Obwohl es sich bei dem Horneflya-„Helm“ nur um einen Stein handelt, trägt er dennoch dazu bei, dass Wissenschaftler die geologische Geschichte des Mars besser verstehen, wo Wind, Wasser und innere Aktivitäten die Landschaft über Milliarden von Jahren geformt haben – Foto: NASA
Das Bild, das am 5. August 2025 vom Mastcam-Z-Kameracluster auf dem Rover Perseverance aufgenommen wurde, zeigt einen Felsen mit einer scharfen Spitze und einer rauen Oberfläche mit unzähligen Knötchen. Aus der Ferne ähnelt er laut Space einem niederländischen Soldatenhelm aus dem 17. Jahrhundert.
Laut David Agle, Sprecher des Perseverance-Teams am Jet Propulsion Laboratory (JPL, NASA), heißt dieser Stein Horneflya. Was die Wissenschaftler interessiert, ist nicht nur seine „Hut“-Form, sondern auch die Tatsache, dass er fast vollständig aus kleinen Kugeln besteht, die als Sphärulen bezeichnet werden.
Auf der Erde können sich Kügelchen durch verschiedene Prozesse bilden: durch Grundwasser, das durch Sedimentgestein sickert, durch chemische Verwitterung oder durch vulkanische Aktivität. Ihre Häufigkeit auf dem Mars wirft die Frage auf: Floss einst Wasser durch das Gebiet und hinterließ Spuren im Gestein? Die Antwort erfordert weitere Analysen des Perseverance-Teams.
Perseverance hat bereits viele andere „zufällige Kunstwerke“ entdeckt: avocadoförmige Steine, Steine, die wie Donuts aussehen … Dies ist ein typisches Beispiel für das Phänomen der Pareidolie, bei dem das menschliche Gehirn zufälligen Mustern vertraute Formen zuordnet (wie etwa Kaninchen auf dem Mond oder Gesichter in Wolken).
Zuvor hatte die NASA auch eine Reihe interessanter Bilder veröffentlicht, die der Rover Curiosity gesendet hatte. Darunter war auch ein kleiner Felsen auf dem Mars, der genau wie ein Korallenzweig auf dem Meeresboden der Erde aussieht.
Obwohl es sich nur um einen Stein handelt, hilft der Horneflya-„Helm“ den Wissenschaftlern, die geologische Geschichte des Mars besser zu verstehen, wo Wind, Wasser und innere Aktivitäten die Landschaft über Milliarden von Jahren geformt haben.
Perseverance setzt seine Reise nun am Nordrand des Jezero-Kraters fort, nachdem es Ende letzten Jahres den anspruchsvollen Aufstieg zum Gipfel des „Lookout Hill“ bewältigt hat. Jedes Bild dieser Art befriedigt nicht nur die Neugier, sondern liefert auch Hinweise auf das vergangene Klima und die Möglichkeit von Leben auf dem Roten Planeten.
Quelle: https://tuoitre.vn/xe-tu-hanh-nasa-phat-hien-mu-bao-hiem-ky-la-tren-sao-hoa-20250814154828024.htm
Kommentar (0)