in der von der Gesellschaft gewünschten Freude und Sicherheit bieten.
Artikel: Phuong Anh - Minh Hue Fotos, Grafiken: VNA Bearbeitet von: Ky Thu Präsentiert von: Nguyen Ha
Kommentar (0)