NDO – Die Verantwortlichen des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung sagten, sie würden eine Senkung der Quote um 20 % oder die Abschaffung der „vorzeitigen Zulassung“ in Erwägung ziehen und diese stattdessen in eine allgemeine Zulassungsrunde integrieren, um für die Bewerber und Ausbildungseinrichtungen Komfort und Effizienz zu schaffen und zugleich eine transparente, faire und qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen.
Eine der Änderungen und Ergänzungen im Verordnungsentwurf zur Zulassung an Universitäten und Hochschulen für die Vorschulbildung besteht darin, dass die Frühzulassungsquote der Ausbildungsstätten 20 % der Quote jedes Studienfachs und jeder Studienfachgruppe nicht überschreiten darf. Diese Anpassung wird vom Ministerium für Bildung und Ausbildung umfassend beraten.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist diese Anpassung notwendig, um die Fairness für alle Kandidaten zu gewährleisten.
Auf der regulären Regierungspressekonferenz im November 2024 erörterte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, dieses Thema ausführlicher.
Vizeminister Hoang Minh Son erklärte, die Änderungen im Entwurf seien rechtlich und praktisch begründet. Bei der Umsetzung der Zulassungsbestimmungen beobachtet und berücksichtigt das Bildungsministerium insbesondere die Meinungen von Experten, den direkt an der Zulassungs- und Ausbildungsarbeit der Schulen beteiligten Personen und der Abteilung für Bildung und Ausbildung. Zudem wertet es die jährlichen Zulassungsdaten aus. Gleichzeitig muss die Anpassung der Zulassungsbestimmungen auf Grundsätzen basieren, wobei Fairness und Qualität im Bildungswesen die wichtigsten sind. Ziel ist es, die Effizienz zu verbessern und den Komfort für Bewerber und Schulen zu erhöhen.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, analysierte die „vorzeitige Zulassung“ auf der regulären Regierungspressekonferenz im November 2024 |
Das Bildungsministerium veranstaltete kürzlich ein Seminar mit rund 50 Experten, darunter langjährige Fachkräfte aus den Bereichen Hochschulrektorat und -ausbildung sowie Direktoren und stellvertretende Direktoren der Bildungs- und Ausbildungsabteilungen, die den Unterricht direkt leiten und organisieren. Die Delegierten stimmten im Seminar mit dem Entwurf des Bildungsministeriums überein, der den Grundsätzen von Fairness, Qualität und Effizienz folgen soll.
Vizeminister Hoang Minh Son analysierte die Notwendigkeit und die Auswirkungen einer Änderung der Regelung zur vorzeitigen Zulassung und erklärte, dass die vorzeitige Zulassung bereits vor etwa sechs bis sieben Jahren eingeführt wurde. Zuvor erfolgte die Zulassung nach Vorlage des Abiturzeugnisses. Seit 2017 berücksichtigen einige Ausbildungsstätten die vorzeitige Zulassung anhand der akademischen Leistungen und Leistungen der Schüler. Wenn eine Ausbildungsstätte eine vorzeitige Zulassung in Erwägung zieht, gleicht dies einem Wettlauf: Wenn eine Einrichtung dies tut, können andere nicht stillhalten, sondern müssen sich ebenfalls diesem Wettbewerb anschließen.
„Alle arbeiten hart, angefangen bei den Ausbildungseinrichtungen, die sich von Jahresbeginn an auf die Einschreibung vorbereiten, Dokumente sammeln und Zulassungen prüfen müssen, bis hin zu den Schülern der 12. Klasse, die sich beeilen, Zeugnisse zu bekommen, Dokumente vorzubereiten, und dann müssen die Lehrer den Papierkram bestätigen … um die Einschreibungen zu sammeln“, sagte der stellvertretende Minister und schätzte, dass trotz all der harten Arbeit nicht viele Ergebnisse erzielt werden. „Auf 8 erfolgreiche Zulassungswünsche (bei vorzeitiger Zulassung) kommt nur 1 Zulassungswunsch; oder wenn es 2 Kandidaten gibt, die vorzeitig zugelassen werden, wird 1 Schüler später eingeschrieben.
Jede Hochschule prüft die vorzeitige Zulassung selbstständig. Wenn das Bildungsministerium eine allgemeine Zulassung durchführt, bei der die Kandidaten ihre Wunschhochschulen und -fächer wählen können, entstehen „virtuelle“ Kandidaten. Jede Hochschule und jedes Fach kann den Anteil virtueller Kandidaten nicht vorhersagen. Dies führt dazu, dass Hochschulen eine vorzeitige Zulassung in Betracht ziehen, um ihre Quoten zu erfüllen. Dadurch haben sie höhere Quoten für die vorzeitige Zulassung, was zu einer unsicheren Festlegung der Quoten und Zulassungsergebnisse führt. Oft muss das Zulassungsergebnis gesenkt werden, um mehr erfolgreiche Kandidaten zu haben.
In den letzten Jahren sind die Benchmark-Ergebnisse in der allgemeinen Auswahl einiger Studiengänge sprunghaft angestiegen. Es gab einen Studenten, der 25 Punkte für die Zulassung zu diesem Studiengang benötigte, doch am Ende lag das Benchmark-Ergebnis bei 26 Punkten. Bei frühzeitiger Zulassung hingegen war der Kandidat, der sich frühzeitig beworben hatte, bereits zugelassen. „Ungerechtigkeit führt zu unsicherer Qualität“, analysierte der stellvertretende Minister.
Aufgrund der vorzeitigen Zulassung werden auch Schüler ohne Abitur zugelassen, was ebenfalls zu Ungerechtigkeit führt. Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, können vorzeitig studieren, auch vor Abschluss des ersten Semesters, müssen ihr Studium jedoch bis Mai abschließen. Daher ist die Zulassungsquote aufgrund der akademischen Leistungen der Schüler ungleichmäßig, was zu Ungerechtigkeit führt.
Dies wirkt sich negativ auf die Allgemeinbildung aus. Viele Schüler haben die Einstellung, bereits an der Universität zugelassen zu sein, sodass ihnen das Lernen egal ist und sie nur noch zum Sitzen in den Vorlesungen gehen. Viele Schüler sind ab der 10. Klasse einer Fachschule praktisch sicher, dass sie zugelassen werden, und legen keinen Wert auf umfassendes Lernen. Dadurch wird die Qualität der Allgemeinbildung beeinträchtigt. Wenn Schüler keine gute Grundlage für die Allgemeinbildung schaffen, wirkt sich dies auch negativ auf die Qualität der späteren Universitätsausbildung aus.
Aufgrund dieser Mängel hat das Ministerium die Quote der vorzeitigen Zulassungen gesenkt. Nur Studierende mit herausragenden Fähigkeiten werden direkt zugelassen. Um Fairness, Qualität sowie Effizienz und Komfort zu gewährleisten, konzentrieren sich die Studierenden auf die allgemeine Zulassungsrunde.
Nach Aussage des stellvertretenden Ministers stimmten die meisten Experten und Insider bei der Diskussion im Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung mit dem Entwurf überein, darunter auch die Delegierten, die eine Abschaffung der vorzeitigen Zulassung vorschlugen.
„Wir werden darüber nachdenken, wie wir den Satz reduzieren oder den vorzeitigen Einlass streichen können, um ihn in eine allgemeine Zulassungsrunde zu integrieren“, informierte der stellvertretende Minister.
Das Bildungsministerium und die Schulen erstellen eine Datenbank mit Zeugnisnoten, Abiturnoten, Kompetenz- und Denknoten usw. im System. Die Schulen berücksichtigen ausschließlich diese Noten, und die Schüler können sicher sein, die 12. Klasse abzuschließen und ihre Wunschleistungen zu erbringen, ohne schriftliche Bewerbungen einreichen und jede Schule besuchen zu müssen. Sie können einfach das passende Fach und die passende Schule im System auswählen. Dies schafft Komfort und Effizienz für alle und sorgt für eine transparente, faire, hochwertige, effektive und bequeme Ausbildung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/bo-giao-duc-va-dao-tao-xem-xet-giam-ty-le-hoac-bo-han-xet-tuyen-som-post849436.html
Kommentar (0)